Sankt Martinus in Niederpleis
Sankt Martin nicht auf hohem Ross

- Foto: Erich Pötz
- hochgeladen von Erich Pötz
Zu den ältesten Kirchen des Sankt Augustiner Seelsorgebereichs zählt die Pfarrkirche Sankt Martinus im Stadtteil Niederpleis. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten dieser Kirche gehört der alte Hochaltar, dessen beeindruckendes Bildprogramm auf der Vorder- und Rückseite eingehend besprochen werden soll. Aber auch das Taufbecken und die Statuen verdienen eine intensivere Betrachtung. Dabei wird es sich bei der Veranstaltung nicht um eine Kirchenführung im klassischen Sinn handeln, vielmehr soll der Kirchenraum und seine offen zugängliche Ausstattung hinterfragt werden. So wird zum Beispiel darauf eingegangen, welche Aussage hinter der Pelikandarstellung auf einer der vorderen Kirchenbänke steht oder was die Abbildungen auf dem Deckel des Taufbeckens darstellen.
Mit dem Besuch der Niederleiser Pfarrkirche setzt die Kolpingsfamilie Sankt Augustin ihre Reihe fort, bei der unter Anleitung von Erich Pötz nach und nach alle katholischen Kirchen des Seelsorgebereichs Sankt Augustin erschlossen werden sollen. Bisher wurde bereits die Mendener Pfarrkirche Sankt Augustinus, Sankt Maria Königin in Sankt Augustin Ort und zuletzt Sankt Mariä Heimsuchung in Mülldorf erkundet.
Alle, die sich für die Kirchen der Stadt und besonders für die Pfarrkirche Sankt Martinus im Stadtteil Niederpleis interessieren, sind herzlich zu dieser Veranstaltung der Kolpingsfamilie Sankt Augustin eingeladen. Sie beginnt am Dienstag, 11. März, um 17.00 Uhr. Treffpunkt ist vor der Kirche.






LeserReporter/in:Erich Pötz aus Sankt Augustin |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.