Zu Fuß zur Schule
Gegen das allmorgendliche Verkehrschaos und für die Umwelt

Kristin Lukassowitz und Andrea Nolte vom Förderverein der Grundschule Schmittgasse überreichten die Geschenke an die Gewinnerklassen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“. | Foto: Flick
  • Kristin Lukassowitz und Andrea Nolte vom Förderverein der Grundschule Schmittgasse überreichten die Geschenke an die Gewinnerklassen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“.
  • Foto: Flick
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Zündorf - (sf) Bundesweit hatten sich zahlreiche Grundschulen an der Aktion
„Zu Fuß zur Schule“ beteiligt. Auch die GGS Schmittgasse machte
mit und führte die Aktion in Kooperation mit dem Deutschen
Kinderhilfswerk und dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) durch.

Die knapp 300 Mädchen und Jungen der Grundschule kamen vier Wochen
lang zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln,
in jedem Fall aber „autofrei“, zur Schule. Um auf sich aufmerksam
zu machen und die Autofahrer für mehr Rücksicht im Straßenverkehr
zu sensibilisieren, hatten die Erst- bis Viertklässler Schilder
angefertigt, die über mehrere Wochen in ganz Zündorf zu sehen waren
und auf die Schüler als Fußgänger aufmerksam machten.

Nach Abschluss des Projekts konnte die Zündorfer Grundschule ein
positives Resümee ziehen: Weit über 90 Prozent der Kinder waren
über einen Zeitraum von vier Wochen selbständig zur Schule gekommen
und hatten auf das sogenannte „Mama-Taxi“ verzichtet. Zur
Motivation bekam jedes Kind an jedem Tag, an dem es autofrei zur
Schule kam, einen Stempel in Form eines Fußabdrucks. Insgesamt
konnten so über 5.000 Fußabdrücke gesammelt werden.

Ziel der Aktion war es, die Selbständigkeit der Kinder zu fördern,
so dass der Schulweg auch alleine bewältigt werden kann und die
Anzahl der „Elterntaxis“ verringert wird, die rund um die
Grundschule bereits für das eine oder andere Verkehrschaos sorgen und
somit zur Gefahr für den Straßenverkehr werden.

Den Abschluss des Projekts feierte die Grundschule mit einer großen
Preisverleihung, bei der die Klassen neue Gesellschaftsspiele
überreicht bekamen. Die Preisverleihung nutzte auch der
stellvertretende Schulleiter Wolfgang Gottstein, um die engagierten
Kinder zu loben und um auf die Bedeutung der Aktion hinzuweisen:
„Wenn alle mit dem Auto zur Schule gebracht werden bedeutet dies oft
ein Riesengedränge, was nicht ungefährlich ist. Zu Fuß heißt auch
Sport und Sport ist gesund“, sagte Gottstein. Für kommendes Jahr
plant die Grundschule Schmittgasse die Aktion zu wiederholen.
Stattfinden soll sie dann voraussichtlich im April nach den
Osterferien.

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.