Balkonkraftwerk

Beiträge zum Thema Balkonkraftwerk

Nachrichten
In vielen Fällen können die Balkonsolar-Anlagen selbst installiert werden. | Foto: Astrid Gast - stock.adobe.com
2 Bilder

Neuer Service der RheinEnergie
Balkonkraftwerke leichter anmelden

Köln. Stecker-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, erleben derzeit einen Nachfrageboom. Immer mehr Wohnungseigentümer und Mieter wollen ihre Stromerzeugung selbst in die Hand nehmen. Balkonkraftwerke eignen sich dafür ideal: Sie sind schnell am Balkongeländer montiert, speisen über einen Stecker Sonnenstrom ins Stromnetz der Wohnung ein und brauchen keine behördliche Genehmigung. Lediglich eine Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber (in Köln ist es die Rheinische NETZGesellschaft,...

  • Köln
  • 08.07.23
  • 609× gelesen
Ratgeber
Wer das Gerät am Balkon, der Hauswand oder dem Dach anbringt, braucht bei Miet- und Eigentumswohnungen die Zustimmung der Vermieter oder der Eigentümergemeinschaft.  | Foto: Quelle: Yuma

Energie und Umwelt
Die eigene Stromproduktion auf dem Balkon starten

(PB/BNP/WID) Ein Stecker-Solargerät ist die einfachste Methode, um seinen eigenen, erneuerbaren Strom zu erzeugen und sich unabhängiger von den internationalen Energiepreisen zu machen. Wie der Aufbau funktioniert, welche Hürden es noch gibt und warum es bald zu einem noch größeren Hype um solche Geräte kommen könnte, erläutert die Verbraucherzentrale Brandenburg. Sogenannte Balkonkraftwerke oder Stecker-Solargeräte sind bislang die einzige Technologie, mit der auch Mieter selbst erneuerbaren...

  • Köln
  • 19.04.23
  • 227× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.