Ehrenamt Oberberg

Beiträge zum Thema Ehrenamt Oberberg

Nachrichten
Die neue Ordensträgerin Martina Ossendorff (mit Ordenskette) inmitten der ehemaligen Ordensträgerinnen und Ordensträger, eingerahmt von Klaus Pajak (l.), Vorsitzender der KG, und Manuela Exel (r.), Vizepräsidentin der Karnevalsgesellschft.  | Foto: Philip Caucal

Besondere Ehre
Bessemsbenger Orden

Lindlar. Die Bessemsbenger-Ordenskette zum 46. Mal vergeben. 120 Gäste fanden sich zur Übergabezeremonie im Jubilate-Forum ein. Der erste Vorsitzende, Klaus Pajak, und die Vizepräsidentin der Großen Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Lindlar, Manuela Exel, konnten neben der neuen Ordensträgerin Martina Ossendorff, zahlreiche Gäste, darunter viele ihrer Wegbegleiter und Freunde sowie Familienangehörige, sowie ehemalige Ordensträgern und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig begrüßen. Die Laudatio hielt...

  • Lindlar
  • 05.11.24
  • 165× gelesen
Nachrichten
Landrat Hagt mit den geehrten Kreistagsmitgliedern.  | Foto: OBK

Besondere Ehrung
Ehrenamt: langjähriges Engagement für Oberberg

Oberberg. Landrat Hagt hob in seiner Ansprache die Bedeutung des kommunalen Ehrenamts für die Demokratie hervor und bedankte sich bei den Geehrten für ihren hohen persönlichen Einsatz: „Das Engagement der Kreistagsmitglieder geht weit über die Teilnahme an Sitzungen hinaus und umfasst zahlreiche Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sowie die intensive Vorbereitung von Entscheidungen auf Fraktions- und Parteiebene“.Auch die Vertretung des Kreises bei öffentlichen Anlässen und in Gremien sei ein...

  • Oberberg
  • 05.11.24
  • 28× gelesen
Nachrichten
Eine Luftaufnahme des erweiterten Standorts überreichte Bürgermeister Ulrich Stücker (vorne r.) an Wiehls Feuerwehrchef Jens Schmidt und die Führung der Einheit Bomig (Sebastian Fritz, Patrick Noss, Christopher Gandenberger).  | Foto: Christian Melzer

Eröffnet
Neues Feuerwehrhaus in Bomig

Wiehl. Das „Feuerwehrhaus der Zukunft“ ist in der Gegenwart angekommen: Die Einheit Bomig der Freiwilligen Feuerwehr Wiehl hat die offizielle Übergabe des erweiterten und umgebauten Komplexes gefeiert. Mit dem erneuerten und vergrößerten Feuerwehrgerätehaus beginnt für die Einheit ein neuer Abschnitt ihrer Geschichte. „Die Investition von vier Millionen Euro war eine gewaltige, aber sie ist Ausdruck der Unterstützung von Rat und Verwaltung für überragendes freiwilliges Engagement“, sagte...

  • Wiehl
  • 04.11.24
  • 220× gelesen
Nachrichten
Sie stehen den neuen Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zur Seite (v.l.): Arno Molter, Leiter der TelefonSeelsorge Oberberg, Ausbilderin Kathrin Stoll, Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp sowie die Ausbilder Christoph Fuhr und Dagmar Rubruck.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Telefonseelsorge
Eine Stimme der Hoffnung

Oberberg. Eine Stimme der Hoffnung sein - das wollen alle Mitarbeitenden der Telefonseelsorge, auch die acht Neuen im Team. Die neuen Mitarbeitende der Telefonseelsorge Oberberg, sechs Frauen und zwei Männer, sind in der evangelischen Kirche in Nümbrecht-Marienberghausen für ihren verantwortungsvollen Dienst am Telefon beauftragt worden. Sie machen das Team der insgesamt 40 Ehrenamtlichen komplett. Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp predigte in der Bunten Kirche über die „Ikone der...

  • Oberberg
  • 17.10.24
  • 188× gelesen
Sport
Die Kükelhaus-Sporttruppe mit dem Präsidenten des Deutschen Behindertensportverbandes, Friedhelm Julius Beucher (l.), der die bunten Rucksäcke mitgebracht hatte.  | Foto: Copyright: Monika Güdelhöfer

Dank des DBS-Präsidenten
Ein besonderer Gast in der Kükelhaus-Schule

Oberberg. Ein besonderer Gast in der LVR-Hugo-Kükelhaus-Schule in Wiehl-Oberbantenberg: Der Präsident des Deutschen Behinderten Sportverbandes (DBS), Friedhelm Julius Beucher, besuchte die Schülerinnen und Schüler der Schule, um ihnen einen Dank und Anerkennung für ihren Besuch bei den Paralympics in Paris und ihre Teilnahme beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia & Paralympics (JtfO&JtfP) in Berlin beim Paraschwimmen auszusprechen. Eine Schülergruppe sah sich bei den Paralympics in...

  • Oberberg
  • 15.10.24
  • 103× gelesen
Nachrichten
Vorstand und Gäste (v.l.): Professor Dr. Wolfgang Hasberg (BGV Gesamtverein), Harald Meißner, Marcus Dräger, Elisabeth Klinkert, Dr. Alexander Rothkopf (alle BGV Oberberg), Vize-Landrat Tobias Schneider und Hans Gerd Menne (BGV Oberberg).   | Foto: Dr. Anna Eiter-Rothkopf

BGV-Jubiläum
100 Jahre Heimatgeschichte

Oberberg. Als der Bergische Geschichtsverein (BGV) Oberberg am 27. September 1924 zuerst in Gummersbach und dann im November in Waldbröl gegründet wurde, hatte Deutschland schwere und entbehrungsreiche Jahre hinter sich. Weltkrieg und Inflation hatten das Land in eine tiefe Krise gestürzt. Ein Ausweg, um inneren Halt und eine stabile Identität zu finden, war die intensive Beschäftigung mit der Heimatgeschichte, auch im Oberbergischen. Die Erforschung der lokalen Vergangenheit sollte ebenfalls...

  • Oberberg
  • 08.10.24
  • 79× gelesen
Nachrichten
Die Koordinatorinnen des Ambulanten Johanniter-Hospizdienstes für Morsbach, Reichshof und Waldbröl (v.l.): Andrea Wagner, Laura-Marie Ludwig, Claudia Koch.  | Foto: Johanniter Rhein.-/Oberberg

Termin Hospizhelferlehrgang
Hospizhelfer werden - freie Kursplätze

Oberberg. Der Ambulante Hospizdienst der Johanniter in Rhein.-/Oberberg bietet jedes Jahr einen vorbereitenden Kurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung an. Das Ziel des Kurses ist, Menschen darin zu befähigen, Sterbende und Trauernde würdevoll in der Zeit des Abschieds zu begleiten. Die nächste Schulung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer beginnt am Freitag, 8. November. In 84 Unterrichtsstunden und an 14 Terminen werden diverse Themen rund um Tod und Trauer besprochen. Die Einheiten wurden so...

  • Oberberg
  • 08.10.24
  • 94× gelesen
Sport
Spendenübergabe mit Sponsoren und kickenden Kindern an Bettina Hühn (hinten 3.v.l.) für „Helfenden Hände Oberberg“: Andreas Friesen, Thomas Ziegler, Turnierkoordination Heinrich Peters, Jakob Gerz, Willy Olfert sowie Marcel, Amelia und Omran (v.l.).  | Foto: Wolfgang Abegg

Fußballcup mit Traumerlös
25.000 Euro für Helfende Hände

Gummersbach. Freude bei Bettina Hühn von der Ursula-Barth-Stiftung: Auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Dümmlinghausen-Bernberg erhielt sie 25.000 Euro in Form eines symbolischen Schecks. Überreicht haben ihr diesen die Organisatoren und diverse Sponsoren des neunten Nick & Co-Cups. Eine beachtliche Summe, die durch Eintrittsgelder, Sponsoring sowie den Verkauf von Getränken und Essen zusammenkam. Der Nick & Co-Cup ist inzwischen zu einer Institution geworden, die sich großer Beliebtheit...

  • Gummersbach
  • 07.10.24
  • 105× gelesen
Nachrichten
Drei Ehrenamtler der Projektgruppe: Sprecher Andreas Deichsel, Burkhard Braatz und Winfried Panske mit dem Katasterplan.
  | Foto: Ingrid Fischer

Spenden erwünscht
Lindlarer Ortsrelief

Lindlar. Die zweijährige Arbeit der Projektgruppe „Orts-Relief Lindlar um 1900“ wurde und wird belohnt - der Spendenstand beträgt 26.500 Euro. Bis zu 40.000 Euro werden schätzungsweise benötigt. Gerne werden weitere Spenden angenommen, insbesondere von Gebäudenutzern im Ortskern und Eigentümern der „Satelliten“. Das sind Gebäude außerhalb des Ortskerns, die wegen ihrer historischen Bedeutung an den Rand des Reliefs mit aufgenommen werden sollen, darunter das ehemalige Krankenhaus, der Bahnhof,...

  • Lindlar
  • 04.10.24
  • 95× gelesen
Nachrichten
Ingrid Dreher (l./Sprecherin der Steuerungsgruppe Faire Stadt) und Edeltraud Hendricks (Weltladen) präsentieren Leckereien und Infos.   | Foto: Steuerungsgruppe Faitrade Town Gummersbach

Lecker frühstücken
Fair trade schmeckt

[p]Gummersbach. Wenn beim Frühstückscafé in Steinenbrück nicht nur Kaffeeduft in der Luft liegt, sondern auch Quinoa-Plätzchen, Schokokuchen, Mango-Joghurt, Aufstriche, Orangensaft und vieles mehr aus „Fairem Handel“ den Tisch bereichern, dann handelt es sich um ein „Faires Frühstück“. Zum achten Mal beteiligte sich die Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Gummersbach an der bundesweiten „Fairen Woche“. Unterstützt von einem Weltladenstand referierte Ingrid Dreher als Sprecherin der...

  • Gummersbach
  • 04.10.24
  • 89× gelesen
Nachrichten
NRW-Minister Nathanael Liminski, CDU-Vorsitzender Sven Engelmann, Preisträgerin Brunhilde Klever, Werner Sülzer und Bürgermeister Dr. Georg Ludwig (v.l.).  | Foto: Oliver Müller

Besondere Ehrung
Stiller Bürgerpreis

Lindlar. Die CDU hat in der Lang-Academy zum 16. Mal den „Stillen Bürgerpreis“ verliehen. Die Auszeichnung erhielt in diesem Jahr Brunhilde Klever. Gemeinsam mit ihrem Team setzt sich die 70-Jährige seit vielen Jahren gegen Anonymität und Einsamkeit in Lindlar ein. So organisiert Brunhilde Klever jährlich ein Herbstfest, eine Karnevalsveranstaltung sowie eine Weihnachtsfeier der Pfarr-Caritas, wobei sich die Veranstaltungen insbesondere an Senioren und alleinstehende Menschen richten....

  • Lindlar
  • 30.09.24
  • 126× gelesen
Nachrichten
Hier serviert die Rathaus-Chefetage mit (stehend v. r.) Peter Madel, Bürgermeister Ulrich Stücker und Alexandra Noss; dazwischen Ratsmitglied Kerstin Schrabe.  | Foto: Christian Melzer

Wiehler Ehrenamtstag
Dank an das „Herz der Stadt“

Wiehl. Musik, Show, Essen und Trinken sowie ein dickes Dankeschön: Der sechste Ehrenamtstag der Stadt Wiehl stellte jene in den Mittelpunkt, die für den Zusammenhalt der Gesellschaft sorgen. Mehr als 270 ehrenamtlich Aktive waren der Einladung ins Stadtteilhaus nach Drabenderhöhe gefolgt. Sie erlebten einen kurzweiligen Abend, den Bürgermeister Ulrich Stücker eröffnete. „Ehrenamtliche sind das Herz einer Stadt, sie bestimmen den Pulsschlag“, sagte er, „wenn es das Ehrenamt nicht gäbe, würde der...

  • Wiehl
  • 24.09.24
  • 104× gelesen
Nachrichten
Wildbiene auf einer Flockenblume.  | Foto: Biologische Station Oberberg

Biologische Station
Ehrenamtlich um den Naturschutz kümmern

Region. Die Biologischen Stationen Rhein-Berg und Oberberg suchen für das vom Landschaftsverband Rheinland geförderte Projekt „Ehrenamt stärken, Naturschutz voranbringen“ nach Bewerber*innen, die sich ehrenamtlich für den Naturschutz und den Erhalt unserer Kulturlandschaft einsetzen möchten. Zu vergeben sind 20 Plätze im Rheinisch-Bergischen Kreis und 20 Plätze im Oberbergischen Kreis für das Projektjahr 2025. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt zwischen den Biologischen Stationen...

  • Oberberg
  • 10.09.24
  • 110× gelesen
Nachrichten
Autoren und Gäste der Buchpräsentation.  | Foto: Dr. Anna Eiter-Rothkopf

Neues Buch des BGV
100 Jahre Geschichtsverein

Oberberg. Vor hundert Jahren, im Herbst 1924, wurde die oberbergische Abteilung des „Bergischen Geschichtsvereins“ aus der Taufe gehoben. Erst in Gummersbach, einige Wochen später in Waldbröl bildeten sich Kreisgruppen, in denen sich engagierte Heimatforscher zusammenfanden, die die Geschichte und Kultur des oberbergischen Landes untersuchen und in Publikationen, Vorträgen und Exkursionen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen wollten. An diesem Engagement hat sich bis heute nichts...

  • Oberberg
  • 03.09.24
  • 112× gelesen
Nachrichten
Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Mitmachen ausdrücklich erwünscht.
  | Foto: wiehl-enthindert.de

Wiehl enthindert
„Wiehl enthindert“ jetzt online

Wiehl. Jetzt präsentiert sich „Wiehl enthindert“, das gemeinsame Inklusionsprojekt von Lebenspfade Oberberg und Stadt Wiehl, auch online – unter der Adresse wiehl-enthindert.de. Der Startschuss für den neuen barrierefreien Internet-Auftritt ist erfolgt. Projektleiterin Astrid Wollenweber zeigt sich glücklich, dass das Projekt nun für alle Interessierten, Bürger und Bürgerinnen in Wiehl auch im Internet zu erreichen ist. Über die neue Homepage besteht zudem die Möglichkeit, sich für einen...

  • Wiehl
  • 03.09.24
  • 77× gelesen
Nachrichten
Die Gemeinde Lindlar zeigt in Kooperation mit der Indienhilfe Köln eine interessante Ausstellung über Leben und Werk von Gertrud Roggendorf.  | Foto: Veranstalter

Mutter Roggendorf
Die deutsche “Mutter Teresa“

Lindlar. 1933 - kurz vor Hitlers Machtübernahme - reiste Anna Huberta Roggendorf aus Mechernich in der Eifel mit gerade mal 23 Jahren als junge Ordensschwester nach Bombay in Indien, um sich dort um den Aufbau und die Sanierung eines ziemlich heruntergekommenen kleinen Waisenhauses im Stadtteil Andheri zu kümmern. Was sie dafür mitbrachte, war weder Geld noch irgendwelche weitreichenden Befugnisse, dafür jede Menge Energie, Ausstrahlung, Entscheidungsfreude und einen starken Glauben. Mit diesen...

  • Lindlar
  • 03.09.24
  • 117× gelesen
Nachrichten
Bei der Spendenübergabe (v.l.): Dr. Roland Adelmann, Clown Törtchen, Rebekka Brockhöft, Clown Lulu und Benedikt Brockhöft.   | Foto: Klinikum Oberberg

Klinikclowns
900 Cakepops sorgen für gute Laune

Gummersbach. Rebekka und Benedikt Brockhöft und die Mitglieder des Rotaract Clubs Oberberg wollen kranke Kinder zum Strahlen bringen. Daher unterstützt der Club mit einer Spende die Einsätze der Klinikclowns auf der Kinderstation im Kreiskrankenhaus Gummersbach. 1.028 Euro hat die Jugendorganisation des Rotary Clubs mit der Verkauf von 900 Cakepops eingenommen und dem Verein der Kölner Klinikclowns jetzt übergeben. Das gute-Laune-Duo Törtchen und Lulu, die auf der Kinderstation einmal in der...

  • Gummersbach
  • 03.09.24
  • 48× gelesen
Nachrichten
Das Trödelteam freut sich über Unterstützung, Sachspenden und auf viele kauffreudige Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Stefan Herr / Lichtbrücke

Hallentrödel
Erfolgreicher Einsatz für die gute Sache

Engelskirchen. Donnerstags im Hallentrödel herrscht Zufriedenheit auf allen Seiten. Und doch ist es jedes Mal anders, denn der Hallentrödel in der Ründerother Straße in Engelskirchen-Bickenbach hat ganz unterschiedliche Fassetten. Modern, aber leicht abgewandelt könnte man sagen: „Thursdays for Future“. Da kommt jeden Donnerstag von 10 bis 17 Uhr Jung und Alt mit verschiedensten Wünschen und Bedürfnissen in Bickenbach zusammen. Die Besucher freuen sich, dass sie hier preiswert dies und das,...

  • Engelskirchen
  • 03.09.24
  • 67× gelesen
Nachrichten
Sie alle engagieren sich, damit die Bürgerbusse betrieben werden können.  | Foto: Bernd Kreuzer

Treffen der Bürgerbusvereine
Wandern statt fahren

Wipperfürth. Die Mitglieder der seit vielen Jahren befreundeten Bürgerbusvereine aus Wipperfürth, Schalksmühle, Halver, Kierspe und Nachrodt-Wiblingwerde kamen zu ihrem traditionellen Wandertag zusammen - in diesem Jahr in Wipperfürth. Nach einem Begrüßungstrunk in der Alten Drahtzieherei startete die interessante Führung durch das historische Wipperfürth. Die erfahrenen Stadtführer Erich Kahl und Dirk Osberghaus erläuterten viel Wissens- wertes zu historischen Gebäuden und Plätzen der...

  • Wipperfürth
  • 08.08.24
  • 91× gelesen
Nachrichten
Der Bus der Notfallseelsorge Oberberg. | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Ehrenamtliche gesucht
Notfallseelsorge benötigt Verstärkung

Oberberg. Die Notfallseelsorge im Oberbergichen Kreis braucht Verstärkung. Beim Infoabend am Freitag, 30. August, gibt Sigrid Marx Infos über den neuen Lehrgang. Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen kommen in akuten Notlagen zum Einsatz und geben Erste Hilfe für die Seele. Angefordert von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst, kommen sie an eine Unfallstelle, nach Hause oder auch in ein Katastrophengebiet, wie bei den Überschwemmungen 2021 im Ahrtal, und begleiten die Polizei, wenn...

  • Oberberg
  • 02.08.24
  • 303× gelesen
Nachrichten
Auch diese Schülerinnen und Schüler stellten sich in den Dienst der guten Sache.  | Foto: Markus Wille

Engagierte Jugendliche
Gymnasiasten ein Jahr lang sozial enagiert

Gummersbach. Das Sozialpraktikum des SKFM im Oberbergischen Kreis -seit sechs Jahren ein erfolgreiches Angebot für junges Ehrenamt. 15 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach erhielten ein Zertifikat über ihr Engagement beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) . Bereits seit 2018 setzen sich Neuntklässler des Lindengymnasiums ehrenamtlich beim SKFM im Oberbergischen Kreis für andere Menschen ein. Das Besondere sind die Dauer und Häufigkeit ihres...

  • Gummersbach
  • 30.07.24
  • 93× gelesen
Nachrichten
LEBENSFARBEN-Geschäftsführerin Sandra Karsten (M.) freut sch über die finanzielle Unterstützung des Vereins.  | Foto: LEBENSFARBEN

Finanzielle Unterstützung
Kirche spendet für LEBENSFARBEN

Wiehl. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl den ortsansässigen, aber Oberberg weit tätigen Verein „LEBENSFARBEN - Hilfen für Kinder und Jugendliche“. Karl-Friedrich Soest und Christoph Bubenzer als Vertreter des Fördervereins der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl überreichten einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro. Verwendet werden soll das Geld für Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Aktionen, um die Arbeit...

  • Wiehl
  • 30.07.24
  • 146× gelesen
Nachrichten
Martina Ossendorff freut sich über die besondere Auszeichnung.  | Foto: Illona Pachta

Besondere Ehrung
Bessemsbenger Urkunde

Lindlar. Im Rahmen des traditionellen Ordensträger-Frühstücks erhielt Martina Ossendorff die Bessemsbenger- Urkunde. Die offizielle Übergabe der Bessemsbenger-Ordenskette erfolgt am 14. Dezember. Seit mehr als 46 Jahren ist es Tradition: Alle neuen Bessemsbenger-Ordensträgerinnen und -träger laden das Auswahlgremium, ihre Vorgänger sowie weitere für sie bedeutsame Persönlichkeiten zu einem gemütlichen Frühstück ein. Dieser Tradition folgte auch Martina Ossendorff und lud in das Schützenhaus der...

  • Lindlar
  • 23.07.24
  • 141× gelesen
Nachrichten
Seine Freude über die Auszeichnung teilte neue Träger des Bundesverdienstkreuzes Joachim Tump (4.v.l.) mit seiner Ehefrau Sandra sowie (v.l.) Raoul Halding-Hoppenheit, Bürgermeister Frank Helmenstein, Landrat Jochen Hagt und Dr. Carsten Brodesser.   | Foto: Sören von Delft

Engagement gewürdigt
Joachim Tump erhält das Bundesverdienstkreuz

Gummersbach. Ehre, wem Ehre gebührt: Joachim Tump wurde in Anerkennung seines außergewöhnlichen ehrenamtlichen Engagements das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Landrat Jochen Hagt nach einer kurzen Rede, in der er das große Engagement des neuen Ordensträgers hervorhob, den Orden und die vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterzeichnete Urkunde. Bürgermeister Frank Helmenstein ließ es sich...

  • Gummersbach
  • 23.07.24
  • 184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.