Auf den Straßen aufpassen!
Jetzt beginnt die Amphibienwanderung

Im Kreis beginnt die jährliche Amphibienwanderung, die Polizei ruft zu erhöhter Vorsicht auf. | Foto: Evelyn Kobben/stock.adobe.com
  • Im Kreis beginnt die jährliche Amphibienwanderung, die Polizei ruft zu erhöhter Vorsicht auf.
  • Foto: Evelyn Kobben/stock.adobe.com

Kreis Euskirchen (red). Mit den zu erwartenden steigenden Temperaturen und vermehrten Niederschlägen beginnt im Kreis Euskirchen die jährliche Amphibienwanderung. Kröten, Frösche und Molche machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern und müssen dabei häufig Straßen überqueren. Die Polizei Euskirchen ruft daher alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Vorsicht auf.

Überwiegend abends und nachts

Die Wanderung der Amphibien findet überwiegend in den Abend- und Nachtstunden bei mildem, feuchtem Wetter statt. Dabei legen die Tiere oft Strecken von bis zu zwei Kilometern zurück und überqueren dabei auch stark befahrene Straßen. Für Autofahrer besteht die Gefahr, dass sie die Tiere oder die ehrenamtlichen Helfer, die die Amphibien sicher über die Straßen bringen, zu spät bemerken.

Schutzzäune stehen

An bekannten Wanderstrecken wurden bereits durch Tierschützer Amphibienschutzzäune errichtet, und freiwillige Helfer sind im Einsatz, um die Tiere zu sammeln und sicher auf die andere Straßenseite zu bringen. Die Polizei Euskirchen bittet alle Autofahrer, insbesondere in den Dämmerungs- und Nachtstunden, ihre Geschwindigkeit anzupassen und auf entsprechende Warnschilder zu achten.

Besondere Vorsicht ist an folgenden Strecken geboten:Euskirchen: Billiger Straße, Pappelallee, Essigbenden;Zülpich: BachsteinwegMechernich: Mühlenpark, Krematorium, Strempter StraßeSatzvey: Bleibergkaserne, Vussem am AquäduktBad Münstereifel: Schleidtal, EicherscheidKall: Strecke zwischen Wahlen und MarmagenHellenthal: Haus Eichen, Wahld, WildenburgBlankenheim: Reetz, Dollendorf

Die Polizei Euskirchen appelliert an alle Verkehrsteilnehmer, während der Amphibiensaison besonders aufmerksam zu fahren und Rücksicht auf die wandernden Tiere sowie die Helfer zu nehmen.

urch umsichtiges Verhalten können Unfälle vermieden werden.

Redakteur/in:

Montserrat Manke

12 folgen diesem Profil