Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Balkonkonzert in Michaelshoven
Freude durch Akkordeon-Duo Plus

Balkonkonzert für das Thomas-Müntzer-Haus der Diakonie Michaelshoven mit dem Akkordeon-Duo Plus.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • Balkonkonzert für das Thomas-Müntzer-Haus der Diakonie Michaelshoven mit dem Akkordeon-Duo Plus.
  • Foto: Wolfhard Brandtstäter
  • hochgeladen von Anita Brandtstäter

Rodenkirchen. Das Akkordeon-Duo Plus des Akkordeon-Orchesters Wesseling - das sind Anita Brandtstäter, Akkordeon, Elena Taran, Bajan, Urs Wiehager-Dietz, Bass, und Aleksander Olek Gelba, Drums, schenkte wieder Freude bei einem Balkonkonzert - dieses Mal im Sinnesgarten des Thomas-Müntzer-Hauses der Diakonie Michaelshoven in Rodenkirchen. Das ursprünglich für Anfang Juli geplante Konzert musste wegen Krankheit von zwei Akteuren verschoben werden. Trotz des heißen Wetters mit 33 Grad hörten die Senioren aufmerksam eine Stunde lang zu. Und das entspannte Spiel der Musiker spiegelte sich auch in den Reaktionen der Zuhörer.

Das sehr abwechslungsreiche Programm war etwas anders als beim Balkonkonzert für das Albert-Schweitzer-Haus zu Pflingsten; das Spektrum reichte aber wieder von Klezmermusik über Tango nuevo, Musette, originale Tanzmusik, Czardas bis zu Hits und Schlagern. Anita Brandtstäter führte durch das Programm, das gleichzeitig eine musikalische Reise mit Stationen in Argentinien, Frankreich, Schweden, Russland,  Balkan, Ungarn, Italien war. Und nach den "Capri-Fischern" von Gerhard Winkler machte man noch einen Abstecher nach Hamburg "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins" und endete in Köln mit Willi Ostermanns schönem Lied "Heimweh nach Köln".  Auf den Punkt - denn danach begann der eigentlich erst für 18 Uhr angesagte Regen - die Akteure konnten aber ganz schnell die Instrumente und Geräte ins Trockene bringen. 

Herzlichen Dank für die gute Organisation an Mareike Carlitscheck, verantwortlich für KiM = Kultur in Michaelshoven. und für die professionelle Verstärkung an Jürgen Müller, Light-A-Sound Veranstaltungstechnik.

2 Kommentare

Anita Brandtstäter aus Köln
am 16.08.2020 um 17:38

Ein Album mit weiteren Fotos von Wolfhard Brandtstäter vom Balkonkonzert: https://www.facebook.com/pg/ao.wesseling/photos/?tab=album&album_id=3141667009203232

Anita Brandtstäter aus Köln
am 16.08.2020 um 21:54

Einen musikalischen Einblick in die Aktivitäten des Akkordeon-Duo Plus seit dem Lockdown gibt dieses Video: https://youtu.be/lYOpkDyVdIU