Reichshof - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Schulleiterin Iris Khillimberger und Bürgermeister Rüdiger Gennies durchtrennten das Band und eröffneten damit offiziell den Neubau. Foto: Karin Rechenberger | Foto: Karin Rechenberger
14 Bilder

Gemeinschaftsgrundschule Denklingen
Lernen im naturnahen Umfeld

Von Karin Rechenberger Denklingen. Der Neubau an der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Denklingen wurde mit einem Tag der offenen Tür offiziell eröffnet. Dabei präsentierten die Schüler*innen ihre Ergebnisse der Projektwoche zum Thema „Schule der Zukunft – Naturnahes Schulgelände“. „Es ist mir eine große Freude, Sie alle zur feierlichen Einweihung unserer neuen Schulräume und unseres umgestalteten Außengeländes begrüßen zu dürfen“, mit diesen Worten begrüßte Schulleiterin Iris Khillimberger die...

Jubilar Helmut Klein (M.), umrahmt von Willi Reitz (l.) und Rainer Pakulla. | Foto: © Kreishandwerkerschaft Bergisches Land

Ehrung der Kreishandwerkerschaft
Diamantener Meisterbrief für Helmut Klein

Reichshof. Helmut Klein mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichnet. Die Lossprechungsfeier der Innung für Metalltechnik war nicht nur Schauplatz für die Überreichung der Gesellenbriefe an die frischgebackenen Junggesellen. Bevor der offizielle Akt der Lossprechung vollzogen wurde, kam eine andere Persönlichkeit auf die Bühne und wurde geehrt: Seinen Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Tätigkeit als Meister nahm Helmut Klein in Empfang. Mit fast 82 Jahren war er das beste Beispiel für die...

Foto: Lothar Selbach

Waldjugend Windfus
Endlich eine nagelneue Küche

Windfus (eif). Die Mitglieder der Waldjugend freuen sich über eine neue Küche im Waldjugendheim, die jetzt installiert wurde. Die Unterkunft war 1967 als erstes in Eigenregie errichtetes Waldjugendheim in NRW eingeweiht worden. Viele Ehrengäste wohnten dem Fest bei und zollten den Aktiven der Waldjugend und ihren Eltern große Anerkennung. Fast alle Einrichtungsgegenstände wurden aus dem Dorf zusammengetragen. Küchenschränke spendete das damalige Patenförsterehepaar Ruth und Joachim Hecht....

Foto: Michael Kupper
32 Bilder

Jecke Party
Karneval besteht nur aus Freundschaft

Der Michael war dabei Eckenhagen. Am letzten Freitag stieg die Feier der Karnevals-Party-Gesellschaft KPG mit einem bunten Programm im zum Bersten gefüllten Feuerwehrgerätehaus. Nach dem Einmarsch des Dreigestirns Prinz Sabine I., Bauer „Conny“ und Jungfrau „Paddy“ und ihrem Sessionstanz „Eckenhääner Pass“ zeigten sich die drei Tanzgarden der KPG von ihrer besten Seite. Heino Schram von der KPG brachte das Gemeinschaftsgefühl auf den Punkt: „Karneval besteht nur aus Freundschaft.“ Im Anschluss...

Foto: Michael Kupper
35 Bilder

Prunksitzung
Niemals ohne Alaaf in Denklingen

Vom dollen Michael Denklingen. Rund 1000 bunt kostümierte Gäste feierten am Karnevalssamstag bei der Prunksitzung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Denklingen im Festzelt neben dem Rathaus. Nach dem Einmarsch von Elferrat und dem Prinzenpaar Michél I. und Elena stellte Vereinsvorsitzender Dennis Spexard zunächst als Nachfolger von Hansi Welter den neuen Präsidenten Kai Vogel vor, der das Programm mit Kommandantin Jeanette Ginczek moderierte. Traditionell als Eisbrecher begeisterten die...

Das ganze Dorf stand Kopf. | Foto: Michael Kupper

Karnevalszug Denklingen
Mit Froschtrunk, Wischmopps & Beißern

Vom raderdollen Michael Denklingen. Tausende bunt kostümierte Jecken säumten am Rosensonntag bei strahlendem Sonnenschein den Karnevalszug der KG Rot-Weiß Denklingen. Mehr als 700 Zugteilnehmer in 28 Wagen und Fußgruppen starteten pünktlich um 14.11 Uhr an der alten Bahnbrücke. Erstmalig kommentierte David Friederichs den Zug, nachdem sein Vater „Töffi“ diese Aufgabe 20 Jahre lang übernommen hatte. Traditionell führte das Orchester Legato den Umzug an und stimmte die Jecken am Straßenrand...

Der KPG-Kinderkarneval war eine runde Sache. Die kleinen Jecken amüsierten sich im Eckenhääner Huuus. | Foto: Verein

KPG-Kinderkarneval
Pippa Pandabär & Tanzbienen

Eckenhagen (eif). Ein buntes Programm, fröhliche Gesichter und ein tolles Mitmach-Programm erwartete die kleinen Besucher*innen beim Kinderkarneval im Eckenhääner Huus. Durch das Programm führten Laura Marie Unterbusch und Tim Grolms. Sie empfingen gleich zu Beginn die Tanzbienchen und Tanzbienen, die mit ihren chorografaschen Künsten für mächtig Stimmung im Saal sorgten. Im Anschluss marschierte das Dreigestirn mit Prinz Sabine I., Bauer Conny und Jungfrau Paddy ein und den Saal zum Sieden....

Der Präsident des Landtags, André Kuper überreichte Hans-Josef Welter die Urkunde und den Orden des Landtags.  | Foto: © Landtag NRW/Wilfried Meyer

Auszeichnung
Landtag ehrte Hans-Josef Welter

Denklingen/Düsseldorf (eif). Der Präsident des Landtags, André Kuper, zeichnete Ehrenamtler*innen für ihre Verdienste um das Karnevalsbrauchtum aus. Für sein Engagement wurde auch Hans-Josef Welter von der Karnevalsgesellschaft Denklingen mit dem Orden „Würdigung des Brauchtums“ geehrt worden. Insgesamt erhielten 17 Persönlichkeiten und Vereine aus ganz Nordrhein-Westfalen den Orden. Sie waren von den Karnevalsverbänden im Land vorgeschlagen worden. Der Landtag Nordrhein-Westfalen zeichnet zum...

Beim „Jecke Treck“ kann jeder dabei sein.  | Foto: Jörg Dräger, Mitglied des Festkomitees

Jecker Treck
44 Jahre: Jecker Treck

Reichshof (eif). Die „Karnevalshochburg“ Auf‘m Berg feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum. Zum 44. Mal steht der kleinste und älteste Karnevalsumzug östlich von Köln in den Startlöchern. Angeführt wird er vom Prinzenpaar Guido und Tina Noss. Die Einzigartigkeit dieses Zuges besteht darin, dass ausschließlich Fußgruppen und Fußgruppen mit selbstgebauten unmotorisierten Handwagen das Zugvolk bilden und gleichzeitig Protagonisten und Zuschauer sind. Kamelle werden im Zug für den Zug und...

Prinzenpaar Michèl I. und Elena mit ihrer Tochter Lia Marie.   | Foto: Michael Kupper

KG Denklingen
Prinzenpaar in Amt und Würden

Denklingen/Nümbrecht. Prinz Michèl I. und seine Prinzessin Elena aus dem Hause Seidel regieren jetzt die Jecken in Denklingen. Bei der Prinzenproklamation der KG Rot-Weiß im Nümbrechter Kursaal wurden sie von Reichshofs Bürgermeister Rüdiger Gennies inthronisiert. Er überreichte Michèl das goldene Zepter und seiner Prinzessin einen Blumenstrauß. Der Rathauschef äußerte seine Hoffnung auf eine unbeschwerte, fröhliche und friedliche Karnevalssession, auch wenn die Welt derzeit aus den Fugen...

Prinz Stephan I., Bauer René und Jungfrau Franka.  | Foto: Michael Kupper

Tolle Elf Wildberg
Dreigestirn mit „Wielberch hoi boi“ proklamiert

Wildberg. Die KG Tolle Elf Wildberg feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Und jetzt regiert ein Dreigestirn das Reichshofer Grubendorf. Beides zusammen fasste Wolfgang Köckerling, Vizepräsident des Regionalverbands Rhein-Berg vom Bund Deutscher Karneval, in treffende Worte: „Es ist immer eine tolle Sache, Prinz in einem Dreigestirn zu sein, aber im Jubiläumsjahr ist das etwas ganz Besonderes.“ Er überreichte den frischgebackenen Tollitäten die Ehrennadel des Regionalverbands und lobte...

Fotoshooting am Weiher in Nümbrecht bei der Verleihung der Goldenen Narrenkappe. | Foto: Michael Kupper
2 Bilder

Goldene Narrenkappe
Die Goldene Narrenkappe

Denklingen/Nümbrecht. Thomas Kardel, Ehrenpräsident der Karnevalsfreunde Schönenbach, wurde im Kursaal von der KG Rot-Weiß Denklingen mit der „Goldenen Narrenkappe“ ausgezeichnet. Seit 32 Jahren werden damit Personen geehrt, die sich in besonderer Weise um den oberbergischen Fastelovend und das jecke Brauchtum verdient gemacht haben. Zu diesem Anlass, traditionell eine Woche nach der Proklamation der Denklinger Tollitäten, hatten sich Karnevalisten aus dem ganzen Kreis von Wipperfürth im Norden...

Foto: Fotos: Vorlaender & Friends

Neujahrsempfang der CDU Morsbach
CDU Morsbach wählt Nadja Hansmann zur Bürgermeisterkandidatin

Bei der Kommunalwahl am 14. September tritt die 47 jährige Nadja Hansmann als Bürgermeisterkandidatin in Morsbach an. Auf ihrer heutigen Mitgliederversammlung wählten die Morsbacher Christdemokraten damit die erste weibliche Kandidatin für das Bürgermeisteramt in Morsbach. Die Mutter von zwei Söhnen (17 und 19 Jahre), welche mit ihrer Familie im Morsbacher Ortsteil Lichtenberg wohnt, verantwortet seit über zehn Jahren den internationalen Vertrieb und damit auch die gesamte internationale...

Hansi Welter (3.v.r.) wurde zum Ehrenpräsidenten der KG Denklingen ernannt.                                                                      | Foto: (c) KG Denklingen

KG Denklingen
Hansi Welter ist jetzt Ehrenpräsident

Denklingen (eif). Das war eine große Überraschung für Hansi Welter: Im Rahmen einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier ernannte die KG Rot-Weiß Denklingen ihn feierlich zum Ehrenpräsidenten. Damit hatte er nicht gerechnet. Hansi Welter hatte zum Ende der vergangenen Session bei der großen Prunksitzung im vollbesetzten Festzelt seinen Rücktritt erklärt. Mit berührenden Worten bedankte er sich beim Vorstand und der gesamten KG für die Ehre und natürlich auch für die große Unterstützung in all den...

Foto: (c) Kita
2 Bilder

Spendenübergabe
Wenn Kinder Kindern eine Freude machen

Denklingen (eif). Bereits vor einigen Wochen hatte sich das Personal der Katholischen Kindertagesstätte St. Antonius mit den Kindern etwas Besonderes überlegt. „Oft ist das Weihnachtsfest und vor allem die Zeit davor so stressig, dass man den wahren Sinn des Festes vergisst. Denn geschichtlich und theologisch gesehen ist es „das Fest der (Nächsten)Liebe“. Es hat eine lange Tradition, zu Weihnachten vor allem Kinder und arme Leute zu beschenken. So wie es die drei Weisen taten, die ihrerseits...

Doe besten Azubis würden im Denlinger Rathaus ausgezeichnet.                             | Foto: Gemeinde Reichshof

Azubis geehrt
Die besten Azubis geehrt

Reichshof (eif). 2024 haben von 9.077 Auszubildenden im IHK-Bezirk Köln 357 ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ bestanden. Bürgermeister Rüdiger Gennies freute sich, dass auch die drei ehemaligen Auszubildenden Julian Klütz (Volksbank Oberberg, Bankkaufmann), Tristan Kuhn (PETZ REWE GmbH, Verkäufer) und Tom Schich (GC-heat Gebhard GmbH & Co. KG, Fachinformatiker) aus Reichshof zu diesen 3,9 Prozent gehören. In einer kleinen Feierstunde, an der neben den ehemaligen Azubis und ihre...

Das weihnachtliche Ambiente begeisterte.                                                                            | Foto: Michael Kupper

Burgweihnacht
Mit Herzkissen und Kräbbelchen

Denklingen. „Wir haben erstmals 15 Adventsbuden im Burghof, die von den örtlichen Vereinen bewirtschaftet werden, und ebenso viele Aussteller im Innern der Burg“, freute sich Sina Klein-Schlegel, Vorsitzende des Heimat- und Verschönerungsvereins Denklingen, auf der traditionellen Burgweihnacht. Romantische Stimmung verbreiteten die Feuertonnen und Feuerschalen rings um den geschmückten Weihnachtsbaum und den großen Adventskranz. Ein vielseitiges, musikalisches Programm gab es mit den...

Die CDU in Reichshof hat die Weichen für die Kommunalwahl gestellt.                                                                                                     | Foto: CDU

Bürgermeisterkandidat
CDU: René Kauffmann ist Bürgermeisterkandidat

Reichshof (eif). Die CDU Reichshof hat im Rahmen der formellen Aufstellungsversammlung René Kauffmann einstimmig als ihren Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025 aufgestellt. Bereits im Juni hatte sich Kauffmann in einer Mitgliederversammlung der CDU Reichshof mit einem eindeutigen Votum gegen seinen parteiinternen Mitbewerber Jan Gutowski durchgesetzt und damit den Grundstein für den nun formellen Abschluss des Nominierungsprozesses gelegt. „Es ist eine große Ehre, diese...

Jungfrau Paddy, Prinz Sabine und Bauer Conny (v.l.). | Foto: Michael Kupper

KPG Eckenhagen
„Mim Eckenhääner Pass mät et Leeve Spass“

Eckenhagen. Mit einer rauschenden Proklamation feierte die Karnevalspartygesellschaft KPG am letzten Freitag zusammen mit befreundeten Karnevalisten und zahlreichen Gästen den Auftakt die Session 2024/25 im Saal vom „Eckenhääner Huus“. Als Eisbrecher begeisterten die Tanzbienchen und Tanzbienen mit ihren Darbietungen, bevor sich René Kauffmann als stellvertretender Reichshofer Bürgermeister über die fantastische Stimmung der Gäste im vollbesetzten „Eckenhääner Gürzenich“ freute. Er schilderte,...

Eine lange Schlange wartet auf die Kappesausgabe.
                                                                                       | Foto: Michael Kupper

Kappesfest
Wo der Kappesmeister den Kahm abschöpft

Eckenhagen. Lange Schlangen hatten sich am letzten Samstag vor dem Wohnhaus und dem Backes auf dem „Isenhardshoff“ gebildet. Traditionell hatte der Heimatverein Eckenhagen zu seinem Kappesfest in das Bauernhofmuseum eingeladen. „So etwas habe ich noch nicht erlebt“, schildert der Reichshofer Heiner Toenne. Er kommt regelmäßig, um sich das gesunde Kraut zu holen: „Zum Warten bringe ich mir immer einen Klappstuhl mit.“ Toenne berichtete, dass die ersten Sauerkrautfreunde bereits zwei Stunden vor...

Foto: Serkan Gürlek

A4
Probleme im Bereich Eckenhagen

Reichshof. Von Donnerstag (21.11.), 9 Uhr, bis vsl. Freitag (13.12.), 22 Uhr, ist in der Anschlussstelle Eckenhagen die Auffahrt auf die A4 in Fahrtrichtung Köln und ab Freitag (22.11.), 9 Uhr, die Abfahrt von der A4 aus Köln kommend gesperrt. Zudem kommt es in dieser Zeit zu folgenden Engpässen: • Am Donnerstag (21.11.), von 9 bis 15 Uhr, steht den Verkehrsteilnehmenden auf der A4 in Fahrtrichtung Köln im Bereich der Anschlussstelle Eckenhagen eine von zwei Fahrspuren zur Verfügung. • Am...

13 Majestätenund ihre Begleitung kamen im Eckenhääner Huus zusammen. 
                                                                                                                      | Foto: (c) Allgemeine Shützengesellschaft

Majestätentreffen
Majestäten trafen sich im Eckenhääner Huus

Eckenhagen (eif). Zum traditionellen Majestätentreffen der Allgemeinen Schützengesellschaft zu Eckenhagen konnte der. Vorsitzende und Oberst Erhard Simon im Eckenhääner Huus 13 ehemalige Schützenkönige mit Begleitung und das amtierende Königspaar begrüßen. Besonderer Gast war der 93-jährige Eduard Feld, der seit 74 Jahren Vereinsmitglied ist. Beim Essen wurden Anekdoten erzählt, aber auch über das aktuelle Tagesgeschehen diskutiert.

Der Weißkohl wurde bereits gehobelt und ruht jetzt bis zum Kappesfest in Steingutfässern. 
                                                                                                                                                   | Foto: (c) Heimatverein

Kappesfest
Kappesfest am Bauernhofmuseum

Eckenhagen (eif). Es ist Herbst, und das Kappesfest des Heimatvereins am Bauernhofmuseum startet am Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, jeweils um 11 Uhr. Auf traditionelle Art und Weise wurde vor einigen Wochen bereits frischer Weißkohl gehobelt und in Steingutfässern aufgeschichtet. Einzige Zugabe: Salz. Bis zum Kappesfest wird daraus deftiges Sauerkraut. Eine beliebte Speise, die in kleinen Portionen auch mit nach Hause genommen werden kann (solange der Vorrat reicht). Außerdem gibt es...

Der Musikzug Bergerhof lädt zu einer Nacht voller Melodien.                                                | Foto: (c) Musikzug

Musiknacht
Für Kurzentschlossene: Musiknacht in Wildberg

Wildberg (eif). Die Glück-Auf Halle ist am Samstag, 2. November, 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr, Schauplatz der Musiknacht. Dazu lädt traditionell der Musikzug Bergerhof der freiwilligen Feuerwehr Reichshof ein. Die Besucher*innen können sich wieder auf ein unterhaltsames Programm, bestehend aus konzertanter Musik, lockeren Rhythmen, Show und Gesang freuen. Es ist für jeden etwas dabei. Der fest etablierte Termin am ersten Samstag im November lockt jedes Jahr eine Vielzahl von Musikfans in das kleine...

Beiträge zu Nachrichten aus