Unsichtbarer Elektroschrott
Gefahr bei falscher Entsorgung

Container für Elektrokleingeräte.  | Foto: © BAV
  • Container für Elektrokleingeräte.
  • Foto: © BAV

Oberberg. Die singende Geburtstagskarte, die blinkenden Turnschuhe, das Regal mit fest verbauter Beleuchtung, das smarte Thermostat: Es gibt zahlreiche Artikel, die auf den ersten Blick gar nicht nach einem elektr(on)ischen Gerät aussehen, aber genau als solches behandelt und am Ende des Lebenszyklus auch entsorgt werden müssen.

Viel zu oft landen so genannte „versteckte“ oder „untypische“ Elektrogeräte im Altkleidercontainer, auf dem Sperrmüll oder in der Papier- und Restmülltonne. Die verbauten wertvollen Rohstoffe wie Kupfer, Gold und Silber gehen so verloren oder sind nur mit viel Aufwand zu retten. Zudem werden gefährliche Stoffe wie Blei oder Lithium-Batterien falsch entsorgt, stellen eine Gefahrensituation dar und lösen im schlimmsten Fall Brände in Containern, Müllfahrzeugen oder auf Wertstoffhöfen aus.

Entsorgungsmöglichkeiten

Der seit Jahren zunehmende Trend, Möbel, Kleidung, Spielzeug, Lifestyle-Produkte oder etwa Gebäudeausrüstung smart zu gestalten und mit elektr(on)ischen Bauteilen auszustatten, macht die Wahl der Entsorgungsmöglichkeit nicht immer einfach. Denn viele dieser Funktionen sind versteckt und nicht direkt erkennbar. Daher werden sie als untypisch oder unsichtbar bezeichnet. Aber als Regel gilt: Alles, was einen Stecker, eine Batterie/Akku oder ein Kabel hat, gehört als Elektrogerät in die Verwertung, auch wenn es noch so klein ist.

Die richtigen Wege, (un-)sichtbares Elektrogerät im Einzugsgebiet des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes zu entsorgen, nennen wir hier.

Wertstoffhof

Auf neun kommunalen Wertstoffhöfen, verteilt über das gesamte Verbandsgebiet des BAV, hat man während der regulären Öffnungszeiten die Möglichkeit, ausrangierte und defekte Elektroaltgeräte aller Größen kostenfrei abzugeben. Eine Übersicht der Wertstoffhöfe gibt es unter www.bavweb.de/wertstoffhöfe. Eine Abgabe von Elektrogeräten am Wertstoffhof Oberberg-Mitte in Bergneustadt ist zurzeit allerdings nicht möglich.

Container fürElektrokleingeräte

Über 60 Container für Elektrokleingeräte stehen im Verbandsgebiet verteilt. Eingeworfen werden können beispielsweise Handys, elektronisches Spielzeug oder Kleinwerkzeug bis maximal 60 x 25 Zentimeter.

Batterien, Akkus und Leuchtmittel sollten vor dem Einwerfen in den Container entnommen werden und fachgerecht im Handel oder auf dem Wertstoffhof entsorgt werden, um Brände aufgrund einer eventuellen Selbstentzündung zu vermeiden.

Ist der Container überfüllt oder das Gerät zu groß? Dann sollte man es nicht neben den Container stellen, sondern es zur nächstmöglichen Abgabestelle bringen. Die Standorte der Elektrokleingerätecontainer sind abrufbar unter www.bavweb.de/Bergischer-Abfallwirtschaftsverband/Entsorgung-und-Verwertung-/Wertstoffinseln/

Schadstoffmobil

Auch am Schadstoffmobil können Elektrokleingeräte abgegeben werden. Wann das Schadstoffmobil wo Station macht, erfährt man aus dem Abfuhrkalender.

Abholung zu Hause

Elektrogroßgeräte können zu Hause abgeholt werden - nach Anmeldung. Anmeldekarten und die jeweiligs gültigen Bedingungen gibt es im Abfuhrkalender. Bei der Abholung von Großgeräten werden Kleingeräte mitgenommen.

Rücknahme im Handel

Seit 1. Januar 2022 sind Lebensmittelgeschäfte und Discounter mit einer Verkaufsfläche von mehr als 800 Quadratmetrn dazu verpflichtet, Elektroaltgeräte bis zu einer Kantenlänge von 25 Zentimeter zurück zu nehmen. Unabhängig davon, ob ein neues Gerät gekauft wird oder nicht. Bei Kauf eines neuen Gerätes ist der Handel verpflichtet, auch größere Elektroaltgeräte zurück zu nehmen.

Tausch- und Verschenkemarkt

Wer ein Elektrogerät besitzt, das noch top in Schuss ist, aber nicht mehr verwendet wird, kann dieses beim „Bergischen Tausch-

rausch“ abgeben. Dieser Tausch- und Verschenkemarkt dient dazu, nicht mehr benötigten, aber noch intakten Dingen, ein zweites Leben zu schenken. Diese Elektrogeräte sollten problemlos von einer Person zu tragen sein und keine fest verbauten Batterien oder Akkus haben. Größere Geräte können im Tausch- und Verschenkemarkt eingestellt werden; Infos: www.bavweb.de/Bergischer-Abfallwirtschaftsverband/Abfallberatung/.

Repair-Cafés

Defekten Elektrogeräten zu neuem Leben verhelfen oft die Repair-Cafés in der Region. In geselliger Runde, oft bei einem Kaffee und Kuchen, wird von Ehrenamtlichen das Gerät repariert. Wann und wo die Repair-Cafés stattfinden - oftmals durch die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, erfährt man unter www.obk.de/weitblick, Telefon 0 22 61/88 12 71 (Christine Bray) beziehungsweise unter www.bavweb.de/Bergischer-Abfallwirtschaftsverband/Abfallberatung/

Noch Fragen?

Wer Fragen zur korrekten Entsorgung hat, kann sich beim BAV melden: abfallberatung@bavmail.de oder unter 08 00/8 05 80 50.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.