2018

Beiträge zum Thema 2018

Nachrichten
Der Einzug zur Möhnemesse. | Foto: ak
22 Bilder

Neubrücker Möhnemesse 2018
Echte Christe ston zosamme

Neubrück - Mit diesem Lied auf die Melodie des Höhner-Songs "Echte Fründe ston zosamme" wurde die Möhnemess in St. Adelheid eröffnet. Die vorherrschende Sprache in diesem Gottesdienst ist kölsch. Zum Abschluss erklang diesmal das Lied "Heimweg no Kölle" von Willi Ostermann allerdings mit neuem Text "Wann mir su an dä Herrjott denke...". Einige "Möhne" bereiten die Messe immer mit viel Engagement vor.

  • Kalk
  • 09.02.18
  • 72× gelesen
Nachrichten
Gut gelaunt feierten die Jecken im Saal des Bürger- und Vereinszentrums. | Foto: Flick
23 Bilder

Kostümparty in Rath/ Heumar
Weiberfastnacht im Saal

Rath/ Heumar - (sf). Zur Mittagszeit öffneten sich an Weiberfastnacht die Türen des Bürger- und Vereinszentrums und unzählige bunt kostümierte Jecken strömten den Saal, um hier den Start in die tollen Tage zu feiern. Die von der IG Handel und Gewerbe Rath/ Heumar organisierte Kostümparty hat bereits seit vielen Jahren Tradition und ist bei zahlreichen Jecken aus Rath/ Heumar und umliegenden Stadtteilen nicht mehr aus dem närrischen Kalender wegzudenken. Fröhlich und ausgelassen wurde hier bis...

  • Kalk
  • 09.02.18
  • 75× gelesen
Nachrichten
Bettina und Jürgen Peters sind in die Rollen von „Jan und Griet“ geschlüpft. | Foto: Reiter-Korps Jan von Werth

Eine Legende von Liebe und Hochmut
Bettina und Jürgen Peters verkörpern „Jan un Griet“

Köln - (cb). Sie gehören zu den schillerndsten Figuren des kölschen Fasteleer. Das Paar „Jan un Griet“ des Reiter-Korps „Jan von Werth“ 1925 e.V. Die personifizierte Legende von Liebe und Hochmut, die mit den berühmten Sätzen an der „Fringspoortz“ endet: “Griet, wer et hätt gedonn! - Jan, wer et hätt gewoß!”. Dargestellt werden „Jan un Griet“ 2018 von Bettina und Jürgen Peters. Das Ehepaar ist seit dem 11.11.1988 verheiratet. Er war 11 Jahre lang Tänzer im Reiterkorps „Jan von Werth“, sie bei...

  • Köln
  • 30.01.18
  • 263× gelesen
Nachrichten
Ehrenamtspatin Sabine Heinrich und Oberbürgermeisterin Henriette Reker würdigen das ehrenamtliche Engagement. | Foto: tau

Ohne Ehrenamt ist alles nichts
Stadt schreibt Ehrenamtspreis „KölnEngagiert 2018“ aus

Köln - (tau). „200 000 ehrenamtlich engagierte Bürger, das ist viel“, stellte Journalistin und TV-Moderatorin Sabine Heinrich fest und ergänzte: „Und das sind nur diejenigen, die wir kennen, es sind ja noch viel mehr“. In diesem Jahr ist sie „Ehrenamtspatin“ und soll für das Ehrenamt werben.„Ich freue mich, wenn ich helfen kann. Und ich möchte die Menschen kennen lernen, die sich derart für unsere Gesellschaft engagieren“, betonte sie. Sabine Heinrich unterstützt die „Lebensritter“, die sich...

  • Köln
  • 30.01.18
  • 54× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.