Kfd Rheidt
Ausflug der kfd-Rheidt zum Museum Schnütgen

Gruppenfoto im Museum.  | Foto: kfd
  • Gruppenfoto im Museum.
  • Foto: kfd

Rheidt. Der erste Ausflug der kfd-Rheidt im Jahr 2025 führte die Teilnehmenden ins Museum Schnütgen nach Köln. Das Museum Schnütgen beherbergt in einer der ältesten Kirchen Kölns eine kostbare Sammlung mittelalterlicher Kunstwerke.

Dort erhielten die Besucher als erstes im sogenannten Gartenzimmer des Museums einen spannenden und ausgesprochen amüsanten Vortrag über „Kölsche Originale“ und über das Leben im mittelalterlichen Köln. Die „Originale“ wie Orgels Palm, Fleuten Arnöldche, Lehrer Welch oder Et Bolze Lott aus dem 19. Jahrhundert sind tief im kollektiven Gedächtnis Kölns verankert und ihre „Lebens- bzw. Überlebensgeschichten“ sind gleichsam beeindruckend, lustig, aber teilweise auch trauriger Natur.

Beim anschließenden Besuch der Dauerausstellung des Museum Schnütgen erhielten sie von Dr. Sabine Doll fundierte historische und kunstgeschichtliche Informationen zu ausgewählten Werken mittelalterlicher Kunst. Eine Besonderheit des Museums ist sein größter Ausstellungsraum, der selbst über 1000 Jahre alt ist: Die Stille und Aura der romanischen Cäcilienkirche und die besondere Nähe zu den Objekten laden dazu ein, die Kunstwerke in ihrer spirituellen Ausstrahlung und Schönheit zu erleben.

Beim anschließendem Kaffee und Kuchen im Museums-Café wurde sich angeregt über den Besuch sowie die Vorträge ausgetauscht und man machte sich schließlich mit der Gewissheit, einen besonderen Ausflug erlebt zu haben, auf den Weg nach Hause.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

28 folgen diesem Profil