Historie altes Pfarrhaus Kirchheim
Wissenswertes rund ums Pfarrhaus

- Das alte (rechts) und das neue Pfarrhaus in Euskirchen-Kirchheim.
- Foto: Thomas Müller
Der Kirchenvorstand St. Martinus Kirchheim lädt für Sonntag, 19. Januar, 14 Uhr ins Pfarrheim, Dechant-Joseph-Emonds-Weg 1, ein. Dort stellt Helen Conrads ihre Master-Thesis über die Historie des alten Pfarrhauses Kirchheim und den dazugehörigen Nebenanlagen und Pfarrgarten vor. Im Anschluss wird das Areal unter Denkmalschutz gestellt.
Euskirchen-Kirchheim (lk). Helen Conrads hat im November 2024 ihr Studium mit der Verteidigung ihrer Masterthesis im Bereich Denkmalpflege und Planen und Bauen im Bestand des Lehrstuhls für Architektur an der Technischen Hochschule Köln erfolgreich mit der Note „sehr gut“ abgeschlossen und beendet.
In Zusammenarbeit mit Corinna Relles von der Unteren Denkmalbehörde der Stadt Euskirchen und dem Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Kirchheim hat sie die Historie des alten Pfarrhauses Kirchheim inklusive des Pfarrgartens und des angrenzenden Kirchhofs ergründet und eine umfassende Aufarbeitung der Geschichte dieses Objekts gefertigt. Ihre Thesis soll nicht nur ihre persönliche Leidenschaft für das Bauen im Bestand widerspiegeln, sondern vielmehr auch zum Denken anregen und das Bewusstsein für die Denkmalpflege in der heutigen Gesellschaft stärken.
„Frau Conrads macht in ihrer Arbeit auch deutlich, welche umfangreichen Reparatur- und Renovierungsarbeiten erforderlich sind und gibt der Kirchengemeinde ein Konzept an die Hand, welche Nutzungsmöglichkeiten zukünftig realisierbar wären. Hierzu gibt es spannende Möglichkeiten und Ideen“, teilt Thomas Müller, geschäftsführender Vorsitzender des Kirchenvorstands St. Martinus Kirchheim mit.
Wie eine künftige Nutzung und Umgestaltung des alten Pastorats genau aussehen könnte, erfahren Interessierte am Sonntagnachmittag. Neben Modellen wird Helen Conrads auch ihre Recherchen, Ausarbeitungen, Pläne, Urkunden, Zeichnungen und Plakate der Gemeinde vorstellen.
Zu der Veranstaltung werden auch Bürgermeister Sacha Reichelt, der technische Beigeordnete Wolfgang Honecker sowie Pfarrer Tobias Hopmann erwartet, die das alte Pfarrhaus, die Nebenanlagen und den Friedhof gemeinsam „unter Denkmal“ stellen werden. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen sowie eine musikalische Überraschung. Interessierte sind herzlich willkommen.
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare