Garten

Beiträge zum Thema Garten

Ratgeber
Bei der Pflege höherer Hecken sollten Gartenfreunde nicht auf den sicheren Stand am Boden verzichten, sondern zu einem Heckenschneider mit langem Schaft greifen. Foto: Stihl/akz-o

So wird die Hecke zum Hingucker
Richtiger Schnitt des grünen Gartenzauns

(akz-o). Im Garten wollen viele abschalten, die Natur genießen oder mit dem Hund tollen – und sich dabei unbeobachtet fühlen. Eine dichte Hecke lässt neugierigen Blicken von Nachbarn und Passanten keine Chance, schafft Brutplätze für Vogelarten und kann selbst ein schöner Hingucker sein. Damit Thuja, Hainbuche und Co. auf Dauer das Auge erfreuen, erhalten sie zum Start der Gartensaison den passenden Fassonschnitt. Junge Pflanzen entwickeln dadurch einen gleichmäßigen, dichten Wuchs und ältere...

  • Rhein-Berg
  • 15.02.24
  • 121× gelesen
Ratgeber
Einmal saubermachen, bitte! Mit einem Hochdruckreiniger lassen sich die Spuren der kalten Jahreszeit auf den Gartenmöbeln und auf der Terrasse im Nu beseitigen. Foto: DJD/Stihl

Frühlingserwachen im Garten
Was zum Start in die neue Saison zu tun ist

(djd). Ganz egal wie kalt, nass und dunkel der Winter auch war: Das nächste Frühjahr kommt bestimmt – und damit die Lust auf das Gärtnern und Gestalten. Mit den ersten milden Tagen des Jahres wird es Zeit, auch den Garten in Frühlingslaune zu versetzen. Gartenhelfer mit Akkubetrieb wie Heckenschere, Rasenmäher und Co. ermöglichen flexibles und mobiles Arbeiten und sorgen dafür, dass Beete und Rasenflächen, Gartenwege und die Terrasse wieder einen aufgeräumten und frischen Look erhalten....

  • Rhein-Berg
  • 06.02.24
  • 140× gelesen
Nachrichten
Auf den Storch schauen... | Foto: Bildrechte: Norbert Herod
3 Bilder

P-A-U-S-E
Wie wäre es mal mit einem Päuschen?

Eine Pause mal so eben zwischendurch, geht doch? Bei all dem negativen Stress? Hat Ihnen Ihr Körper auch schon mal signalisiert, dass er sich gerne mal, da müde, einfach hinlegen möchte, ein bisschen ausruhen, räkeln, verschnaufen, anstatt weiter zu rasen? Wir könnten es uns ja in den Kalender eintragen, ein großes P wie Pause! Oder das ganze Wort, damit kann man dann meditieren. P wie Pusten, A wie Achtsamkeit, U wie Vokale singen U E I O A U, S wie Stille, E wie Erde…  Kennen Sie den Gedanken...

  • Nümbrecht
  • 06.02.24
  • 233× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Andrea - stock.adobe.com

Vortrag auf Gut Leidenhausen
Wie ein Gartenteich richtig angelegt wird

Ein Gartenteich ist ein echter Hingucker. Um einen solchen richtig anzulegen, bietet das Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen am 4. Februar ab 15 Uhr einen kostenlosen Vortrag an, der über die Vor- und Nachteile sowie Pflanzen- und Tierarten in einem naturnahen Gartenteich informiert. Denn ein Gartenteich kann zu einem Naturschauspiel mit einem harmonischen Zusammenspiel von Pflanzen und Tieren werden. Frösche, Kröten, Molche, Libellen, Wasserschnecken und natürlich Fische gehören ebenso zu...

  • Porz
  • 29.01.24
  • 108× gelesen
Ratgeber
Erfrieren bei Frost und Kälte? Nein, daran liegt es meist nicht, wenn Immergrüne nach dem Winter eingehen. Foto: Christin Klose/dpa-mag

Immergrüne Kübelpflanzen
Pflege im Winter auch notwendig

(dpa). Buchsbäume und andere immergrüne Gehölze bereichern Balkone und Terrassen und behalten auch im Winter ihre lebendige Farbe. Doch auch in der kalten Jahreszeit benötigen diese Pflanzen Pflege, um gesund und schön zu bleiben. Wasserbedarf im Winter Auch wenn der Wasserbedarf von Pflanzen im Winter generell niedriger ist, dürfen immergrüne Gehölze in Töpfen und Kübeln nicht vernachlässigt werden. Sie verdunsten weiterhin Wasser über ihre Blätter, auch wenn das Wachstum verlangsamt ist. Da...

  • Rhein-Berg
  • 23.01.24
  • 123× gelesen
Ratgeber
Ein spezielles organisch-mineralisches Substrat liefert allen Zitruspflanzen eine extra Portion Kalzium und führt zu einer reichen Zitrusernte und gesunden Pflanzen. Das Substrat setzt sich aus Bims, roter Lava, Zeolith und Pinienrinde zusammen. Foto: DJD/Lechuza

Es kommt auf die Zusammensetzung an
Optimaler Nährboden für gesundes Wachstum

(djd). Schöne und gesunde Pflanzen bringen frisches Grün und bunte Blüten in alle Lebensräume, sie gestalten unsere Umgebung grüner, gemütlicher und individueller. Für starke Pflanzen ist jedoch mehr als eine gleichmäßige Wasserversorgung notwendig: Es darf vor allem der richtige Nährboden nicht fehlen. Mineralische Pflanzsubstrate versorgen Pflanzen bedarfsgerecht mit Nährstoffen und Wasser Mineralische Substrate bieten Pflanzen ein optimales Luft-Wasser-Verhältnis sowie einen stabilen pH-Wert...

  • Rhein-Berg
  • 23.01.24
  • 200× gelesen
Ratgeber
Ein Platz zum Nisten und Kuscheln: Gartenbesitzer können auf einfache Weise zum Erhalt der heimischen Artenvielfalt beitragen.Foto: DJD/www.weidezaun.info

Unterschlupf für Wildvögel
Mit Vogelhäusern und Nistkästen

(djd). Heimische Vogelarten haben es immer schwerer, geeignete Brutplätze zu finden. Die Flächenverdichtung in vielen urbanen Bereichen zählt zu den wichtigsten Gründen für diese negative Entwicklung. Klimatische Veränderungen und Faktoren wie das Insektensterben tragen dazu bei, dass auch das Fressangebot für die gefiederten Lebewesen knapper wird. Die Folge: 43 Prozent der 259 Vogelarten, die regelmäßig in Deutschland brüten, stehen laut Angaben des Naturschutzbundes auf der Roten Liste und...

  • Rhein-Berg
  • 16.01.24
  • 149× gelesen
Ratgeber
Gärtnern unter Glas: Mit einem soliden Gewächshaus lässt sich frühzeitiger die neue Saison einläuten. Foto: DJD/Hoklartherm

Gärtnern unter Glas
Mit Gewächshäusern die Erntesaison verlängern

(djd). So mancher leidenschaftliche Freizeitgärtner kann es kaum erwarten, die neue Saison einzuläuten. Die Ungeduld wächst - doch mitunter bremst die launische Witterung die eigenen Pläne aus. Um früher und gleichzeitig erfolgreicher ins neue Gartenjahr zu starten, bietet sich ein festes Dach über dem Kopf an. Denn ein Gewächshaus ermöglicht den Frühstart unter ausgeglichenen klimatischen Bedingungen. Von Vorteil sind dabei Varianten aus Echtglas: Das Material ist langlebig und sieht auch nach...

  • Rhein-Berg
  • 11.01.24
  • 206× gelesen
Ratgeber
Die Tatsache, dass viele Pflanzen im Winter kahl sind, führt dazu, dass die Immergrünen jetzt besonders auffallen. Foto: BGL

Von wegen Winterschlaf:
Strukturen, Silhouetten und Skulpturen im Garten

BGL. Was unterscheidet eigentlich den Garten im Winter von anderen Jahreszeiten? Klar, die meisten Gehölze haben ihr Laub abgeworfen, es ist kalt, oft unangenehm nass und früh dunkel, am liebsten bleibt man im Haus. Aber der Blick nach draußen zeigt auch eine andere Seite: Es kommen Strukturen zum Vorschein, die man im Sommer nicht sieht, die Äste und Zweige der Bäume und Sträucher werden zu Silhouetten, Stauden und Gräser sind jetzt sichtbar als schmucke Skulpturen, die sich im Volumen...

  • Rhein-Berg
  • 12.12.23
  • 122× gelesen
Ratgeber
Christrosen mögen es hell, aber keine pralle Sonne. Foto: Ralf Hirschberger/dpa-Zentralbild/dpa-mag

Keine Zimmerpflanze
Das braucht die Christrose

(dpa). Weiß wie Schnee, grün wie Tannenzweige - die Christrose (Helleborus niger) blüht, wenn andere Pflanzen Winterpause haben. Wer noch keine hat, findet sie aktuell im Handel. Woran erkenne ich eine gesunde Pflanze im Laden? „Beim Kauf einer Christrose ist zu beachten, dass sie einen guten Knospenansatz hat», rät Thomas Kirsch, Geschäftsführer des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V.. «Die kleinen weißen Knospen kann man circa zwei Zentimeter über der...

  • Rhein-Berg
  • 01.12.23
  • 209× gelesen
Ratgeber
Ein Stimmungsaufheller für den Garten: Eine individuell geplante Beleuchtung macht aus dem Freiluftwohnzimmer auch bei Dunkelheit einen Blickfang. Foto: DJD/www.rainpro.de

Den Garten zum Leuchten bringen
Für mehr Ambiente und mehr Sicherheit

(djd). Die Beleuchtung hat einen entscheidenden Einfluss auf die Stimmung im Zuhause. Das gilt für die Innenräume und ihre Lichtstimmung ebenso wie für den Außenbereich. Im Garten schaffen individuell ausgewählte Lichtquellen nach Einbruch der Dunkelheit eine behagliche Atmosphäre und sorgen gleichzeitig für Helligkeit und Sicherheit entlang von Einfahrten, Gartenwegen und am Hauseingang. Damit die Beleuchtung zuverlässig funktioniert, ist es wichtig, dass die installierte Technik speziell für...

  • Rhein-Berg
  • 01.12.23
  • 237× gelesen
Nachrichten
Die Zentrale der Sparkasse KölnBonn am Rudolfplatz. | Foto: Dawid Gajdosz; Sparkasse KölnBonn

Lebendiger Garten im Herzen von Köln
Sparkasse baut die Zentrale um

Köln. 550 Mitarbeiter werden bis Jahresende aus der Zentrale der Sparkasse KölnBonn an der Hahnenstraße ausziehen und das Objekt für eine umfassende Modernisierung freimachen. Wichtige optische Veränderung: Die eigentliche Sparkassen-Filiale wird zukünftig nicht mehr im Untergeschoss, sondern im Erdgeschoss sein. Der prägnante, tiefer liegende Eingang wird also in Zukunft anders aussehen. Die Steinterrassen vor dem Gebäude – derzeit noch gepflasterte Außenfläche – werden bepflanzt und „in einen...

  • Köln
  • 24.11.23
  • 306× gelesen
Ratgeber
Kleine Dachfläche, große Wirkung: Begrünungen von Carport, Garage oder Gartenhäuschen verbessern das urbane Mikroklima. Foto: DJD/Paul Bauder

Kleine Grünflächen, große Wirkung
Begrünung auf Garagen, Carports oder Gartenhäusern

(djd). Die zunehmende Flächenversiegelung in den Städten wird zum Problem: Niederschläge können nicht mehr ausreichend versickern, bei Starkregen ist die Kanalisation schnell überlastet. An heißen Tagen wiederum staut sich die Hitze in dicht bebauten Bereichen. Eine Möglichkeit, um diesen Effekten entgegenzuwirken und das urbane Mikroklima zu verbessern, sind begrünte Dächer. Auch kompakte Flächen etwa auf Garagen, Carports oder Gartenhäusern eignen sich dazu, ein Stück Natur in die Siedlungen...

  • Rhein-Berg
  • 16.11.23
  • 445× gelesen
Ratgeber
Sie sind robust und zugleich eine echte Augenweide – Weigelien. Foto: Joujou/pixelio.de/akz-o

Herbstzeit ist Pflanzenzeit
Tipps für eine erfolgreiche Herbstbepflanzung

(akz-o). Mit dem Herbst beginnt eine der besten Zeiten des Jahres, um neue Bäume, Sträucher und Gehölze in den Garten zu setzen. Das milde Wetter und die feuchten Bedingungen bieten ideale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Pflanzung und das Anwachsen der Pflanzen. Die richtige Vorbereitung: 1. Standortwahl: Bevor Sie sich für Pflanzen entscheiden, überlegen Sie sich gut, wo Sie diese setzen möchten. Achten Sie auf die Lichtverhältnisse, den Bodentyp und den Platzbedarf der Pflanzen. Eine...

  • Rhein-Berg
  • 30.10.23
  • 118× gelesen
Ratgeber
Mehr Platz, bitte: Der transparente Anbau eines Wintergartens erweitert den Wohnraum.Foto: DJD/Solarlux/Constantin Meyer

Ganzjährige Gartenstimmung
Wintergarten: Wohnraum vergrößern, Fördermittel nutzen

(djd). Aufs Glas prasselnde Regentropfen, behagliche Sonnenstrahlen, die gemütliche Wärme schaffen, oder die ersten Schneeflocken, die langsam vom Himmel fallen: Im Wintergarten kann man sich gut geschützt an allen Wetterbedingungen erfreuen. Die Glasanbauten erweitern den Wohnraum, bieten einen hohen Lichteinfall und machen den Garten zu jeder Tages- und Jahreszeit erlebbar. Aufgrund des energetisch positiven Effekts sind für Wintergärten sogar staatliche Förderungen nutzbar. Wintergärten...

  • Rhein-Berg
  • 26.10.23
  • 357× gelesen
Ratgeber
Über das bunte Herbstlaub freuen sich nicht nur Kinder – die Blätter lassen sich sowohl auf Beeten als auch unter Hecken und Sträuchern flächig kompostieren und verbessern so die Fruchtbarkeit des Bodens. Foto: Neudorff/txn

Der Gartentipp:
Welkes Laub sinnvoll nutzen

txn. Die bunte Herbstfärbung der Bäume und Sträucher ist bezaubernd – kündet aber auch von bevorstehender Gartenarbeit. Was tun mit all den Blättern? Bio-Tonne oder Kompost sind meist schnell überfüllt. Eine gute Methode, die Laubberge im eigenen Garten sinnvoll zu nutzen, ist die sogenannte Flächenkompostierung. Wer Beete und Böden unter Hecken und Sträuchern im Herbst mit einer dicken Laubschicht bedeckt, hat gleich mehrfachen Nutzen. Zum einen sind die Pflanzen in den kalten Monaten gut vor...

  • Rhein-Berg
  • 26.10.23
  • 97× gelesen
Ratgeber
Hochbeete machen das Gärtnern nicht nur bequemer, sondern auch effektiver, denn Obst und Gemüse werden hier bestens mit Nährstoffen versorgt. Foto: pixabay.com/akz-o

Hochbeete:
Im Herbst bauen, im Frühjahr bepflanzen

(akz-o). Gärtnern in der Höhe hat viele Vorteile. Ein Hochbeet funktioniert wie ein Komposthaufen und liefert den Pflanzen reichlich Futter. Außerdem erwärmt es sich schnell und eröffnet die Gartensaison noch vor dem bodentiefen Beet. Je nach Höhe ist es schön rückenschonend und obendrein lässt es sich toll nutzen, um den Garten zu strukturieren und einzelne Bereiche abzutrennen. Doch aus welchem Material sollte ein Hochbeet eigentlich sein? Holz: Holz ist der Klassiker. Egal, ob aus Bohlen...

  • Rhein-Berg
  • 19.10.23
  • 232× gelesen
Ratgeber
Wie entsteht eigentlich ein modernes, industriell gefertigtes Messer? Die Design-Phase ist dabei der langwierigste Part. Hier wird alles gestaltet, was das später täglich tausendfach gebaute Werkzeug ausmacht. | Foto: stock.adobe.com © vzwer

Von Solingen bis an den Hosengürtel
So werden zeitgenössische Gebrauchsmesser designt und gefertigt

Millionen von Messern verlassen alljährlich allein die Werkshallen der Solinger Schmieden. Allerdings: Mit Schmiedefeuer, Amboss und handgeführtem Hammer hat das nur in den allerseltensten Fällen noch etwas zu tun. Jeder hat eines – zumindest in der Küchenschublade. Und bei vielen gehört eines in der klappbaren Variante so sehr zur Kleidung wie das Smartphone, die Unterhose oder der Haustürschlüssel. Messer begleiten den Menschen zwar schon seit seinen Anfängen und gehörten zu den allerersten...

  • 05.10.23
  • 177× gelesen
Ratgeber
Rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit müssen Teichfreunde ihrem Biotop ein besonderes Pflegeprogramm zukommen lassen. Foto: DJD/Söchting Biotechnik/PantherMedia/ssuravikin

Gut gewappnet für den Winter
Jetzt: Pflege für den Gartenteich

(djd). Wenn die Temperaturen dauerhaft unter zehn Grad Celsius sinken, ist es Zeit, den Gartenteich auf die kommenden kalten Monate vorzubereiten, damit das empfindliche Ökosystem im heimischen Grün gut durch den Winter kommt. Fische nicht mehr füttern! Faulgasen keine Chance geben Gefrierendes Wasser dehnt sich aus und kann dabei einen starken Druck entwickeln, unter dem die technischen, nicht frostsicheren Geräte im Biotop leiden. Daher sollten Teichfreunde Teichpumpe, Wasserspeier und...

  • Rhein-Berg
  • 03.10.23
  • 98× gelesen
Nachrichten
Honigbiene sammelt Pollen und Nektar | Foto: Bildrechte: Imkerverband Rheinland
9 Bilder

Bienen-Story - Geschichten, die das Leben schreibt
Es war einmal...

Es war einmal... eine Frau die Marianne hieß, sie war ganz alleine mit sich selbst und ihren Tieren. Tiere kann man überall antreffen, Tiere leben draussen in der freien Natur oder sie kommen in unser Haus spaziert, geflogen, geschlichen. Die Frau stand meistens morgens sehr früh auf, dann setzte sie sich auf ihren Balkon wenn das Wetter schön war und genoss ihr Frühstück an der frischen Luft. Oder sie aß zu Mittag an der frischen Luft oder zu Abend. Eigentlich war sie allein mit ihrem Essen...

  • Nümbrecht
  • 18.09.23
  • 1.094× gelesen
  • 1
Nachrichten
Besuch vom Immobilienunternehmen: Regionalbereichsleiter Sascha Steiner (l.) und Objektbetreuer Robert Sahler überreichten Elsa Rothschild die Geschenke.
 | Foto: zVg

"Der Mensch braucht etwas fürs Auge..."
Oma Elsa (97) gärtnert für die Nachbarschaft

Mülheim. Tolle Überraschung für Elsa Rothschild: Die 97-jährige lebt in der Graf-Adolf-Straße und erhielt zum Dank für den unermüdlichen Einsatz in ihrer direkten Umgebung nun einen Geschenkgutschein des Immobilienunternehmens Vonovia. In der Nachbarschaft ist Elsa Rothschild ein vertrauter Anblick. Denn ihre große Leidenschaft für die Natur lebt die Rentnerin direkt vor ihrer Haustüre aus, wenn sie die Beete vor den Wohnhäusern bepflanzt und pflegt. Elsa Rothschild ist über die Jahre geradezu...

  • Mülheim
  • 18.08.23
  • 248× gelesen
Nachrichten
Private Aufstellpools sind auch dieses Jahr in Kölner Gärten sehr beliebt. | Foto:  Symbolfoto: Kuffner

Wichtige Wasserstandsmeldung
Ist im Garten planschen okay?

Köln. Schon im Frühsommer macht die Trockenheit in Teilen Nordrhein-Westfalens Probleme. Sorgen bereitet einigen Versorgern der sehr hohe Wasserverbrauch. Viele Hobbygärtner wässern ihre Beete und Rasen intensiv. Und auf immer mehr Grundstücken stehen mobile Pools, die meist viele tausend Liter fassen. Die Versorger im Tecklenburger Land und in Emmerich am Niederrhein etwa kommen mit der Wasseraufbereitung fast nicht mehr hinterher. Die Stadtwerke Emmerich schickten ihren Bürgern jetzt einen...

  • Köln
  • 30.06.23
  • 270× gelesen
Ratgeber
Vorsicht Wild!

Rhein-Sieg goes green
Steingärten sind ein Auslaufmodell – Was tun?

Nach dem Entwurf der Neuen Landesbauordnung soll es nicht mehr erlaubt sein, seinen Garten komplett unter Steinen, Schotter oder Kunstrasen zu verstecken: "Nicht mit Gebäuden überbaute Flächen der bebauten Grundstücke sind als Gartenflächen wasseraufnahmefähig zu belassen oder herzustellen und zu begrünen oder zu bepflanzen". Davon ausgenommen sind Stellplätze und Zuwegungen. ​ Gutes tun und Spass haben! ​Sie können ihren Steingarten renaturieren und z.B. Bestäuberpflanzen für Bienen, Hummeln...

  • Rhein-Sieg
  • 10.06.23
  • 244× gelesen
  • 1
Ratgeber

Rhein-Sieg goes green!
Egal ob vor oder hinter dem Haus: Naturnahe Gärten sind schön

Im Gegensatz zu einem traditionellen Garten, der oft auf Ordnung und Symmetrie ausgerichtet ist, ist ein Wildblumen- und Bauerngarten ein Ort, an dem die Natur ihre eigene Schönheit entfalten kann. Dabei bieten naturnahe Gärten viele Vorteile. Da die Pflanzen in der Regel aus der Region stammen, sind sie an das Klima und den Boden angepasst und benötigen daher wenig Pflege. Außerdem sind Wildblumen oft widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Krankheiten als exotische Pflanzen. Ein weiterer...

  • Rhein-Sieg
  • 06.06.23
  • 185× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.