ÖPNV

Beiträge zum Thema ÖPNV

Nachrichten
Stefanie Haaks, KVB-Chefin, hat um die Auflösung ihres Vertrages gebeten. | Foto: Alexander Roll

"Aus persönlichen Gründen"
KVB-Chefin Haaks steigt vorzeitig aus

Köln. KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks hat den Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Richter um vorzeitige Auflösung ihres bis Ende Februar 2029 gültigen Vertrages gebeten. Angestrebt wird ein Vertragsende zum 31. März 2026. „Meine Entscheidung hat rein persönliche Gründe, die ich öffentlich nicht näher erläutern werde“, so Haaks in einer Pressemitteilung der KVB. „Bis zu meinem Ausscheiden werde ich zusammen mit allen Kollegen und Kolleginnen mit aller Kraft daran arbeiten, dass wir wieder...

  • Köln
  • 15.01.25
  • 165× gelesen
Nachrichten
Die DB will mehr Züge auf die Schienen bringen. | Foto:  Goyert

Blick in die Unterlagen werfen
So läuft der Ausbau der S-Bahn

Deutz. Interessierte Bürger haben ab dem 13. Januar bis zum 12. Februar die Möglichkeit, die Planfeststellungsunterlagen zum Ausbau der S-Bahnlinie 11 online einzusehen. Möglich ist dies im Netz unter eba.bund.de/beanntmachungen. Auf Antrag ist zudem die Einsichtnahme in die Planunterlagen in den Räumlichkeiten des Eisenbahn Bundesamtes zu den üblichen Geschäftszeiten möglich; um vorherige Terminvereinbarung unter 0221/91657-113 wird gebeten. Über die detaillierten Pläne sowie das Verfahren der...

  • Köln Innenstadt
  • 09.01.25
  • 168× gelesen
Nachrichten
Mehr als den Hinweis „Ausgang“ finden Ortsfremde nicht vor. | Foto: Hermans

ÖPNV nur für Kenner
Geheimhaltung der Haltestellen?

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Wenn es um die Verkehrswende geht, kann man noch so guten Willen zeigen und nach Kräften den Öffentlichen Personennahverkehr ausbauen: Nutzt alles nichts, wenn man anschließend die Möglichkeiten geheim hält, die sich für Reisende auftun. Man stellt sich vor, dass man bewusst auf das Auto verzichtet hat und mit der Bahn unterwegs ist. Wer beispielsweise dann an der S-Bahn-Haltestelle „Müngersdorf/Technologiepark“ aussteigt, findet auf dem Bahnsteig keinerlei...

  • Lindenthal
  • 09.01.25
  • 142× gelesen
Nachrichten

Nächster Halt für Linie 17
Umweltstudie wird finanziert

Kölner Süden. Der Verkehr in der Region zwischen Köln, Niederkassel und Bonn steht vor einem großen Schritt in die Zukunft: Eine neue Stadtbahnverbindung soll Pendlern die Fahrt erleichtern und den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) attraktiver machen. Die Stadt Köln hat jetzt eine erste Finanzierungsbeteiligung für die Umweltverträglichkeitsstudie und die Projektsteuerung auf den Weg gebracht. Mit 415 000 Euro wird die Domstadt die ersten Schritte zur Realisierung des Projekts unterstützen....

  • Köln
  • 07.11.24
  • 166× gelesen
Nachrichten
Die Bauarbeiten an insgesamt 17 Stationen sollen 2026 starten. | Foto: Stephan Anemüller/KVB

Weichen für Ausbau gestellt
Lange Züge brauchen mehr Platz an den Haltestellen

Köln stellt die Weichen für mehr Komfort und Kapazität im ÖPNV! Die Haltestellen „Bocklemünd“, „Weinsbergstraße/Gürtel“, „Melatengürtel“ und „Euskirchener Straße“ sollen erweitert und verlängert werden – und das ist erst der Anfang eines umfassenden Projekts. Köln. Insgesamt 17 KVB-Stationen sind von einem Umbau betroffen. Der Grund? Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) wollen künftig längere Fahrzeuge einsetzen, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden. Am 29. Oktober wird die...

  • Köln
  • 18.10.24
  • 284× gelesen
Nachrichten
Endhaltstelle der Linie 13 soll künftig nicht mehr der Sülzgürtel sein, sondern das Rheinufer. | Foto: Hermans

KVB-Linie 13: Bürger für oberirdische Verlängerung
Das kann leider noch dauern

Bürger sprechen sich für eine oberirdische Verlängerung der KVB Linie 13 bis zum Rheinufer aus – doch der Verwaltung fehlt es an Personal. von Hans Willi Hermans Klettenberg. Für die Verlängerung der KVB-Linie 13 vom Sülzgürtel bis zum Rhein gibt es eine gute Nachricht und eine schlechte. Die gute lautet: Eine Online-Öffentlichkeitsbeteiligung auf dem städtischen Portal „MeinungfürKöln“ ergab, dass viele Bürger die Fortführung in der oberirdischen Variante wollen: 2321 mal wurde die „Daumen...

  • Lindenthal
  • 25.07.24
  • 210× gelesen
Blaulicht
Symbolbild eines Beamten im Einsatz am Bahnhof. | Foto: Bundespolizei

Öffentlichkeitsfahndung (mit Fotos)
Polizei sucht Schläger

Mit Beschluss des Amtsgerichts Bonn fahndet die Bundespolizei nach einem unbekannten Mann, der im Februar 2024, in der S-19, einem 16-Jährigen ins Gesicht geschlagen und diesen verletzt haben soll. Am 16. Februar 2024, um 17:42 Uhr, stieg der Unbekannte am Bahnhof Hennef (Sieg) in den Zug mit Fahrtrichtung Düren ein. Dort ging er an dem, in einem Viererabteil sitzenden, Jugendlichen vorbei und schlug diesem grundlos und völlig unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der Geschädigte erlitt ein...

  • Köln
  • 21.06.24
  • 632× gelesen
Nachrichten
Die Verschönerungs-Maßnahme erkennt man auch, wenn man noch nie vor Ort am Bahnhof Köln-West war. | Foto: go.Rheinland
13 Bilder

Vorher-Nachher-Vergleich verblüfft
Mit der Sprühdose gegen Schmierereien

Was erst mal absurd klingt, funktioniert tatsächlich und soll zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und der Vandalismusprävention dienen. Statt verschmierter dreckiger Bahnhöfe erwartet Bahnreisende eine buntes und künstlerisches Streetart-Highlight nach dem anderen. Eine Webseite zeigt nun, wie weit das Projekt fortgeschritten ist. Köln. Bahnhöfe sind nicht gerade Orte an denen man gerne lange verweile möchte. Schmierereien und Graffiti-Tags, so weit das Auge reicht. Es wirkt heruntergekommen...

  • Köln
  • 22.05.24
  • 346× gelesen
Nachrichten
Foto: Jerome - stock.adobe.com

"Raumbuch" für Mobilstationen
Mobilität: Angebote besser vernetzen

Köln soll ein engmaschiges Netz multimodaler Verknüpfungspunkte bekommen: Leihrad, ÖPNV, E-Scooter, Lastenrad, Carsharing, Taxi – Köln bewegt sich multimodal und wie es individuell passt. Mit dem "Raumbuch Mobilstationen" soll ein nun umfassendes Konzept entstehen. Das geplante Mobilstationsnetz mit mehr als 1.000 Stationen im Kölner Stadtgebiet soll es den Kölnern leichter machen, zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln zu wechseln und sich umweltfreundlicher fortzubewegen. Jeder Stadtteil...

  • Köln
  • 18.04.24
  • 169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.