Tolle Elf Wildberg
Dreigestirn mit „Wielberch hoi boi“ proklamiert

- Prinz Stephan I., Bauer René und Jungfrau Franka.
- Foto: Michael Kupper
Wildberg. Die KG Tolle Elf Wildberg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Und jetzt regiert ein Dreigestirn das Reichshofer Grubendorf.
Beides zusammen fasste Wolfgang Köckerling, Vizepräsident des Regionalverbands Rhein-Berg vom Bund Deutscher Karneval, in treffende Worte: „Es ist immer eine tolle Sache, Prinz in einem Dreigestirn zu sein, aber im Jubiläumsjahr ist das etwas ganz Besonderes.“
Er überreichte den frischgebackenen Tollitäten die Ehrennadel des Regionalverbands und lobte die Jugendarbeit: „Was Ihr hier in 50 Jahren auf die Beine gestellt habet, da kann ich nur den Hut vor ziehen.“
In der Glück-Auf-Halle proklamierte Bürgermeister Rüdiger Gennies die neuen Tollitäten Prinz Stephan I. aus dem Hause Hardt, Bauer René aus dem Hause Kesseler sowie Jungfrau Franka (Frank Ruhig) und überreichte ihnen mit Zepter, Dreschflegel und Spiegel die Insignien ihrer karnevalistischen Würde. Er erklärte: „In der nun nahenden Blüte der Fünften Jahreszeit wollen wir dem Humor den ihm gebührenden Platz einräumen – schließlich ist das Leben schon ernst genug.“
„Wildberg ist eine historisch gewachsene Hochburg im Reichshofer Karneval und hat eine lange Tradition“, führte Gennies weiter aus und gratulierte der KG Tolle Elf herzlich zu ihrem 50-jährigen Karnevalsjubiläum: „Spaß haben und mal aus dem Alltag ausbrechen, das brauchen wir für unser Wohlbefinden. Lachen befreit von Sorgen und Anspannung, von Hektik und Stress.“
Anschließend inthronisierte er das Dreigestirn: „Wielberch hoi boi.“
„Wir alle sin doch jeck jeboore un fiere jetzt schon 50 Joohre, der Tollen Elf up ewig treu, dodrup von Herz Wielberch Hoi Boi!“, verkündete Prinz Stephan anschließend das Motto des Dreigestirns und überreichte dem Rathauschef den ersten Sessionsorden. Auch Vereinsvorsitzender Georg Freund blickte auf der Bühne, die beidseitig von der Zahl „50“ flankiert wurde, auf das letzte halbe Jahrhundert zurück, in dem das karnevalistische Treiben unter Präsident Bernhard Messinger begann: „Auch heute noch sind wir zwar etwas chaotisch, evver et Hätz es joot.“
Er erinnerte daran, dass auch der Blaue Elefant aus der „Sendung mit der Maus“ dieses Jahr sein 50. Fernsehjubiläum habe, genauso alt sei auch das Überraschungsei – und nicht zuletzt der Ründerother Karnevalsverein. 50 Jahre alt sei auch die „Glück-Auf-Halle“ des Schützenvereins „Einigkeit“ Wildberg, der in diesem Jahr sein 75. Jubiläum feiert. Angelina Jolie feiere ebenfalls in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag: „Ich hätte nicht gedacht, dass die so alt ist wie ich.“
Zuvor hatten die Jüngsten der KG Tolle Elf Wildberg, die Tänzerinnen der Mini-Garde, als Eisbrecher des Abends für ihren Showtanz „Disco“ begeisterten Applaus eingeheimst.
Die Wildberger Teeniegarde und die Funkengarde 52 der Waldbröler Karnevalsgesellschaft heizten die Stimmung weiter an und da die Waldbröler Tänzerin Janina an dem Abend ihren Geburtstag feierte, gab es für sie ein extra Ständchen vom gesamten Saal. Nach einer rührenden Verabschiedung von Prinz Christian I. und seiner Prinzessin Steffi aus dem Hause Braun heimste die „Große Garde“ der KG tosenden Applaus für ihren Gardetanz ein und am Ende startete die gesamte Feiergesellschaft mit einer Polonaise durch den Saal in die „Jeck Friday Party“ bis tief in die Nacht.
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Michael Kupper aus Reichshof |
Kommentare