Sammeln, kleben, staunen
Zum 165. Geburtstag – Kölner Zoo präsentiert eigenes Panini-Album

- Ein Flamingo-Paar im Kölner Zoo.
- Foto: Krasniqi
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Zum 165. Geburtstag legt der Kölner Zoo eine tolle Aktion auf, die jedes Sammlerherz höherschlagen lässt: Erstmals erhält der Tierpark ein eigenes Panini-Album. Auf 48 Seiten gibt es auf 260 Stickern ein Wiedersehen auch mit tierischen Stars wie „Marlar“ und „Hennes“.
Jeder Fußballfan kennt sie noch, die legendären Panini-Sammelalben, die regelmäßig zu Fußball-Großereignissen aufgelegt wurden. Für ein Kölner Großereignis wird in diesem Jahr erstmals der Kölner Zoo zum 165. Geburtstag mit einem Sticker-Album geehrt. Ermöglicht wird die Aktion dank eines Sponsorings der Bildungspartnerin des Zoos, der Sparkasse KölnBonn. Sie unterstützt immer wieder Projekte, die zur Wissensvermittlung beitragen sowie Jung und Alt die Schönheit der Tierwelt im Zoo wie auch in der Wildnis näherbringen.

- Foto: Zoo Köln
- hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion
Ins Gedächtnis bringen wird das Stickeralbum – das übrigens in der traditionsreichen Panini-Druckerei im italienischen Modena gedruckt wird – viele alte Bekannte. Neben unzähligen tierischen Stars von A wie Affe bis Z wie Zebra finden sich im Album auch Tierhäuser, Beschäftigte und Prominente (Mariele Millowitsch, Brings, Frank Schätzing), die mit dem Tierpark verbunden sind sowie Parkanlagen, Fütterungs-Shows oder Sonderevents, die den Kölner Zoo ausmachen.
Das Album zeigt auch, wie vielfältig die Arbeit und das Engagement des Kölner Zoos sind – als Ausflugsziel für Freizeit und Erholung der Menschen in Köln und Umgebung, als Ort spannender Wissensvermittlung, wo man echte Tiere riechen, hören und sehen kann oder als Arche für den Artenschutz.
Der Einstieg ist jedenfalls etwas für die Nostalgiker. Das Album beginnt mit einer Doppelseite zur Geschichte des Zoos, vom historischen Einlasstor bis zur legendären Lok. Es folgen aufwendig bebilderte und mit erklärenden Teaser-Texten versehene Sticker-Seiten der verschiedenen Tierbereiche. Sie erzählen von Erdmännchen im Schichtdienst, dem Mut zur Mähne bei den Löwenmännern oder den Fußpflege-Gewohnheiten bei Familie Elefant. Bildstarke Seiten zum Artenschutz-Engagement des Kölner Zoos in aller Welt – für die Krokodilschwanzechse in Vietnam über den Okapischutz im Kongo bis zur Wechselkröte in der heimischen Kölner Bucht –, den Stiftungen zugunsten des Kölner Zoos, dem Event-Bereich oder den Patenschafts-Programmen runden das Album ab. Zusätzlich enthalten sind drei Sonderseiten „Dinoworld Köln“. Die Sonderschau mit XXL-Dinofiguren eröffnet am 12. April – ebenfalls aus Anlass des 165-jährigen Bestehens des Zoos.
Die Zoo-Vorstände Prof. Theo B. Pagel und Christopher Landsberg sind stolz auf das Werk: „Dass dem Zoo zu seinem 165. ein eigenes Panini-Album gewidmet wird, macht uns stolz und zeigt: Der Zoo fasziniert die Menschen in der Region heute noch genauso wie 1860.“
Erhältlich ist das einmalige Sammlerstück in den verschiedenen Läden und Ständen des ZooShop sowie an ausgewählten Kiosken und in Filialen der Sparkasse. Das Heft kostet sechs Euro, Stickertütchen gibt es für einen Euro. Alternativ erhält man das Heft beim Kauf des „Dino Tickets“ zum Besuch der „Dinoworld“-Sonderschau. Und zum Schluss noch eine gute Nachricht für alle Sammler: Der Zoo wird regelmäßig Tauschbörsen veranstalten und informiert über die Termine auf seinen Social Media-Kanälen. (bn.)


Redakteur/in:EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln |
Kommentare