hochwasser

Beiträge zum Thema hochwasser

Nachrichten
Um Staudämme zu errichten, wurden 1995 rund 400 000 Sandsäcke genutzt. | Foto: HSZ Köln - Vogt
2 Bilder

Hochwassermanagement
Was passiert ab welchem Pegelstand?

2,97 m Mittelwasser des Rheins in Köln (10 Jahres-Mittelwert aller Wasserstände) 4,50 m Erste Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz 5,00 m Unterer Bereich des Rheinboulevards wird gesperrt. 5,50 m Der Leinpfad ist angeflutet und wird abgesperrt. 5,80 m Der Parkplatz an der Bastei wird gesperrt. 6,00 m Fünf Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb. 6,30 m Der Parkplatz an der Bastei ist überflutet. 6,80 m Hubtor in Köln-Rodenkirchen ist geschlossen. 7,00 m Großes Schieberprogramm im Kanalnetz mit...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 73× gelesen
Nachrichten
Große Teile der Altstadt waren am 30. Januar 1995 bei einem Pegelstand von 10,69 Meter überflutet.  | Foto:  HSZ Köln - Vogt

Das Jahrhundert-Hochwasser
Vor genau 30 Jahren soff Köln bei Pegel 10,69 m ab

Es sind Bilder, die surreal wirken. Doch vor 30 Jahren überflutete der Rhein tatsächlich Teile der Altstadt. Auch viele andere Veedel waren betroffen, da der Pegel am 30. Januar 1995 eine Höhe von 10,69 Meter erreichte. Eine Marke, die in den letzten 200 Jahren nicht übertroffen wurde. Der Hochwasserschutz wurde daraufhin deutlich ausgebaut. Auf eine neue Jahrhundertflut ist Köln also vorbereitet. Sollte der Pegel eines Tages allerdings die Marke von 11,70 Meter überschreiten wird es kritisch....

  • Köln
  • 23.01.25
  • 214× gelesen
Nachrichten
In den betroffenen Kellern müssen ununterbrochen Pumpen laufen.  | Foto: pep

Mehr als 40 Häuser von Rekordgrundwasser betroffen
Lind unter

Was ist da los in Lind? Bei mehr als 40 Häusern sind die Keller voller Wasser gelaufen. Auf Hilfe von der Stadt oder dem Land NRW können die Besitzer aber wohl nicht bauen. Lind. Filiz Eich atmet tief durch. „Ich bin nervlich und körperlich am Ende“, sagt sie. Der Grund dafür findet sich im Keller der Familie. Dort stehen mehrere große Pumpen. Deren Schläuche sind in den Boden eingelassen. Dafür wurden extra Löcher in die Fliesen gebohrt. Sie sollen das Wasser aufsaugen, unentwegt, jeden Tag....

  • Porz
  • 18.07.24
  • 1.336× gelesen
Nachrichten
An einer neuralgischen Stelle wird in den Ferien gebaut. | Foto: Stephan Anemueller

Wegen einer Hochwasserschutzübung
Linien 16 und 17 fahren am Sonntag nur eingeschränkt

Am 16. Juli ab circa 3 Uhr bis Montag circa 3 Uhr fahren keine Bahnen der Linie 16 zwischen den Haltestellen „Ubierring“ und „Wesseling“. Die Stadtbahnen der Linie 17 fahren im genannten Zeitraum lediglich zwischen den Haltestellen „Severinstraße“ und „Bonner Wall“. Die Einschränkung ist nötig, da die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) im Kölner Süden eine Hochwasserschutzübung durchführen.

  • Rodenkirchen
  • 14.07.23
  • 168× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.