Hilfe für die „Zorro-Maske“
Mehr Lebensraum für Gartenschläfer-Haselmaus

- Wege und Hecken herrichten, Hinweistafel anbringen: Das Zeppelin-Plätzchen soll mit 30 000 Euro auf Vordermann gebracht werden.
- Foto: Hermans
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
von Hans-Willi Hermans
Mit seiner „Zorro-Maske“ gehört der Gartenschläfer zweifellos zu den possierlichen Zeitgenossen, doch der Bestand der nachtaktiven Haselmaus ist in den vergangenen Jahren deutschlandweit zurückgegangen, auch in Köln. Deshalb beteiligt sich die Stadt am bundesweiten Gartenschläferprojekt. Auch der Bezirk Lindenthal macht mit: Kürzlich beschlossen die Bezirksvertreter die Bereitstellung von 38 000 Euro aus dem Topf der Stadtklima- und Stadtverschönerungsmittel für die Herrichtung der Waldsäume im Äußeren Grüngürtel.

- Foto: LFRabanedo - stock.adobe.com
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Mit dem Geld sollen in wiesennahen Gehölzen Nist- und Rückzugsmöglichkeiten für den Nager geschaffen werden. Aber nicht nur der Gartenschläfer darf sich über eine Zuwendung freuen, denn jährlich stehen dem Bezirk 150 000 Euro für Maßnahmen zur Verschönerung und zur Verbesserung des Klimas zur Verfügung. Diesmal kommen vor allem die Parks vor der Haustür zum Zuge: In der Grünanlage Curt-Stenvert-Bogen in Lövenich etwa wird für 35 000 Euro eine etwa 4500 Quadratmeter große artenreiche Wiese angelegt, außerdem wird ein Trampelpfad mit einer wassergebundenen Wegedecke versehen.
Auf dem Zeppelin-Plätzchen an der Bahnstraße/ Ecke Eichendorffstraße in Weiden werden für 30 000 Euro die Wege und Hecken erneuert, für die Herstellung einer Tafel aus Cortenstahl mit Hinweisen auf den Namensgeber sind insgesamt 30 000 Euro einkalkuliert. Für die Pflege des Felsengartens an Fort VI haben die Bezirksvertreter 18 000 Euro vorgesehen, für die Erneuerung der Beete im Rosengarten des Klettenbergparks 29 000 Euro.


Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare