Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Kirchenfenster Abteikirche Michaelsberg Siegburg
Die Kirchenfenster der Abteikirche auf dem Siegburger Michaelsberg

3Bilder

Die Abteikirche Sankt Michael zu Siegburg gehört zu den bedeutendsten Kirchenbauten der Region und diente wegen seiner exponierten Lage auf dem Michaelsberg als Vorlage für das Kirchenlied „Ein Haus voll Glorie schauet“ (GL 478). Im Zuge des Wiederaufbaus nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurden von 1952 bis 1957 die neuen Kirchenfenster durch Ernst Jansen-Winkeln, einem der wichtigsten deutschen Kirchenkünstler des letzten Jahrhunderts, in Anlehnung an mittelalterliche Vorbilder gestaltet. Die Fenster zählen zu seinen wertvollsten, detailreichsten Werken. Allein die sieben Chorfenster bestehen aus 236 einzelnen Szenen. Vom Kirchenschiff aus sind die Chorfenster in ihrer Komplexität kaum zu erfassen, andere sind fast nicht zu sehen. In einem Vortrag der Kolpingsfamilie Sankt Augustin stellt Erich Pötz am 21. April um 19.00 Uhr im Pfarrheim Sankt Mariä Heimsuchung in Sankt Augustin-Mülldorf nicht nur die Chorfenster sondern alle 18 kunstvollen Fenster der Abteikirche in ihrem Detailreichtum vor.

LeserReporter/in:

Erich Pötz aus Sankt Augustin

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r