Hilfen Oberberg

Beiträge zum Thema Hilfen Oberberg

Nachrichten
Der Bus der Notfallseelsorge Oberberg. | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Ehrenamtliche gesucht
Notfallseelsorge benötigt Verstärkung

Oberberg. Die Notfallseelsorge im Oberbergichen Kreis braucht Verstärkung. Beim Infoabend am Freitag, 30. August, gibt Sigrid Marx Infos über den neuen Lehrgang. Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen kommen in akuten Notlagen zum Einsatz und geben Erste Hilfe für die Seele. Angefordert von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst, kommen sie an eine Unfallstelle, nach Hause oder auch in ein Katastrophengebiet, wie bei den Überschwemmungen 2021 im Ahrtal, und begleiten die Polizei, wenn...

  • Oberberg
  • 02.08.24
  • 303× gelesen
Nachrichten
Auch diese Schülerinnen und Schüler stellten sich in den Dienst der guten Sache.  | Foto: Markus Wille

Engagierte Jugendliche
Gymnasiasten ein Jahr lang sozial enagiert

Gummersbach. Das Sozialpraktikum des SKFM im Oberbergischen Kreis -seit sechs Jahren ein erfolgreiches Angebot für junges Ehrenamt. 15 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach erhielten ein Zertifikat über ihr Engagement beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) . Bereits seit 2018 setzen sich Neuntklässler des Lindengymnasiums ehrenamtlich beim SKFM im Oberbergischen Kreis für andere Menschen ein. Das Besondere sind die Dauer und Häufigkeit ihres...

  • Gummersbach
  • 30.07.24
  • 93× gelesen
Nachrichten
LEBENSFARBEN-Geschäftsführerin Sandra Karsten (M.) freut sch über die finanzielle Unterstützung des Vereins.  | Foto: LEBENSFARBEN

Finanzielle Unterstützung
Kirche spendet für LEBENSFARBEN

Wiehl. Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 5.000 Euro unterstützt der Förderverein der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl den ortsansässigen, aber Oberberg weit tätigen Verein „LEBENSFARBEN - Hilfen für Kinder und Jugendliche“. Karl-Friedrich Soest und Christoph Bubenzer als Vertreter des Fördervereins der evangelischen Kirchengemeinde Wiehl überreichten einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro. Verwendet werden soll das Geld für Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Aktionen, um die Arbeit...

  • Wiehl
  • 30.07.24
  • 146× gelesen
Nachrichten
Die erste Ausgabe des Bildungsmagazins.  | Foto: Grafik/ OBK

Neue Broschüre
Oberbergisches Bildungsmagazin

Oberberg. Das Bildungsbüro des Oberbergischen Kreises hat die erste Ausgabe seines Magazins „Bildung in Oberberg - Das Magazin“ veröffentlicht. Das Infoheft kann unter www.bildung-in-oberberg.de kostenlos heruntergeladen werden. In der ersten Ausgabe stellt das Bildungsbüro gemeinsame Projekte und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern vor, wie Roboter-Workshops für Lehrkräfte, „Smart Kiddies“ oder die verschiedenen Netzwerktreffen für Erziehende. Außerdem beantworten neue Mitarbeitende im...

  • Oberberg
  • 26.07.24
  • 101× gelesen
Nachrichten
Das Kreiskrankenhaus Waldbröl, im Vordergrund die Palliativstation.  | Foto: Klinikum Oberberg

Tag der offenen Tür
Palliativstation lädt zum Sommerfest ein

Waldbröl. Die Palliativstation des Kreiskrankenhauses Waldbröl lädt am Samstag, 3. August, von 11 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür mit gleichzeitigem Sommerfest ein. Das Team möchte Hemmschwellen abbauen und stellt die Palliativ-Versorgung vor. Für Speis und Trank sowie ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie wird gesorgt. Chefärztin Dr. Ute Becker und Stationsleiterin Nicole Schrade freuen sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich über die Versorgung schwer...

  • Oberberg
  • 22.07.24
  • 169× gelesen
Nachrichten
In vordefinierten Bereitstellungsräumen standen die Einsatzkräfte bereit, um im Bedarfsfall eingesetzt werden zu können.  | Foto: OBK

Hilfe beim Fußball-Event
Oberberger als Einsatzkräfte bei der EM

Oberberg. Auch für Einsatzkräfte aus dem Oberbergischen Kreis standen in der Zeit der Fußball-Europameisterschaft einige Sondereinsätze auf dem Programm. Im Rahmen der weit im Voraus erstellten Sicherheitskonzepte wurden die oberbergischen Hilfsorganisationen, mehrere Feuerwehreinheiten sowie der kreiseigene Rettungsdienst an mehreren Tagen in Alarmbereitschaft versetzt. Im Detail betraf dies die Spieltage, die in den nordrhein-westfälischen Stadien in Köln, Gelsenkirchen und Dortmund...

  • Oberberg
  • 17.07.24
  • 129× gelesen
Nachrichten
Auch diese Mitarbeiterin des VdK und ihre Begleitung freuten sich darüber, dass der erwartete Regen ausblieb.  | Foto: VdK.

VdK Grillfest
Gelungenes Grillfest des VdK

Wiehl. Kürzlich feierte der VdK Ortsverband Wiehl sein traditionelles Grillfest. Die anfängliche Angst, dass die Feier dem Regen zum Opfer fallen könnte, stellte sich glücklicherweise als unbegründet heraus. Pünktlich zum Start erschien die Sonne am Himmel. Der neu gestaltete und überdachte Grillplatz im Kurpark Wiehl eignete sich gut für diese Veranstaltung, an der etwa 40 Mitglieder des Ortsvereins Wiehl teilnahmen. Es war sehr schön, sowohl mit bekannten als auch neuen Gesichtern in Kontakt...

  • Wiehl
  • 17.07.24
  • 89× gelesen
Nachrichten
Abschied und Begrüßung (v.l.): Klinikum-Geschäftsführer Sascha Klein, Landrat Jochen Hagt, Dr. Gia Phuong Nguyen, PD Dr. Robert Hoffmann und Ärztlicher Direktor Dr. Achim Müller.  | Foto: Klinikum Oberberg

Endoskopiker ist neuer Chefarzt
Medizin auf Augenhöhe

Gummersbach. Mit Dr. Gia Phuong Nguyen wird ein High-End-Endoskopiker Chefarzt der größten Klinik am Kreiskrankenhaus Gummersbach. Der gebürtige Vietnamese Dr. Nguyen ist Nachfolger von PD Dr. Robert Hoffmann, der nach fast 20 Jahre als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie von Klinikleitung und Aufsichtsratsvorsitzendem, Landrat Jochen Hagt, nun in den Ruhestand verabschiedet wurde. Dr. Nguyen wechselte am 1. Juli vom Evangelischen Krankenhaus in Köln-Kalk nach Oberberg....

  • Oberberg
  • 17.07.24
  • 243× gelesen
Nachrichten
Jung und Alt feierten gemeinsam.  | Foto: Yuliia Danilova

Buffet, Lieder, Spiele
Ukrainetreff feiert Sommerfest

Reichshof. Zum Feiern, Grillen und Musizieren hatte das Team des Ukrainetreffs zum dritten Mal eingeladen. Viele Menschen kamen zusammen beim Fest der evangelischen Kirchengemeinde Im Oberen Wiehltal. Eins hatten alle beim Feiern rund um das Gemeindehaus in der Bärenhardt in Wildbergerhütte gemeinsam: Ein fröhliches Lächeln im Gesicht! Die Voraussetzungen dafür konnten aber auch nicht besser sein: Sonnenschein pur mit angenehmen Temperaturen, ein üppiges Buffet, coole Spiele für die Kinder,...

  • Reichshof
  • 16.07.24
  • 64× gelesen
Nachrichten
Die Gruppe nach der Rückkehr nach Faulmert.  | Foto: Lebenspfade Oberberg / F. Jansen

Auf Tour in die Eifel
Lebenspfade-Mitglieder auf neuen Pfaden

Wiehl. Aus dem traditionellen Mütterausflug des Vereins „Lebenspfade Oberberg“ wurde der Vereinsausflug „Auf neuen Pfaden“, der dieses Jahr in die Eifel führte. Die Gründung des Vereins in den 60er Jahren geht auf eine Initiative von Eltern zurück, deren Kinder von einer kognitiven Beeinträchtigung betroffen sind. Auch nach über 60 Jahren ist es die Aufgabe des Vereins, Menschen mit Beeinträchtigung und deren Angehörige in allen Lebenslagen zu unterstützen. Dazu hält der Verein nicht nur...

  • Wiehl
  • 16.07.24
  • 112× gelesen
Nachrichten
Ein „Clinomobil“ der Anfangszeit.  | Foto: Stephan Theiß
2 Bilder

Besonderes Jubiläum
100 Jahre DRK Derschlag

Derschlag. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Derschlag feierte sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Festakt und einem Jubiläumsfrühschoppen.Die Veranstaltungen wurden zu einem großen Erfolg.FestaktDen Auftakt bildete ein Festakt in der Mensa der Gesamtschule Derschlag, der vom Vorsitzenden des DRK Derschlag, Thorsten Wigger, eröffnet wurde. Zahlreiche Gäste, darunter der Landrat und Gummersbachs stellvertretender Bürgermeister, blickten gemeinsam auf die beeindruckende Geschichte des DRK...

  • Gummersbach
  • 12.07.24
  • 167× gelesen
Nachrichten
Nicht nur Pflaster gehören in die Haus- und Reiseapotheke.  | Foto: OBK

Haus- und Reiseapotheke
Pflaster, Pinzette & Co.

Oberberg. Haus- und Reiseapotheke sollten immer wieder überprüft und auf den aktuellen Stand gebracht werden. Die Hausapotheke sollte neben Standardmaterialien für die Versorgung von kleineren Verletzungen und aktuellen Erkrankungen auch individuelle Medi- kamente enthalten.Empfohlen wird folgender Inhalt:• Persönliche, verschriebene Medikamente • Schmerz- und fiebersenkende Mittel • Mittel gegen Erkältungen • Mittel gegen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen sowie Elektrolyte • Insektenstich- und...

  • Oberberg
  • 11.07.24
  • 87× gelesen
Nachrichten
Martina Huthmacher, Einsatzleiterin und Koordinatorin, zusammen mit Herrn Meyer, der zweimal wöchentlich Besuch von Ehrenamtlichen bekommt. | Foto: Caritas

Aktion Hilfe
Unterstützung im Alltag

Gummersbach. Die „Aktion Hilfe für alte Menschen“ im Oberbergischen Kreis ist eine Initiative, bei der Ehrenamtliche ältere Menschen unterstützen, um ihnen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Diese Aktion wird in Abstimmung mit dem Oberbergischen Kreis und den anderen Verbänden der freien Wohlfahrtspflege wie der Diakonie und dem Deutschen Roten Kreuz organisiert. Das Hauptziel der Aktion ist es, die soziale Teilhabe und das selbstständige Leben...

  • Gummersbach
  • 09.07.24
  • 126× gelesen
Nachrichten
Das Donnerstagsteam mit Ute Lampe (M.), Beate Lohse, Annette Kamelgan, Karin Seinsche und Monika Weise: „Die Arbeit hier macht Spaß.“  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/J.Thies

Seit 22 Jahren engagiert
Secondhand: Ute Lampe seit 40 Jahren engagiert

Gummersbach. Ein Treffpunkt der Kirchengemeinde Gummersbach ist „Karins Lädchen“ hinter der evangelischen Kirche in der Altstadt über die Jahre geworden. Im vergangenen Jahr spendete das ehrenamtliche Team mehr als 13.000 Euro an soziale Einrichtungen. Der Secondhand-Laden mit der schönen Gartenpforte liegt in der Von-Steinen-Straße 6 neben dem evangelischen Gemeindehaus, hinter der evangelischen Kirche. Hier arbeiten 15 Frauen ehrenamtlich für einen guten Zweck: „Karins Lädchen“ ist...

  • Gummersbach
  • 17.06.24
  • 109× gelesen
Nachrichten
In diesem Frühjahr absolvierten die Ehrenamtlichen - Frauen und Männer unterschiedlichen Alters - insgesamt 40 Schulungsstunden.  | Foto: OASe

Schlaganfallhelfer
Hilfe nach Schlaganfall

Wiehl. Leider weist die Nachsorge von Schlaganfall-Betroffenen noch immer erhebliche Defizite auf. Viele Informationen über Therapiemöglichkeiten, Sozialleistungen oder andere Formen von Unterstützung erfolgen oft nur bruchstückhaft. Sie sind oft nur zufällig und hängen in vielen Fällen vom persönlichen Engagement einzelner Mitarbeiter in den verschiedenen Abschnitten der Versorgung ab. Vor diesem Hintergrund haben die OASe (Offene Arbeit für Senioren) Wiehl, die Stiftung Deutsche...

  • Wiehl
  • 10.06.24
  • 113× gelesen
Nachrichten
Der neue Vorstand: Gerd Ruloff, Silvia Siebenmorgen, Karin Fleischer, Hedi Leugner, Herbert Schmitz, Michael Hänsch, Astrid Maria Wittkampf, Wolfgang Schröder.  | Foto: Lindlar verbindet e.V.

Lindlar verbindet
Bürger unterstützen

Lindlar. Der Verein „Lindlar verbindet - Quartiersentwicklung durch Vernetzung“, der durch den Fahrdienst „Lindlar mobil“, das Projekt „Lindlar.digital“ und das Digital-Café bekannt ist, hat einen neuen Vorstand gewählt. In den geschäftsführenden Vorstand wurden Michael Hänsch, Hedi Leugner, Herbert Schmitz und Karin Fleischer gewählt. Als Beisitzer gehören dem erweiterten Vorstand Wolfgang Schröder, Silvia Siebenmorgen, Gerd Ruloff und Astrid Maria Wittkampf an. Sprecher Michael Hänsch dankte...

  • Lindlar
  • 23.05.24
  • 334× gelesen
Nachrichten
Ingo und Astrid Ackerschott mit ihrer ehemaligen  Auszubildenden Hermine Konstanjyan und dem Vorsitzenden von WinLi, Dietmar Klein (v.l.).  | Foto: Manfred Stern

Hilfe für Geflüchtete
WinLi hilft seit 10 Jahren

Lindlar. „Hermine ist durch ihre fachliche Kompetenz und ihre herzliche Art ein echter Gewinn für unseren Betrieb. Wir können aus eigener Erfahrung andere Betriebe nur ermutigen, Geflüchtete als Arbeitskräfte oder Auszubildende aufzunehmen.“ Wenn Ingo und Astrid Ackerschott über ihre Mitarbeiterin im Friseursalon sprechen, sind sie voll des Lobes. Hermine Konstanjyan hat bei ihnen erfolgreich die Ausbildung zur Friseurin abgeschlossen, inzwischen besucht sie die Meisterschule. Die junge Frau...

  • Lindlar
  • 21.05.24
  • 115× gelesen
Nachrichten
Die Lebensretter haben den Blick stets konzentriert auf das Wasser gerichtet.  | Foto: DLRG OBK

Sicher in Oberberg
DLRG wacht an Badegewässern

Oberberg. Die Ortsgruppen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) starteten in die Wachsaison. Die ehrenamtlichen Wasserretter aus dem Oberbergischen Kreis setzen sich auch in diesem Jahr für die Sicherheit an offenen Gewässern ein. Der Oberbergische Kreis und die Freizeit am Wasser sind eng miteinander verbunden - so nutzen viele Menschen die Möglichkeit, sich an den zehn oberbergischen Talsperren zu erholen. Damit die Erholung nicht zu einer Gefahr wird, stehen jeden Sommer...

  • Oberberg
  • 21.05.24
  • 161× gelesen
Nachrichten
Unter anderem bei der Blaulichtmeile 2022 entlang der Aggertalsperre ging der Oberbergische Kreis an seinem Stand auf das Thema Not- beziehungsweise Grundvorrat ein.  | Foto: OBK

Wieviel soll es sein?
Notvorrat für den Krisenfall

Oberberg. Im Alltag gibt es alle wichtigen Verbrauchsgüter im Geschäft um die Ecke. Frische Ware steht im Regal. Trinkwasser kommt aus dem Wasserhahn. Strom und Gas sind verfügbar. Bei einem Katastrophenfall kann die Versorgung beeinträchtigt sein. Die Bevorratung mit Lebensmitteln ist daher ein wichtiger Teil der privaten Notfallvorsorge. Dabei gilt: Nicht hamstern, so die Kreisverwaltung. Stattdessen sollte gut durchdacht ein Grundstock für zehn Tage angelegt werden. Das Bundesamt für...

  • Oberberg
  • 16.05.24
  • 107× gelesen
Nachrichten
Der Infotag findet im Krankenhaus Gummersbach statt. | Foto: Klinikum Oberberg

Tag der Selbsthilfe
27 Gruppen dabei ++ Ärzte-Vorträge

Oberberg. Erstmals bieten das Klinikum Oberberg und die Gummersbacher Selbsthilfekontaktstelle des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Landesverband NRW einen Tag der Selbsthilfe an. Am Samstag, 25. Mai, informieren 27 Selbsthilfegruppen aus dem Oberbergischen Kreis und der Region über ihre Angebote. Während die Selbsthilfegruppen den ganzen Tag über von 10.30 bis 16.30 Uhr im Foyer des Kreiskrankenhauses Gummersbach als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, laden Ärztinnen und Ärzte...

  • Oberberg
  • 14.05.24
  • 298× gelesen
Nachrichten
Machen sich stark für die Diakonie: Jan Weber, Sylke Görres, Susanne Hammer, Sabine Uebach, Regina Pflitsch und Gabriele Reitinger (v.l.).  | Foto: Diakonie „Kirchenkreis An der Agger“

Hilfe für alte Menschen
Lange zu Hause wohnen - Hilfe für alte Menschen

Oberberg. Aktion „Hilfe für Alte Menschen“ in Morsbach, Waldbröl, Reichshof, Nümbrecht, Wiehl: Die Diakonie im Evangelikschen Kirchenkreis An der Agger hilft älteren Menschen im eigenen Haushalt. Zum „Runden Tisch“ haben sich verschiedene Akteure getroffen, um über den Bedarf an Hilfen für ältere Menschen in der Gemeinde Morsbach und Umgebung zu sprechen. Von der Gemeindeverwaltung waren drei Vertreterinnen dabei: Fachbereichsleitung Susanne Hammer und die Senioren- und Pflegeberaterinnen Sylke...

  • Oberberg
  • 14.05.24
  • 126× gelesen
Nachrichten
Nicht nur am Land, sondern auch auf dem Wasser übten die Veterinärämter den Ernstfall.  | Foto: OBK

Großübung
Tierseuche: Vetrinäramt übt den Ernstfall

Oberberg. Vogelgrippeausbruch in einer Wildvogelstation in Hattingen und der Fund mehrere toter Wildvögel auf dem Kemnader Stausee: Das Veterinäramt des Oberbergischen Kreises hat gemeinsam mit sechs Nachbarkreisen in einer groß angelegten Übung die Bekämpfung der Vogelgrippe geübt. In dem Tierseuchenverbund finden jährlich Übungen statt. Die diesjährige Übung wurde vom Ennepe-Ruhr-Kreis ausgerichtet. Im Schwelmer Kreishaus fand die verwaltungstechnische Aufarbeitung des Tierseuchenfalls statt....

  • Oberberg
  • 06.05.24
  • 87× gelesen
Nachrichten
Nach der Staffelstabübergabe: Mathias Schneider (stellvertretender Kreisbrandmeister), Julian Seeger, Landrat Jochen Hagt, Wilfried Fischer, Karlheinz Eismar (Bezirksbrandmeister) und Frank Hartkopf (stellvertretender Kreisbrandmeister).  | Foto: OBK

Wachwechsel
Wohnmobilstatt Feuerwehrwagen

Oberberg. Wilfried Fischer begann seine berufliche Laufbahn im Jahr 1975 mit einer Ausbildung im Kfz-Bereich. Schon bald folgte seine Berufung zum Feuerwehrmann, die sein Leben für die nächsten Jahre prägen sollte. Fast drei Jahrzehnte lang diente er in der Feuerwehr seiner Heimatstadt Radevormwald, davon mehr als zehn Jahre als Leiter der Feuer- und Rettungswache. Im Jahr 2012 wechselte Fischer zur Kreisverwaltung. Dort war er zunächst als Brandschutzingenieur im Amt 38 tätig, bevor er im...

  • Oberberg
  • 06.05.24
  • 161× gelesen
Nachrichten
Das „Café Zeit“-Team mit Sandra Peifer, Daniela Fischer, Petra Holländer und Ellen Keller (v. r.) erinnerte an eine Kaffeetafel im Stil der 50er Jahre. | Foto: Stadt Wiehl

Treff auch für Menschen mit Demenz
„Café Zeit“ bietet mehr als Kaffeetrinken

Wiehl. Kaffee und Kuchen im Rathaus: Das „Café Zeit“ der Offenen Arbeit für Senioren (OASe) hatte seine Tafel im Rathausfoyer aufgebaut. Gefeiert wurde so das 15-jährige Bestehen des Angebots. Üblicherweise bittet die OASe einmal wöchentlich zum Kaffeetrinken ins Seniorenzentrum Bethel nach Wülfringhausen. Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr können im „Betheltreff“ bis zu zehn Personen das „Café Zeit“ besuchen. Angesprochen sind vor allem Menschen mit Demenz, aber auch weitere alte Menschen...

  • Wiehl
  • 25.04.24
  • 80× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.