Das nächste Teilstück entsteht
Parkstadt Süd: Spatenstich für Sportpionierpark

Luftbild vom Grüngürtel, auf dem der künftige Pionierpark und Sportpionierpark grafisch eingearbeitet wurden.  | Foto: Stadt Köln
2Bilder
  • Luftbild vom Grüngürtel, auf dem der künftige Pionierpark und Sportpionierpark grafisch eingearbeitet wurden.
  • Foto: Stadt Köln
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

Künftig kann es im Pionier- und Sportpionierpark im Inneren Grüngürtel von der Luxemburger Straße bis zum Rhein sportlich zugehen. Bereits im September 2022 wurde der angrenzende Pionierpark als erstes Projekt der neuen Parkstadt Süd eröffnet. Jetzt fiel der Startschuss für den Beginn der Arbeiten im neuen, angrenzenden „Sportpionierpark“.

Rodenkirchen. Mit den beiden Flächen entsteht ein durchgängiger Weg vom Bischofsweg bis hin zur Bonner Straße. Mit einem feierlichen Spatenstich eröffneten Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Beigeordneten Markus Greitemann (Planen und Bauen) und William Wolfgramm (Klima, Umwelt, Grün und Liegenschaften) die Umwandlung des ehemaligen Güterbahnhofsgeländes im Bereich der Bonner Straße in Köln-Bayenthal zu einem neuen Stück Grün.

Spatenstich mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker (2.v.r.), Markus Greitemann (3.v.l.), William Wolfgramm (2.v.l.) und Beatrice Bülter (r.). | Foto: Arton Krasniqi
  • Spatenstich mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker (2.v.r.), Markus Greitemann (3.v.l.), William Wolfgramm (2.v.l.) und Beatrice Bülter (r.).
  • Foto: Arton Krasniqi
  • hochgeladen von EXPRESS - Die Woche - Redaktion

„Mit dem Stadtentwicklungsprojekt Parkstadt Süd bietet sich die einmalige Chance zur Vollendung des Inneren Grüngürtels. Der jetzt entstehende Sportpionierpark macht bereits Teile des Areals vorab zugänglich und weckt Vorfreude auf das, was hier entsteht“, so Reker. „Mit der Entstehung der neuen Grünflächen entsteht auf der einen Seite mehr Raum für Erholung, Sport und Freizeitaktivitäten. Auf der anderen Seite leisten diese Grünflächen auch einen wichtigen Beitrag zum Klima innerhalb unserer Stadt.“ Schwerpunkt der neuen Freifläche bilden unterschiedlichste Sportangebote. Geplant sind Tischtennisplatten, ein Streetball-Court, ein sogenannter Calisthenics- und Fitnessbereich und moderne Discgolf-Stationen (Discgolf ist ein Frisbeesportspiel) sowie Anlagen für Sportarten wie „Boule“ und „Padel“. Geplant sind auch Möglichkeiten wie „Slacklining“ und „Speedminton“. Mit der Eröffnung des Parks im ersten Halbjahr 2025 soll auch eine 1,5 Kilometer lange Laufstrecke fertig sein.
In der Parkstadt Süd entsteht in naher Zukunft auch neuer Wohnraum, geplant als grünes Quartier, mit dem Ausbau des Inneren Grüngürtels von der Luxemburger Straße bis hin zum Rheinufer. Am 2. Juli (18 bis 21 Uhr) gibt es den dritten Thementalk im Stadtteilbüro (Marktstarße 10) der Parkstadt Süd.
Mehr Infos online unter
parkstadt-sued.de

Luftbild vom Grüngürtel, auf dem der künftige Pionierpark und Sportpionierpark grafisch eingearbeitet wurden.  | Foto: Stadt Köln
Spatenstich mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker (2.v.r.), Markus Greitemann (3.v.l.), William Wolfgramm (2.v.l.) und Beatrice Bülter (r.). | Foto: Arton Krasniqi
Redakteur/in:

EXPRESS - Die Woche - Redaktion aus Köln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.