Premiere ohne Abendkleid und Anzug
Neuer Markt am Neuen Markt

Foto: prl
7Bilder

Meckenheim (prl). Im strahlenden Sonnenschein strömten hunderte Besucher zum neuen Event auf den Platz am Glockenspiel am Neuen Markt. Frisches Obst und Gemüse von der saisonalen Erdbeere über Kirschen, Johannisbeeren und Heidelbeeren bis zu rotglänzenden Spitzpaprika, Tomaten und Kartoffeln boten die hiesigen Landwirte feil. Anlässlich des Auftakts lud ein Musiker zum Trommeln mit Cajónes ein.
Es war eine Premiere ohne Abendkleid und Anzug, wie die stellvertretende Bürgermeisterin Ariane Stech in ihrer Eröffnungsrede treffend sagte. Dafür aber ein echt-apfelstädtisches Ereignis, das sich sehen lassen konnte. Mit dem Neuen Markt am Neuen Markt hat man etwas Neues gewagt und gleich die Herzen der Besucher gewonnen. „Wir haben einen traditionellen Markt auf dem Kirchplatz“, erinnerte Stech an den jeden Donnerstag am Vormittag stattfindenden Markt in der Altstadt. Eine Konkurrenz soll der Markt am Neuen Markt nicht sein, sondern eine Ergänzung.
Weil nämlich nicht jeder die Gelegenheit hat, vormittags einkaufen zu gehen, öffnen die Stände auf dem Platz am Glockenspiel erst gegen 16 Uhr. Bis 19 Uhr haben hier viele Berufstätige die Gelegenheit, sich mit frischen lokalen Produkten ihrer Landwirte und Obstbauern einzudecken. Zur Eröffnung genossen die Besucher dazu ein gutes Glas regionalen Weins und die Musik eines Trommlers von Marios Musikschule, der Gäste gleich welchen Alters zum Mitmachen einlud.
„Nun wird Meckenheim sogar zweifache Marktstadt“, stellte die stellvertretende Bürgermeisterin fest und verwies auf den gesellschaftlichen Charakter des neuen Events: „Schließlich waren Märkte schon im Mittelalter gesellschaftliche Treffpunkte. Eine Marktstadt zu sein galt als Auszeichnung.“ Der Vorstandsvorsitzende des Meckenheimer Verbunds Willi Wittges-Stoelben war schon im Vorfeld zuversichtlich gewesen. Er fand: „Dieses neue Projekt, das mit viel Zuspruch der Gewerbetreibenden am Neuen Markt initiiert wurde, bietet sehr viel Potenzial für die Belebung des Neuen Markts.“ Citymanagerin Nicole Bangert zeigte sich zufrieden mit dem Erfolg des ersten Markts. Bis auf einen kurzen Regenschauer blieb das Wetter perfekt, Menschen flanierten zwischen den Ständen und ließen sich gerne für einen Plausch in der Mitte des Platzes an einem Tisch nieder.
Die nächsten Markttermine werden der 19. Juli, der 23. August, der 20. September und der 18. Oktober sein. Bewährt sich das Konzept ebenso wie der erste Markttermin, könne man über eine Erweiterung des Angebots nachdenken, so Citymanagerin Nicole Bangert. Am ersten Markttag bewährten sich im Angebot der Honig von den Rheinbacher Höhen aus der Imkerei von Michael Czerwinski, Apfelsaft und Apfelprodukte sowie Milch und Käse von Weilers Obsthof und am Stand von Carsten Dahlhausen Spargel, Beerenobst und Süßkirschen. Der Obsthof Cremerius bot unter Anderem neben regionalem Gemüse und Blumen Erdbeeren, Aprikosen und Nektarinen an. Dazu gab es frische Backwaren von Sampels Hofladen neben dem Weinstand von Präsente Willen.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.