Heimstätte für den Kölner Basketball
Endlich eine neue Halle für die RheinStars

- In der Motorworld werden demnächst die Spiele der RheinStars stattfinden.
- Foto: Michael Bause
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Im vergangenen Jahr schafften die RheinStars Köln den Aufstieg in die zweite Liga. Wahrnehmen konnten sie ihn wegen einer fehlenden Spielstätte allerdings nicht. Denn: Die Lanxess Arena ist für die kölschen Basketballer viel zu groß, alle anderen Hallen im Stadtgebiet sind zu klein, um den Anforderungen der zweiten Liga gerecht zu werden. Doch nach monatelangem Suchen haben die RheinStars nun eine passende Spielstätte gefunden. Der Aufstieg in die zweite Liga könnte in diesem Jahr somit endlich Wirklichkeit werden.
von Alexander Büge
Ossendorf. Laut Express-Informationen wird der Klub von Geschäftsführer und Cheftrainer Stephan Baeck künftig in der Motorworld in Ossendorf auflaufen. Dafür werden die Verantwortlichen im sogenannten 4-Takt-Hangar auf rund 2300 Quadratmetern Platz für circa 1700 Zuschauer schaffen, wodurch die Auflagen der zweiten Liga erfüllt werden.

- RheinStars-Flügelspieler darf den Ball bald durch die Körbe in der Motorworld hämmern.
- Foto: Müller-Laschet
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Ganz einfach gestaltet sich dies allerdings nicht. Der Grund: Da in der Motorworld im Saisonverlauf zahlreiche andere Veranstaltungen stattfinden, müssen Tribünen, Parkett, Körbe und alles weitere bei jedem Spiel auf- und abgebaut werden. Zudem muss das meiste davon neu angeschafft werden. Die neue Spielstätte wird für die RheinStars somit zu einem finanziellen Kraftakt. Aber: Diesen will der Klub unbedingt stemmen, um seinen Talenten eine bessere Perspektive schaffen zu können.
Der Zweitligaaufstieg soll also schon jetzt gelingen. Auf die Fertigstellung des geplanten Radstadions in Müngersdorf als Allzweckhalle will man bei den RheinStars jedenfalls nicht mehr warten, da es wohl erst im Jahr 2027 so weit ist, frühestens. Ab dann hätten die RheinStars sogar eine Spielstätte, die den Anforderungen der ersten Liga genügen würde. Zunächst geht es für den Tabellenzweiten der ProB Süd aber darum, sich eine gute Ausgangsposition für die Playoffs zu verschaffen und den Aufstieg tatsächlich perfekt zu machen.
Übrigens: Die Motorworld steht den RheinStars nicht erst in der nächsten Saison zur Verfügung. Vielmehr plant der Klub, bereits das letzte Saisonspiel am 12. April dort stattfinden zu lassen. Wie sich ein Basketballspiel in der Motorworld anfühlt, können die Fans des Klubs also schon sehr bald erleben.


Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare