Akkordeon

Beiträge zum Thema Akkordeon

Nachrichten
Den Auftakt zum Frühlingskonzert machte das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter mit irischer Musik.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Abwechslungsreiches Programm beim Frühlingskonzert
"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter veranstaltet im März/April inzwischen schon im dreizehnten Jahr ein Frühlingskonzert mit dem und für den Nachwuchs. Denn seit Februar 2013 werden regelmäßig Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" organisiert, in denen  Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern können. Und jetzt fand nun der 34. Workshop dieser Art statt - und es waren...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2024 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Nachrichten
Jubiläumskonzert des AO '79 in der Gesamtschule Gartenstadt Dortmund.  | Foto: Miroslaw Tybora

Orchester der Musikschule Dortmund feierte
45 Jahre Akkordeon-Orchester '79 Dortmund

Dortmund/Wesseling. Das Akkordeon-Orchester '79 Dortmund veranstaltete am 9. November 2024 in der Aula der Gesamtschule Gartenstadt Dortmund sein Jubiläumskonzert zum 45jähigen Bestehen. Es begeisterte das Publikum im ausverkauften Saal auf der höchsten Stufe seines Könnens und mit der langjährigen Erfahrung aus vielen Jahren Orchesterarbeit. Es hat mit den beiden Gründern Susanne und Manfred Weiß viele Erfolge erspielt - wie z.B. den 1. Platz beim World Music Festival 2001 in Innsbruck in der...

Nachrichten
Ensemblearbeit mit Helmut Quakernack - hier beim Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen in der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Remscheid.  | Foto: Anita Brandtstäter

5. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs
Ensemblearbeit mit Helmut Quakernack

Winterberg/Wesseling. Miroslaw Tybora hat dieses Jahr den 5. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs ausgeschrieben vom 25. bis zum 29. Juni 2025. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Jugendliche mit Erfahrungen im Akkordeonspiel. Neben vielen Informationen rund um das Akkordeon wird in kleinen Besetzungen bis zum Gesamtensemble gemeinsam musiziert. Auf dem Probenplan steht das "Italienische Konzert" von Curt Mahr mit dem Solisten Jiri Vesterling und der "Bolero" von Maurice...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter zum Abschluss der 31. Workshop-Reihe 2024.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. unter Leitung von Monika Schneider begeisterte bei der Matinée "Intermezzo" im Großen Saal der Musikschule der Stadt Leverkusen.  | Foto: Anita Brandtstäter

Begeistertes Publikum im Saal der Musikschule
Intermezzo des Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen

Leverkusen. Voll war der Große Saal der Musikschule der Stadt Leverkusen - das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. gab eine Sonntagsmatinee unter dem Motto "Intermezzo". Viele Zuschauende aus der Musikschule und von anderen Orchestern waren gekommen, auch der Bürgermeister Bernhard Marewski. Und das ausgewogen besetzte, 35 Spielerinnen und Spieler starke Orchester spielte musikalisch differenziert, mit Schwung und Ausdruck eine Stunde lang ein abwechslungsreiches Programm aus vorwiegend...

Nachrichten
Großartiger Auftritt des Workshop-Orchesters "Gemeinsam muszieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter bei der Eröffnung des Beethovenfestes in der Remigiuskirche.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

Nachrichten
70 Jahre Akkordeon-Orchester Hürth-Gleuel - Konzert in der Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums.  | Foto: Anita Brandtstäter

70 Jahre Akkordeon-Orchester 1954 Hürth-Gleuel
Ein bunter Mix von der Operette über Film bis Gospel

Hürth. Das Akkordeon-Orchester Hürth-Gleuel 1954 e.V. hatte am Vorabend zum 2. Advent zum Jahreskonzert in die Aula des Albert-Schweitzer-Gymnasiums eingeladen. Dieses Mal galt es, 70 Jahre Bestehen des Vereins zu feiern! Vorsitzende Karoline Vogler freute sich, dass neben Bürgermeister Dirk Breuer mit Renate Sturm, der Witwe des ehemaligen langjährigen Leiters Matthias Sturm, auch noch ein Gründungsmitglied im Saal war. Ende 1996 hatte dieser den Dirigentenstab an Pavel Schickmann übergeben,...

  • Hürth
  • 09.12.24
  • 443× gelesen
  • 6
Nachrichten
Das gut aufgelegte Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2024 - im nächsten Jahr wird das 60jährige Bestehen gefeiert.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling
Schöner Orchestersound und tolle Musikauswahl

Wesseling. Einen schönen Orchestersound bot das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter bei seinem Jahreskonzert: 12 Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten Klangkörper. Das Programm war gewohnt vielfältig - und die Auswahl begeisterte die Zuhörer, die ins Rheinforum gekommen waren. Klassische Melodien waren vertreten in einem "Hymnen-Medley", mit dem...

Nachrichten
Das obligatorische Gruppenfoto beim Probenwochenende in der Familienferienstätte St. Ludger in Baasem  | Foto: Anita Brandtstäter

Am Samstag ist das Jahreskonzert im Rheinforum
Akkordeon-Orchester probte intensiv in der Eifel

Wesseling/Baasem. Am Sonntag ging ein intensives Probenwochenende des Akkordeon-Orchsters Wesseling in der Familienferienstätte St. Ludger in Baasem im Deutsch-Belgischen Naturpark zu Ende. Mit 15 Aktiven wurde in der schönen Aula fleißig geübt - am Freitag war schon die erste Probe nach dem Abendessen. Am Samstag wurde dann von 9 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 15 Uhr an Musik mit ganz unterschiedlichem Charakter unter Leitung von Anita Brandtstäter intensiv gearbeitet. Konzertant...

Nachrichten
Nachmittagskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling im CBT Wohnhaus St. Lucia in großer Besetzung.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Im nun 17. Jahr seit 2008
Akkordeon-Orchester schenkte CBT St. Lucia wieder ein Konzert

Wesseling. Am Sonntag war wieder volles Haus im Speisesaal des CBT Wohnhauses St. Lucia. Ursula Steinbock hatte kräftig die Werbetrommel gerührt, denn das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gab sein Nachmittagskonzert im November. Seit 2008 ist das eine schöne Tradition, die nicht nur den Seniorinnen und Senioren Freude macht. Auch die Mitglieder des engagierten Musikvereins freuen sich immer über ein aufmerksames und dankbares Publikum. Und dieses Jahr war man...

Nachrichten
Fröhliche Gesichter beim Schlussapplaus nach dem gemeinsamen Finale - im Vordergrund die Dirigenten des Unterhaltungsorchesters Peter Lohmar und der G'Oldies Winfried Haushalter sowie Sängerin Jasmin Zymelka.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kirchenkonzert Erstes Kölner Akkordeon-Orchester
Unterhaltungsorchester und G'Oldies überzeugten in Weiden

Köln-Weiden. Fröhliche Gesichter gab es beim lang anhaltenden Schlussapplaus nach dem gemeinsamen Finale von Unterhaltungsorchester und G'Oldies des Ersten Kölner Akkordeon-Orchesters 1935 e.V. in der Evangelischen Kirche Weiden-Lövenich. Besonders die beiden musikalischen Leiter Peter Lohmar und Winfried Haushalter freuten sich über ein gelungenes Kirchenkonzert. Kirchenmusiker Frederik Stark konnte viele Gäste im Kirchenschiff begrüßen. Zunächst präsentierten die G'Oldies unter Leitung von...

  • Köln
  • 06.11.24
  • 437× gelesen
  • 6
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2023 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
"Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 23. November 2024, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha“ haben die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter ein vielfältiges Programm einstudiert. Mit einem Hymnen-Medley erinnert das Orchester an 200 Jahre "Ode an die Freude" von Beethoven und an 75 Jahre Grundgesetz. Etwas französisches Flair zaubert die "Sicilienne"...

Nachrichten
Müller & Major gestalteten mit Fründen einen lustigen Krätzchenabend im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Kölsche Krätzchen RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Müller & Major un Fründe von den Rhingpirate

Wesseling. Das war mal wieder etwas Neues im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff: ein Krätzchen-Abend! Und er kam bestens an: Viele Gäste waren gekommen und hatten einen lustigen Abend - auch mit tiefsinnigen und schlüpfrigen Einlagen! Wahrscheinlich, weil es das 66. Konzert dieser Reihe war, das das ehrenamtliche Organisationsteam in Kooperation mit Mine Murzoglu, Inhaberin des Cafés/Bistros am Rhein, veranstaltet hat.  Angekündigt war das Duo Müller & Major: Die...

Nachrichten
Bei der Eröffnung des Beethovenfestes spielte das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" in der Bonner Remigiuskirche.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
33. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ab Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt dazu zum "jecken" 33. Mal und zum dritten Mal in diesem Jahr Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu...

Nachrichten
Die 1988 geborene Akkordeonistin Stefanie Mirwald gestaltete ein Feierabendkonzert beim Beethovenfest in der Bonner Kreuzkirche.  | Foto: Anita Brandtstäter

Akkordeon beim Beethovenfest Bonn
Stefanie Mirwald präsentiert Capriccios in der Kreuzkirche

Bonn. Stefanie Mirwald hat Capriccios aus verschiedenen Musikstilen ausgewählt, um ihr Instrument Akkordeon in einem Solokonzert beim Beethovenfest in der Bonner Kreuzkirche zu präsentieren. Damit konnte sie in einer gut gefüllten Kirche raffinierte und extravagante Akkordeonmusik einem breiten Publikum nahebringen und zeigen, dass das Akkordeon in vielen Epochen und Musikkulturen zu Hause ist und sich in keine Normen pressen lässt. Sehr gefühlvoll ist ihr Stil, eher leise, manchmal etwas...

Nachrichten
Mal ein etwas entspannterer Moment im Zusammenspiel von Martin Wagner, Hanns Höhn und Andreas Neubauer beim Konzert "German Songbook" von Tango Transit im Löhrerhof.  | Foto: Anita Brandtstäter

Im schönen Ambiente des voll besetzten Löhrerhofs
Tango Transit - ekstatisch und originell

Hürth. Mit "German Songbook" war das Konzert von Tango Transit in Alt-Hürth überschrieben. Die meisten Gäste im voll besetzten Löhrerhof wussten nicht genau, was sie da erwartet, außer dass drei Musiker kommen, nämlich Martin Wagner (Akkordeon), Hanns Höhn (Kontrabass) und Andreas Neubauer (Schlagzeug), also auch eine nicht so übliche Besetzung - mit "Tango" und "Transit" im Namen. "German Songbook" erinnert an das "Great American Songbook" - die Sammlung herausragender Songs der amerikanischen...

  • Hürth
  • 15.09.24
  • 324× gelesen
  • 4
Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling spielte in der Remigiuskirche bei der Eröffnung des Beethovenfestes Bonn.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Beethovenfest Bonn mit Akkordeonmusik
Akkordeon-Orchester Wesseling war wieder dabei

Bonn. 1.600 Musikerinnen und Musiker haben die Bonner Innenstadt am Eröffnungswochenende des Beethovenfestes Bonn in ein riesiges Konzerthaus verwandelt. Etwa 100 Ensembleleiter und Lehrer haben das Programm von Barock über Klassik bis hin zum Jazz und Pop/Rock sowie Filmmusik mit den Schülern von Musikschulen und Schulen aus Bonn und der Region einstudiert. Das Nachwuchsfestival „Bühne frei für Beethoven“, organisiert von Netzwerk Ludwig van B., hat bereits seit 2014 Tradition. Dieses Mal fand...

Nachrichten
Gut gelaunte Band Celtic Fire: Hartmut Dick, Gitarre, Backing Vocals; Doro Schmitz, Fiddle, Vocals; Josef Schmitz, Akkordeon, Lead Vocals; Ralf Droll, Bass, Fußtrommel, Backing Vocals.  | Foto: Anita Brandtstäter

Volles Haus und gute Stimmung
Celtic Fire beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Alle hatten auf ein tolles Open-Air-Konzert unter dem Schirmhimmel der Bahnhofstraße gehofft. Und der Pavillon war schon aufgebaut - zum Schutz für Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Boxen, Mischpult! Dann gab es einige Windböen, die zur Planänderung führten. Inhaberin Mine Murzoglu von Mines Spatzentreff räumte Tische und Stühle wieder rein. Und die Band Celtic Fire baute innen vor den tiefen Fenstern der Kölner Straße auf - Soundcheck - und dann konnte das 63. RheinKlang 669...

Nachrichten
Gruppenfoto vom 4. Winterberger Sommerkurs, organisiert von Miroslaw Tybora, im Gästehaus Astenblick in Langewiese am Vortrags- und Konzert-Freitag.  | Foto: Martin Breuer
2 Bilder

4. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs
Highlight war ein Konzert mit Lydie Auvray

Winterberg/Wesseling. Im Juli 2024 veranstaltete Miroslaw Tybora den 4. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs im Gästehaus Astenblick in Langewiese. Die Idee dazu ist im Dezember 2020 während des zweiten langen Corona-Lockdown entstanden: Aktive Akkordeonistinnen und Akkordeonisten aus verschiedenen Ensembles und Arbeitskreisen in unterschiedlichen Leistungsniveaus sollten für eine Woche - ab 2022 für fünf Tage von Mittwoch bis Sonntag - zusammentreffen, um sich über verschiedene Themen rund um das...

Nachrichten
Eröffnet hat das Orchester des 32. Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter das 15. Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling zum "Tag der Musik" im Rheinpark.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Optimales Open-Air-Wetter am "Tag der Musik"
Akkordeon-Orchester erfreute viele Besucher

Wesseling. Zum 15. Mal konzertierte das Akkordeon-Orchester Wesseling zum vom Deutschen Musikrat ausgerufenen "Tag der Musik" an einem Wochenende im Juni. Bundesweit feiern Profi- und Amateurmusiker an diesem Tag die Vielfalt des Musiklebens. Und sie eröffnen durch Veranstaltungen mit freiem Eintritt neue Zugänge zur Welt der Musik. Und dieses Jahr waren viele der Einladung in den schönen Wesselinger Rheinpark bei optimalem Open-Air-Wetter nachgekommen. Alle Stühle, die die Stadt bereitstellen...

Nachrichten
Im letzten Jahr ist das Workshop-Orchester auch nach dem Rheinparkkonzert bei der Eröffnung des Beethovenfestes Bonn aufgetreten.  | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
32. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr erklingen wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Eingeladen dazu sind zum sage und schreibe 32. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und...

Nachrichten
Der 1. Akkordeon-Club-Niederkassel unter Leitung von Pia Clemens beim Jahreskonzert in der Aula der Alfred-Delp-Realschule in Mondorf.  | Foto: Anita Brandtstäter

Jahreskonzert des 1. Akkordeon-Club-Niederkassel
Viel Tanzmusik von Orpheus und Charleston über Rag bis Sway

Niederkassel. Der 1. Akkordeon-Club-Niederkassel hatte wieder zum Jahreskonzert in die Aula der Alfred-Delp-Realschule in Mondorf eingeladen und dafür ein sehr unterhaltsames Programm zusammengestellt.  Mit dem Original Charleston von Jimmy Johnson im Arrangement von Herbert Deweil starteten die 17 Musikerinnen und Musiker, um für den schnellen Can Can bei Plutos Höllenfest in der Ouvertüre zur Opéra bouffe "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach im Arrangement von Hans Lüders...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Rheinparkkonzert 2023 zum "Tag der Musik".  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Die Stadt Wesseling lädt ein
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik" mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling

Wesseling. Seit 1966 plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten. Auch 2024 freuen sich die Aktiven auf ein Open-Air-Konzert im schönen Ambiente am Rhein. Wieder haben die engagierten Musikerinnen und Musiker einen Termin zum "Tag der Musik" ausgewählt, am Sonntag, 23. Juni 2024, um 16 Uhr wollen sie die traditionelle Konzertreihe der Stadt Wesseling bereichern. Der Eintritt ist wie immer frei. Am "Tag der Musik" feiern...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Celtic Fire bei ihrem ersten RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff im August 2024.  | Foto: Anita Brandtstäter
  • 26. September 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

74. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Celtic Fire - verschoben

RheinKlang 669 präsentiert das 74. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: Am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr ist wieder Celtic Fire aus Brühl zu Gast; mit Fiddle, Gitarre, Akkordeon und Bass sowie Gesang werden vorwiegend irische und schottische Folksongs interpretiert. Hoffentlich kann das Konzert dann Open Air stattfinden. Im August 2024 haben sie im Café/Bistro vor vollem Haus begeistert. Der ursprünglich am 27. Juni geplante Konzerttermin musste leider aus...