Anzeigen-Echo

Beiträge zum Thema Anzeigen-Echo

Nachrichten
Kristin Soest (Tagbetreuung im Haus am Konradsberg) informierte über die tiergestützte Intervention.  | Foto: HBW/F. Jansen

Markt der Möglichkeiten
Kompetenzen nutzen, voneinander lernen

Wiehl. Von „Aromatherapie“ über „Persönliche Zukunftsplanung“ bis „Unterstützte Kommunikation“: Im Laufe ihrer Berufstätigkeit haben sich zahlreiche Mitarbeiter*innen der HBW (Haus für Menschen mit Behinderung Wiehl) zu vielfältigen Themen fortgebildet. Um einen Überblick über diese vorhandenen Kompetenzen zu vermitteln, lud Petra Kaufmann, Pädagogische Leitung des HBW, ihre Kolleginnen und Kollegen zum ersten „Markt der Möglichkeiten“ ein. Sie verwandelte das Begegnungszentrum Gähnfeld in ein...

  • Wiehl
  • 17.05.22
  • 188× gelesen
Nachrichten
Die Mannschaft versucht, die Abläufe der Roboter auf dem Spielplan zu optimieren.  | Foto: Sprenger/© Gesamtschule Marienheide

Robotik
Roboholics: basteln und programmieren

Marienheide. Die „Roboholics“, die neue Robotikmannschaft der Gesamtschule Marienheide, bestehend aus Lilith Vollmann (6a), Ida Laukamp (6a), Katerina Hermann (6d) und Silas Köster (6d), ist beim Lokalwettbwerb in Lüdenscheid in der Disziplin „Robot Games“ angetreten. Gecoacht wurden sie von Volker Sprenger. Die Mannschaften haben im Vorfeld neun Aufgaben bekommen, die sie in der Schule mit einem zum Teil selbst entworfenen Roboter und eigener Programmierung gelöst haben. Möglichst viele...

  • Marienheide
  • 10.05.22
  • 205× gelesen
Nachrichten
Auch Pia Patan (l.) und Elisa Karsten (beide 13) waren mit Eifer und Spaß bei der Pflanzaktion aktiv.   | Foto: Michael Kupper

Gesamtschule
Neue Bäume für geschädigte Wälder

Reichshof (mkr). Der Aggerverband hat eine zweite große Aufforstungsaktion an der Wiehl-talsperre durchgeführt und die Gesamtschule Reichshof hat sich erneut an der nachhaltigen Regeneration geschädigter Waldstücke beteiligt. Unter fachmännischer Regie von Forstingenieur Guido Hennig haben rund 150 Schüler*innen Jungpflanzen von Ahorn, Buche, Eiche, Hainbuche oder Küstentanne in einem nahen Mischwaldgebiet zunächst am Vormittag ausgegraben und dann am selben Nachmittag auf den ehemaligen...

  • Reichshof
  • 10.05.22
  • 227× gelesen
Nachrichten
Nadine Brochhaus, Anja Causemann, Fachbereichsleiter Marius Marondel, Bürgermeisterin Anne Loth, Stadtbibliotheksleiterin Sabine Weth und Andreas Dederichs (v.l.) vor dem neuen Standort der Wipperfürther Stadtbibliothek.   | Foto: Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold
2 Bilder

Mehr als 15.500 Bücher und Medien
Bibliothek jetzt zentral

Wipperfürth. Über 15.500 Bücher und Medien können direkt am Marktplatz in Wipperfürth ausgeliehen werden. Die Stadtbibliothek ist jetzt dort am neuen Standort geöffnet. „Die neuen Räume sind toll geworden. Die zentrale Lage direkt am Marktplatz und der barrierefreie Zugang werden sicher viele Lesebegeisterte anziehen“, freut sich Bürgermeisterin Anne Loth. Die Bücher und Medien sind in den letzten Wochen vom Standort am Alten Seminar in rund 320 Kisten an den neuen Standort am Marktplatz 9...

  • Wipperfürth
  • 05.05.22
  • 504× gelesen
Nachrichten
Die Kinder Neele, Niklas und Ole setzten mit Alexandra Noss und Tim Vogel vom Fachbereich Schule der Stadt Wiehl sowie Bürgermeister Ulrich Stücker die ersten Kartoffeln. 	 | Foto: Christian Melzer

OGS Oberwiehl
Seilgarten, Spielgeräte und ein Schulgarten

Wiehl. Am Schulstandort Oberwiehl ist in die Infrastruktur der Offenen Ganztagsschule (OGS) investiert worden. Mit einem kleinen Fest sind die neuen Außenanlagen offiziell ihrer Bestimmung übergeben worden. Von den Maßnahmen profitieren die städtische Gemeinschaftsgrundschule sowie die Sprachförderschule des Oberbergischen Kreises: OGS-Räume und Außenanlage nutzen Schüler*innen beider Schulen. Entsprechend nahmen an der Feier nicht nur Bürgermeister Ulrich Stücker und Mitglieder des Wiehler...

  • Wiehl
  • 04.05.22
  • 190× gelesen
Nachrichten
Eine Lage im Hochbeet: Vorsichtig schichten die Kinder Grassoden ins „Palettenbeet“.  | Foto: © Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Kinder bauen ein Hochbeet
Vom Gras zum Gemüse

Lindlar. Auf :metabolon, der ehemaligen Leppedeponie, werden interessante Mitmachaktionen für Kinder angeboten. Nun ging es darum, was eigentlich mit den Bioabfällen aus der Küche passiert. Bei der Besichtigung der Vergärungs- und Kompostierungsanlage waren die Kinder empört, dass viele Menschen auch Abfälle in die Biotonne werfen, die gar nicht biologisch abbaubar sind. Die Plastiktüten und Metalle müssen dann aufwendig herausgefiltert werden, bevor die Bioabfälle weiterverarbeitet werden...

  • Lindlar
  • 03.05.22
  • 248× gelesen
Nachrichten
Das besondere Highlight bei der Veranstaltung „Tierkinder“ sind die Jungtiere - wie diese Lämmer. | Foto: Sabine König
2 Bilder

Tierkinder- und Schäfertag
Tierschau, Schafschur & Handwerk

Lindlar. Am Muttertag, 8. Mai, 10 bis 18 Uhr, stehen die kleinen und großen Tiere im LVR-Freilichtmuseum Lindlar im Mittelpunkt. Neben einer Tierschau mit alten Haustierrassen und einer Kreisbockschau erwarten Schafschur, Hüte-Vorführungen mit Hunden sowie vielfältige Handwerkvorführungen, etwa zum Filzen, Spinnen und Kardieren, die Besucher*innen. Auf einem kleinen Markt gibt es vor allem regionale Produkte rund um Schaf und Wolle. Auf die Kinder wartet ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm....

  • Lindlar
  • 29.04.22
  • 217× gelesen
Nachrichten
Welcher Hinweis verbirgt sich in der Holzkiste? Das Team musste es herausfinden.  | Foto: Harry Voß

EscapeRooms
Geheimnisvolle Räume im Lockenfeld

Marienheide. „Ein Raum. Ein Team. Eine Aufgabe. Eine Stunde.“ Unter diesem Motto hat der Bibellesebund in seinem Zentrum in Kalsbach zwei Escape-Rooms eingerichtet. Eine kurze Einführung in die Geschichte, und los ging es. Suchen, denken, kombinieren. In den beiden Räumen im Bibellesebund-Zentrum begaben sich die Teams auf die Reise in eine spannende Geschichte der Bibel. Zusammen das Rätsel lösen, messerscharf kombinieren, sich mit Spaß und Teamgeist aus der kniffligen Situation befreien -...

  • Marienheide
  • 26.04.22
  • 161× gelesen
Nachrichten
Sie beraten die Jugendlichen gerne und ausführlich: Tanja Ohles und Jan Kaulisch.  | Foto: Caritas Oberberg

Von der Schule in den Beruf
Für Schüler: kostenlose Hilfe bei Bewerbungen

Oberberg. Damit der Übergang von der Schule in eine Ausbildung reibungslos verläuft, werden Schüler*innen von Haupt-, Sekundar-, Real- und Gesamtschulen sowie Schüler*innen von Berufskollegs kostenlos bei ihren Bewerbungen unterstützt - von der Caritas und dem CJD Gummersbach. Seit Herbst vergangenen Jahres setzt der Caritasverband gemeinsam mit dem CJD - eines der größten christlichen Bildungs- und Sozialunternehmen - das Projekt Übergangsbegleitung bis voraussichtlich Oktober dieses jahres...

  • Oberberg
  • 25.04.22
  • 613× gelesen
Nachrichten
Sie stellten den Inhalt der MINT-Box vor, die Eltern für ihre Kinder ausleihen können: Brigitte Mansel, Bärbel Appenzeller, Kerstin Pack, Thomas Garn (v.l.).  | Foto: Gemeinde Marienheide

13 Bücher + regionale Infos
Lernen mit der MINT-Bücherbox

Marienheide. Die Gemeindebücherei Marienheide freut sich über eine MINT-Bücherbox, die ihr durch das Bildungsbüro Oberberg überreicht wurde. Bärbel Appenzeller und Brigitte Mansel vom Leitungsteam der ehrenamtlichen Kräfte der Gemeindebücherei und Thomas Garn von der Gemeindeverwaltung nahmen die Box entgegen. Die MINT Bücherbox, als ein neues Unterstützungspaket für die frühe MINT- und Leseförderung für Kinder vom ersten bis zum achten Lebensjahr, stellt eine Bereicherung für die...

  • Marienheide
  • 12.04.22
  • 265× gelesen
Nachrichten
Übergabe der Seilpyramide: Leslie Kamphuis und André Köser mit der Urkunde zur Übergabe einer Zuwendung in Höhe von 3.500 Euro. Mit ihnen freuen sich Sarah Sasse (Gebäudemanagement), Andrea Münnekehoff, Regina Billstein, Renate Brüning (Gebäudemanagement), Rektorin Ruth Balling sowie Horst Finthammer (Bauausschuss-Vorsitzender).  | Foto: © Hansestadt Wipperfürth/Tanja Reinhold

Antoniusschule
Noch mehr Kletterspaß

Wipperfürth. Kletterspaß für die Antoniusschüler*innen: Auf dem Schulhof der Grundschule St. Antonius wurde eine neue Seilpyramide installiert. Der Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule, André Köser, sowie Fachbereichsleiterin Leslie Kamphuis haben das neue Abenteuergerätgerät zum Spielen freigegeben. „Ich freue mich sehr, dass die Pyramide nun zum Klettern genutzt werden kann und die Kinder hoffentlich viel Spaß damit haben. Besonders danken möchte ich auch dem Förderverein der Schule,...

  • Wipperfürth
  • 12.04.22
  • 372× gelesen
Nachrichten
Glitzerndes Türkis und Lila: Die Mädchen erhielten starken Applaus für ihre Akrobatiknummer in zauberhaften Kostümen. | Foto: © Gesamtschule Marienheide

Zirkus Traumland
Träume der Zirkuswelt - „Dreams of the Universe“

Marienheide. Spektakuläre Flugakrobatik der „Flying Boys“, fantastische Bodenartistik der „Blue Girls“ und der „Quadriade“, bezaubernde Balancenummern und die Akrobatik der Nachwuchsartistinnen am Boden sowie eindrucksvolle Einrad-Nummern und Auftritte auf dem Drahtseil: „Dreams oft the Universe“ - dieses Motto der Zirkusvorstellungen ließen die Artisten der Gesamtschule Marienheide wahr werden. Jonglage und Akrobatik faszinierten die zahlreichen Gäste in zwei fast dreistündigen Shows. Fast 100...

  • Marienheide
  • 11.04.22
  • 345× gelesen
Nachrichten
Claudia Bros mit Nelly, Kirsten Fleischer mit Ylvi, Katharina Plietzsch mit Magic, Lydia Hackenberg mit Argos , Claudia Römer mit Mia (v.l.). | Foto: Alexandra Schemm

Besuchshunde
Hund für Körper und Geist

Oberberg. Der Hund - des Menschen bester Freund. Das bewahrheitet sich auch, wenn es um Besuchshunde geht, beispielsweise diejenigen aus dem Verein „Besuchshund“. Zum Team gehören unter anderem ein Parson Russell Terrier, ein Aussie, ein Labrador Retriever und ein Shetland Sheepdog mit ihren Menschen. Hunde schaffen einen besonderen Zugang, der Kontakt mit dem warmen Fell senkt nachweislich den Blutdruck und reduziert Stress, entspannt die Muskeln. Durch die Nähe und den Körperkontakt zum Hund...

  • Lindlar
  • 08.04.22
  • 548× gelesen
Nachrichten
Schluchtenwanderung. | Foto: Gesamtschule Marienheide
2 Bilder

Schluchtenwanderung
Geografie live erleben

Marienheide. Statt der üblichen „Großen Exkursion“ im Jahrgang 12 (Q1), die coronabedingt nicht durchgeführt werden konnte, begab sich der Leistungskurs Geografie der Gesamtschule Marienheide unter  Leitung von Kurslehrer Stefan Kayser  auf eine mehrtägige Reise nach Freiburg. Trotz zum Teil winterlicher Wetterverhältnisse konnten interessante, abwechslungsreiche Touren unternommen werden. Highlight für viele stellte die Schluchtenwanderung durch Wutach- und Gauchachschlucht mit geologischen...

  • Marienheide
  • 08.04.22
  • 249× gelesen
Nachrichten
Das Insektenhotel im Kurpark Eckenhagen wartet auf zahlreiche fliegende Bewohner. Ein weiteres Insektenhotel stellte das Team am Rathaus in Denklingen auf. | Foto: © Kur- & Touristinfo Reichshof

Fliegende Bewohner willkommen
Insektenhotels bereit für Gäste

Reichshof. Um einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz und zur Artenvielfalt zu leisten, wurden am Rathaus in Denklingen und im Kurpark Eckenhagen zwei neue Insektenhotels aufgestellt. Gebaut und aufgestellt wurden sie von der Schülerfirma „Schule in Arbeit“ der CJG St. Antoniusschule. Die Rohlinge befüllten die Jugendlichen mit Niströhren, angebohrtem Holz und Stroh, um den fliegenden Besuchern einen angenehmen Ort zum Nisten zu bieten. Viele der kleinen Tierchen haben eine wichtige Funktion:...

  • Reichshof
  • 06.04.22
  • 110× gelesen
Nachrichten
Die Online-Beratung ist ein zusätzliches Angebot; die Beratung bleibt
jedoch weiterhin persönlich und telefonisch möglich.  | Foto: OBK

Elterngeld
Elterngeld: Beratung jetzt auch online

Oberberg. Der Oberbergische Kreis berät jetzt auch via Online-Videokonferenz zum Thema Elterngeld. Unter www.obk.de/elterngeld können Termine mit der Elterngeldstelle der Kreisverwaltung ausgemacht werden. Mit dem erweiterten Angebot möchte der Oberbergische Kreis den Eltern eine komfortable Möglichkeit bieten, ihre Frage rund um die Antragstellung beantwortet zu bekommen. Die Beratung bleibt jedoch auch weiterhin persönlich und telefonisch möglich. „Im Rahmen unserer Digitalisierungsmaßnahmen...

  • Oberberg
  • 05.04.22
  • 264× gelesen
Nachrichten
Freuen sich über die gespendeten Laptops (v.l.): Birgit Steuer, Paul Teschke, Andreas Böhm, Horst Kirschsieper und Dennis Balzano.  | Foto: OBK

Ehrenamtsinitiative
Laptops für LAssO

Oberberg. Die Ehrenamtsinitiative Weitblick hat weitere 18 Laptops erhalten, um Kinder und Jugendliche beim Lernen zu unterstützen. Die Lern-AssistenzOnline (LAssO) stärkt seit einem Jahr benachteiligte Schüler* innen im Oberbergischen Kreis. Sie werden von Ehrenamtlichen mindestens zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von einem halben Jahr begleitet. Spende von Hardware zum digitalen Lernen Der Bedarf nach Unterstützung im Homeschooling ist kreisweit groß. „Über die Standortlotsen der...

  • Oberberg
  • 05.04.22
  • 232× gelesen
Nachrichten
Doris Steinbach freut sich über Blumen und Geschenk zum Abschied.  | Foto: Ulla Dohm

Bücherei Engelskirchen
Wechsel an der Spitze des Bücherei-Teams

Engelskirchen. Im Jahr 2004 sollten die Gemeindebüchereien in Engelskirchen und Ründeroth geschlossen werden. Das konnte und wollte Doris Steinbach - damals Ratsfrau der Gemeinde - nicht akzeptieren. Es war ihr eine Herzensangelegenheit, die Büchereien am Leben zu erhalten. Die Lösung: Ein Förderverein musste her: „Förderverein Büchereien für Engelskirchen“. Doris Steinbach führt diesen seit 18 Jahren mit viel Enthusiasmus und Engagement und hat sich nun entschieden, den Vorsitz abzugeben. Neue...

  • Engelskirchen
  • 05.04.22
  • 427× gelesen
Nachrichten
Die Erstsemester Carlo Frank und Tizian Laut wurden von den Mentoren Fynn Bleyel, Daniel Winkelbauer (v.l.) und Daniela Breuer als Leiterin des Mentoringprogramms begrüßt.  | Foto: Manfred Stern/TH Köln

TH-Erstsemester
Zur Begrüßung eine Campus-Führung

Gummersbach. Nach langer Corona-Pause erlebten Erstsemester am Campus Gummersbach der TH Köln erstmals wieder eine persönliche Einführung in ihr Studium und konnten erste Kontakte aufbauen - bei Bier und Würstchen am Stand der studentischen Fachschaft. Damit war die Erstsemesterbegrüßung die erste Veranstaltung des Sommersemesters in Präsenz. Vor dem geselligen Teil hatten die „Ersties“ im Hörsaal die Vorträge des Dekans, des Studienberaters und weiterer Funk- tionsträger*innen gehört. Dann...

  • Gummersbach
  • 30.03.22
  • 349× gelesen
Nachrichten
Das Team des schulpsychologischen Dienstes (v.r.): Leiter Bernd Christ, Kirsten Ritterswürden, Patricia Aengenvoort, Marianne Haupt,  Antonia Wildenburg und Lea Büter. | Foto: OBK

Schulpsychologischer Dienst
Kompetenter Ratgeber für Familien und Schulen

Oberberg. Seit 20 Jahren ist der schulpsychologische Dienst des Oberbergischen Kreises aktiv. Zahlreiche Familien, Schüler* innen, Lehrkräfte, Schulsozial- pädagog*innen haben hier seit Gründung Information und Unterstützung erhalten. „Wie viele Beratungsgespräche es in den vergangenen 20 Jahren waren, kann ich gar nicht genau sagen. Doch der Bedarf ist in den letzten Jahren gestiegen und hat sich verändert“, sagt Bernd Christ, Mitbegründer und Leiter des schulpsychologischen Dienstes des...

  • Oberberg
  • 18.03.22
  • 378× gelesen
Nachrichten
Waldorfschüler*innen formten die Wörter Frieden in Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch. | Foto: Paul Lambert

Große Aktion auf dem Schulhof
Friedensappell der Waldorfschüler

Gummersbach. „Weil wir viele sind! Weil wir Gemeinschaft leben! Weil wir Frieden brauchen und weil jede mutige Tat und jeder friedliche Gedanke helfen – spannt mit uns ein Friedensnetz!“ Diesem überregionalen Aufruf der Waldorfgemeinschaft ist die Freie Waldorfschule Oberberg in Vollmerhausen gefolgt und hat sich daran beteiligt, ein Friedensnetz über ganz Deutschland zu spannen. Die gesamte Schulgemeinschaft ist auf dem Schulhof an der großen Kastanie zusammen gekommen, um gemeinsam für...

  • Oberberg
  • 16.03.22
  • 359× gelesen
Nachrichten
Landrat Jochen Hagt mit Dr. Beate Eulenhöfer-Mann (2.v.l.), neue Schulleiterin in Dieringhausen, und Detlev Schuster (l.). Rainer Gottschlich (r.) leitet jetzt das Berufskolleg auf dem Hepel. Bildungs-Dezernentin Birgit Hähn (hinten r.) und Anke Koester (Amt für Schule und Bildung) gratulierten.  | Foto: OBK

Neue Schulleitungen
Berufskollegs im Wandel

Oberberg. Zwei neue Schulleitungen, ein Schulleiter wurde verabschiedet. Dr. Beate Eulenhöfer-Mann hat das Amt der Schulleiterin des Berufskolleg Dieringhausen als Nachfolgerin von Detlev Schuster übernommen. Rainer Gott- schlich ist neuer Schulleiter des Kaufmännischen Berufskollegs Oberberg und löst Dagmar Dick ab. Alle wurden gleichzeitig im Kreishaus empfangen. Die Berufskollegs stehen, wie andere Schulen, vor großen Veränderungen. Corona hat den Unterricht und die Schülerschaft zum Teil...

  • Oberberg
  • 11.03.22
  • 880× gelesen
Nachrichten
Schulamtsdirektor Thomas Gunkel (r.) überreichte Berufswahlkoordinatorin Eva Hüppelshäuser und dem Schulleiter der Sekundarschule Nümbrecht, Helmut Müller, die Siegelurkunde.  | Foto: OBK

Vorbildliche Schulen
Vorbildliche Schulen

Oberberg. Große Freude an zwei Schulen im Oberbergischen Kreis: Die Sekundarschule Nümbrecht erhält das Berufswahl-siegel in der Erstzertifizierung und die Waldorfschule Oberberg in Gummersbach in der Rezertifizierung für herausragende Leistungen in der beruflichen Orientierung. Der Pandemie geschuldet, erhielten die beiden Schulen die Plaketten auf dem Postweg. InPräsenz dagegen erfolgte die Übergabe der Siegelurkunden durch den Schulamtsdirektor Thomas Gunkel an den Schulleiter der...

  • Oberberg
  • 09.03.22
  • 357× gelesen
Nachrichten
Im „Hörclub“ können die Kinder entspannen und gleichzeitig spielerisch ihre Fähigkeit Zuzuhören verbessern. | Foto: G. Kuba, Förderschule für Sprache des Oberbergischen Kreises

Beim Chillen lernen
1. oberbergischer Hörclub

Oberberg. Spielerisch das Zuhören fördern und das Sprechen verbessern - möglich macht das der „Hörclub“. Das Pilotprojekt ist erfolgreich an der Gemeinschaftsgrundschule Oberwiehl und der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache des Ober- bergischen Kreis, ebenfalls in Oberwiehl, gestartet. Ein Hörspiel und ein Erklärfilm wurden bereits veröffentlicht. Seit Schuljahresbeginn bauen Lehrer*innen sowie pädagogisches Fachpersonal der OGS den „Hörclub“ in den Schulalltag der Kinder ein. Lädt...

  • Oberberg
  • 08.03.22
  • 178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.