Kostümsitzung Neue Pulheimer KG
Im voll besetzten Saal wurde feste gefeiert

- Für eine akrobatische Darbietung sorgte die Ehrentanzgruppe der Neuen KG „Colonia Rut-Wieß“.
- Foto: Neue KG Pulheim
„Das war wirklich ein gelungener Abend“, fasst Bernd Rolfes, Schriftführer der Neuen KG zusammen, und meint damit die traditionelle Kostümsitzung im voll besetzten Köstersaal.
Pulheim (me). Gemeinsam mit dem Pulheimer Dreigestirn zog der Elferrat, angeführt vom charmanten Sitzungspräsidenten Stephan Henseler, auf die Bühne. Die Vorfreude im Saal und die Lust des Publikums auf Fastelovend waren sofort spürbar, und das Dreigestirn sorgte gleich zu Beginn für eine mitreißende Atmosphäre.
Die erste Musikband, die Domstürmer, traf auf ein bestens eingestimmtes Publikum und Sänger Micky Nauber war wie gewohnt gut gelaunt und schaffte es, das Publikum mit seiner Nähe zu begeistern. Die Cheerleader des 1. FC Köln folgten als erste Tanzgruppe und zogen die treuen Fans des Fußballklubs mit ihrem Auftritt in ihren Bann.
Bernd Stelter fesselte das Publikum mit seiner lustigen, musikalisch untermalten Art. Er nahm auch aktuelle Themen der Politik und die bevorstehende Neuwahl zum Bundestag aufs Korn:…. – „welche doch tatsächlich einfach so in die fünfte Jahreszeit fällt“. Auch Guido Cantz, der nach der Pause auftrat, konnte die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich ziehen und lobte zum Abschluss seiner Rede das Publikum mit einer „5 Sterne Bewertung.“
Vor der Pause wurden der ehemalige Präsident Jürgen Klein und Vize-Präsident Heinz-Dieter Jung vom neuen Präsident Gustav Rautenbach für ihre langjährigen Verdienste um die Neue KG zu Ehrensenatoren ernannt.
Der zweite Teil des Abends begann mit dem Reiter-Korps Jan von Werth, das die Bühne mit Tanz, Musik und Geschichte füllte. Stephan Henseler begrüßte in den kurzen Pausen zwischen den einzelnen Auftritten zahlreiche Ehrengäste und konnte viele großzügige Spenden aus dem Publikum vermelden.
Nach dem mitreißenden Auftritt der Mundart-Band „Klüngelköpp“, die Gänsehaut-Stimmung verbreitete, und der akrobatischen Darbietung der Ehrentanzgruppe der Neuen KG „Colonia Rut-Wieß“, rundeten die Höhner den karnevalistischen Abend mit neuen und altbekannten Songs ab.
Redakteur/in:Martina Thiele-Effertz aus Erftstadt |
Kommentare