Ehrenamtspreis der SPD Rhein-Sieg
Vorurteile abbauen und Zusammenhalt stärken

Die Gewinnerinnen und Gewinner des SPD-Ehrenamtspreises nach der Preisverleihung. | Foto: SPD Rhein-Sieg
  • Die Gewinnerinnen und Gewinner des SPD-Ehrenamtspreises nach der Preisverleihung.
  • Foto: SPD Rhein-Sieg

Region (red). Nich nur für die aktiven Fußballer des SSV Merten läuft es derzeit richtig gut. Als Aufsteiger belegt das team seit BEginn der laufenden Saison Platz zwei der Mittelrheinliga. Nur der Bonner SC ist noch vor den Mertenern. Jetzt hat der Verein aus dem Vorgebirge auch abseits des grünen Rasen für postive Schlagzeieln gesorgt. Die SPD Rhein-Sieg hat dem Spiel- und Sportverein Merten 1925 e.V. den Ehrenamtspreis in der Kategorie „Vereine“ verliehen. Der Verein erhielt die Auszeichnung für sein besonderes Engagement in der Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen Extremismus und für die Vermittlung demokratischer Werte an Kinder und Jugendliche, wie die SPD Rhein-Sieg mitteilte.

Anna Peters, Vorsitzende der SPD Bornheim, betonte in ihrer Laudatio, der SSV Merten zeige, dass Sport und politische Bildung zusammengehören. Der Verein nutze seine Jugendarbeit, um gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und Vorurteile abzubauen.

Die Preisverleihung fand im Gasthaus Bockenbusch in Neunkirchen-Seelscheid statt. Neben dem SSV Merten wurden das Troisdorfer Aktionsbündnis Demokratie überparteilich sowie die Einzelpersonen Emma Brandt und Sebastian Werner Straub vom SV Schwarz-Weiß Merzbach ausgezeichnet.

In ihrer Festrede sagte die stellvertretende Landrätin und Landratskandidatin Sara Zorlu: „Menschen wie Sie halten unsere Gesellschaft zusammen. Sie treten ein gegen Hass und Hetze, für Respekt und Zusammenhalt. Ihr Engagement zeigt: Demokratie lebt vom Mitmachen.“

Mit dem Ehrenamtspreis will die SPD Rhein-Sieg nach eigenen Angaben die Bedeutung des Ehrenamts im Einsatz für Demokratie, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt sichtbar machen.

Redakteur/in:

Ulf-Stefan Dahmen

8 folgen diesem Profil