Zu Karnevalsdienstag wird ein Veedelszug durch Zündorf rollen
IG erfolgreich gegründet

Zur Gründung der IG Veilchendiensstagsgesellschaft Zündorf kamen sie im Landhaus Zündorf zusammen (v.l.): Reinhard Klein, Norbert Schäfer, Thomas Güllig, Birgit Wyborny, Daniel Schrader, Susanne Schwarz, Doris Voosen, Bernd Wyborny und Ursula Kleinmanns. | Foto: Flick
  • Zur Gründung der IG Veilchendiensstagsgesellschaft Zündorf kamen sie im Landhaus Zündorf zusammen (v.l.): Reinhard Klein, Norbert Schäfer, Thomas Güllig, Birgit Wyborny, Daniel Schrader, Susanne Schwarz, Doris Voosen, Bernd Wyborny und Ursula Kleinmanns.
  • Foto: Flick
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Zündorf - (sf). Mit der Gründung der Interessengemeinschaft
„Veilchendienstagsgesellschaft Zündorf“ ist der Grundstein für
einen Veedelszug durch Zündorf gelegt worden. Die Idee, den Porzer
Karneval mit einem kleinen Veedelszug, der an Karnevalsdienstag durch
Zündorf rollt, zu bereichern, ist auf positive Resonanz
gestoßen.

„Wir sind ja schon jedes Jahr beim Zündorfer Schürreskarrenrennen
dabei und werden auf jeden Fall auch für den Zündorfer Veedelszug
kräftig Werbung machen“, sagen Birgit und Bernd Wyborny vom
Zündorfer Verein „Die Groov-Paten“. Auch die Porzer Sambas
möchten an dem jecken Spektakel teilnehmen: „Das ist ein schöner
Abschluss der Karnevalssession. Da wollen wir auf jeden Fall
mitmachen“, sagt Doris Voosen, Leiterin der Porzer Sambas. Susanne
Schwarz und Daniel Schrader hatten als Eltern von ehemaligen Schülern
am Tag der Gründung die Grundschule Irisweg vertreten.

„Für die Grundschule Irisweg ist es wichtig, das Brauchtum vor Ort
zu pflegen und zu leben“, sagen die beiden. Tatsächlich war es die
Grundschule Irisweg, die den Stein ins Rollen gebracht hatte und
Norbert Schäfer, Inhaber des Landhauses Zündorf, sofort von der Idee
eines Veedelszuges überzeugen konnte. Schäfer hat daraufhin die
Fäden in die Hand genommen und die Gründung der IG realisiert.

Der jecke Lindwurm soll nach aktuellen Plänen an der Groov starten
und einmal quer durch Zündorf ziehen, bevor er wieder zur Groov
zurückkehrt und hier seinen Abschluss findet. Der Start wird
eventuell erst am späten Nachmittag erfolgen, so könnte im Anschluss
an den Zug in den frühen Abendstunden an der Groov weitergefeiert
werden und abschließend eine Nubbelverbrennung stattfinden. Da die
Zugstrecke in diesem Fall in der Dämmerung zurückgelegt würde,
könnten Kostüme und teilnehmende Wagen mit Lichterketten beleuchtet
werden. „Für die Jecken am Straßenrand wäre es schön, wenn die
Kreativität der Wagenbauer herausgefordert wird“, meinte Norbert
Schäfer.

Wer im Zug mitgehen oder mitfahren möchte, muss nicht zwangsläufig
aus Zündorf kommen: Teilnehmen können beispielsweise
Karnevalsgesellschaften, Kitas, Schulen, Gesangsvereine, Sportgruppen
und andere Institutionen aus ganz Porz. „Für uns ist es ein Erfolg,
wenn acht bis zehn Gruppen dabei sind“, sagt Schäfer. Zwei
Musikzüge sollen den Veedelszug musikalisch begleiten. Und
vielleicht, so die Hoffnung der IG-Mitglieder, kann man ja auch das
Porzer Dreigestirn für die Teilnahme am Veedelszug gewinnen.

Das nächste Treffen der IG findet statt am 7. Juni, um 19 Uhr, im
Landhaus Zündorf. 

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.