Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Balkonkonzert in Michaelshoven
Akkordeon-Duo Plus erfreut Senioren

Von links nach rechts: Anita Brandtstäter, Akkordeon; Olek Gelba, Drums; Urs Wiehager-Dietz, Kontrabass; Elena Taran, Bajan.   | Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • Von links nach rechts: Anita Brandtstäter, Akkordeon; Olek Gelba, Drums; Urs Wiehager-Dietz, Kontrabass; Elena Taran, Bajan.
  • Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Rodenkirchen. Das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling - das sind Anita Brandtstäter, Akkordeon, Elena Taran, Bajan, Urs Wiehager-Dietz, Bass, und Aleksander Olek Gelba, Drums, gab zu Pfingsten noch ein Balkonkonzert - dieses Mal am Albert-Schweitzer-Haus der Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen. Das Wetter spielte wieder mit - mit Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen.

Ein sehr abwechslungsreiches Programm - von Klezmermusik über Tango nuevo, Musette, originale Tanzmusik, Czardas bis zu Hits und Schlagern - erfreute sowohl die Senioren im Hof und auf den Balkonen als auch Mareike Carlitscheck, verantwortlich für KiM = Kultur in Michaeslhoven. Besonders gefiel der Czardas Nr. 1 von Vittorio Monti, ein ungarischer Tanz, komponiert von einem Italiener. Und bei den Hits und Schlagern summte man gerne mit: "Tornero" von Santo California, "Zwei kleine Italiener" von Conny Froboess und die unvergänglichen "Capri-Fischer" von Gerhard Winkler - viele haben da noch Rudi Schuricke im Ohr. In einer Ecke wurde sogar fröhlich getanzt.

Herzlichen Dank für die gute Organisation an die Diakonie Michaelshoven und für die professionelle Verstärkung an Jürgen Müller, Light-A-Sound Veranstaltungstechnik.

Und da kommt auch schon die Anfrage für ein weiteres Konzert im Garten des Thomas-Müntzer-Haus der Diakonie Michaelshoven, ebenfalls in Rodenkirchen.

5 Kommentare

Anita Brandtstäter aus Köln
am 05.06.2020 um 00:22

Das war auch ein schöner Auftrag für Light-A-Sound Veranstaltungstechnik, Jürgen Müller: https://www.facebook.com/LAS.Veranstaltungstechnik/photos/a.3679474088792198/4184582638281338/

Anita Brandtstäter aus Köln
am 05.06.2020 um 00:25

Drei schöne Fotos von der Diakonie Michaelshoven zum Balkonkonzert am Pfingstdienstag: https://www.facebook.com/Michaelshoven/posts/3267439166642276

Anita Brandtstäter aus Köln
am 09.06.2020 um 00:30

Ein Album vom Balkonkonzert der Diakonie Michaelshoven: https://www.facebook.com/pg/ao.wesseling/photos/?tab=album&album_id=2960684423968159