Schlag auf Schlag
Geballte Karnevalspower beim FRK-Frühschoppen

Lohn für gesellschaftliches Engagement: der Prinzenorden des Rhein-Sieg-Eifel-Karnevalsverbande
60Bilder
  • Lohn für gesellschaftliches Engagement: der Prinzenorden des Rhein-Sieg-Eifel-Karnevalsverbande
  • hochgeladen von Walter Mülhausen

Rheidt. Sah es kurz vor 11 Uhr am Sonntagmorgen beim Frühschoppen des Festkomitees Rheidter Karneval (FRK) im Saal der „Linde“ noch recht übersichtlich aus, so sollte sich das schnell ändern. Um die Mittagszeit war der Saal proppenvoll. Nach kurzer Begrüßung gaben die Moderatoren Tobias Klein und Markus Thüren die Bühne frei für einen stimmungsvollen Frühschoppen. Der FRK-Vorsitzende Roland Forst musste leider auf seinen Einsatz als Moderator verzichten, die vielen Auftritte in den letzten Tagen hatten doch deutliche Spuren auf seinen Stimmbändern hinterlassen.
Zum Auftakt der Marathonveranstaltung enterte das Dreigestirn der Rheidter Väter mit seinem Gefolge die Bühne und setzte mit dem Auftritt von Prinz Hanno I. und dem Prinzenlied das erste Ausrufezeichen. Das zweite Highlight folgte auf dem Fuße: der Präsident des Rhein-Sieg-Eifel-Karnevalsverbandes Horst Meurer war „extra aus Mondorf“ angereist, mit Prinzenorden des Verbandes im Gepäck. Diese überreichte er dem Rheidter Trifolium für das starke Engagement des noch jungen Vereins für das rheinische Brauchtum und das vorbildliche Wirken im örtlichen Gesellschaftsleben auch außerhalb der Karnevalszeit. Im Minutentakt gaben sich anschließend die Vereine aus nah und fern die Klinke in die Hand und verliehen dem Frühschoppen, der sich bis zum frühen Abend hinzog, einen würdigen Rahmen.
Und nicht nur die Rheidter Tollitäten gaben der Veranstaltung die notwendige Würze, auch Kinderprinz Luan I. aus Uckendorf, der Jungprinz Hendrik I. mit Prinzessin Leonie I. aus Niederkassel sowie der Ranzeler Prinz Horst I. beehrten die Rheidter Karnevalisten mit ihrem Besuch. Auch die Tollitäten aus Dünstekoven und Eschmar waren mit einer großen Delegation vorgefahren und trugen maßgeblich zum abwechslungsreichen Frühschoppen bei. Natürlich durften auch die tänzerischen Elemente nicht fehlen. Die Tanzgarden befreundeter Karnevalsvereine lockerten mit ihren Darbietungen und Showtänzen die Marathonveranstaltung auf, so dass die Langeweile keine Chance hatte.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Walter Mülhausen aus Niederkassel

4 folgen diesem Profil