Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Nachrichten
Bei der Eröffnung einer kleinen Ausstallung zum VfL Lengsdorf in der dortigen VR-Bank: Bernd Röhrig (links) und seine Mitstreiter.  | Foto: we
2 Bilder

VfL Lengsdorf
Jetzt geht‘s erst so richtig los

Lengsdorf (we). Bernd Röhrig ist 1. Vorsitzender des Vereins für Leibesübungen (VfL) Lengsdorf 1972. „Der Verein stand kurz vor der Auflösung, nachdem wir den uns in Aussicht gestellten Kunstrasenplatz nicht erhalten haben“, erinnert er sich an schlechte Zeiten. „Kein Wunder, dass uns damals 60 Prozent unserer jungen Leute in Richtung Ippendorf verlassen haben, wo es einen Kunstrasenplatz gibt.“ Mit mühevoller Kleinarbeit ist es gelungen, den Verein zu retten.“ Der besteht heute aus rund 300...

  • Hardtberg
  • 22.06.22
  • 264× gelesen
Nachrichten
Ein Blick auf Schwimmer- und das neue untere Nichtschwimmerbecken mit Rutsche.                                                          | Foto: Sylvia Schmidt

Förderverein Freibad Rosbach
Spiel und Spaß beim Freibadjubiläum

Windeck. Das Freibad in Rosbach feiert am Samstag, 25. Juni sein 60-jähriges Jubiläum mit einem Familientag. Die Abteilung Turnen des TV Rosbach bringt einen Hänger voller Überraschungen mit. Für Spiel und Spaß auf und rund um das Wasser ist also gesorgt. Die Gemeinde Windeck als Betreiber, der Förderverein des Freibades, die DLRG Ortsgruppe Eitorf und der Verein Historisches Rosbach haben ein ganztägiges Programm zusammengestellt. Einlass ist ab 10 Uhr. Der offizielle Teil beginnt um 13 Uhr,...

  • Windeck
  • 22.06.22
  • 181× gelesen
Nachrichten
Die Sängerinnen von „TON in TON“ mit den drei Gründungsmitgliedern Edelgard Deisenroth-Specht, Lissy Westerhausen und Margret Thomas (vo.3.-5.v.re.). | Foto: Chor

Chorjubiläum
Hennefer Frauenchor feiert 45-jähriges Bestehen

Hennef. Der Hennefer Frauenchor feierte sein 45-jähriges Bestehen. 1977 gründeten 30 Frauen den Hennefer „Frauenchor ‘77“, von denen noch heute fünf aktive Sängerinnen sind. Beim 40. Jubiläum 2017 hat sich der Chor den neuen Namen „ TON in TON“ gegeben. Der Chor blickt musikalisch auf ein vielfältiges Programm zurück: Zweimal Meisterchor, Teilnahme an Leistungssingen national und international, Gestaltung und Mitgestaltung von Konzerten mit Inhalten aus Klassik, Oper, Operette, Musical und Pop....

  • Hennef
  • 17.06.22
  • 315× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Nicole Berka überreichte ein Geldgeschenk zum Gründungsjubiläum des Löschzuges und vollzog die symbolische Schlüsselübergabe an Löschzugführer Henning Eckschlag. Außerdem überreichte sie im Namen der polnischen Partnerkommune Czernichów eine große Flasche Wodka an den Löschzug Seelscheid.  | Foto: Gemeinde

Doppelter Anlass zu feiern
Löschzug: Jubiläum im neuen Anbau gefeiert

Neunkirchen-Seelscheid. Gleich doppelten Anlass zum Feiern hatte der Löschzug Seelscheid der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Seelscheid. Zum einen konnte endlich das 100-jährige Bestehen des Löschzuges nachgeholt werden, welches bereits im Jahr 2020 hätte gefeiert werden sollte. Pünktlich zum Festwochenende konnte zudem auch der Anbau am Feuerwehrhaus eingeweiht werden. Für das Festwochenende hatten die Kamerad*innen ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Los ging es am Samstagabend mit...

  • Neunkirchen-Seelscheid
  • 15.06.22
  • 131× gelesen
Nachrichten
Schon die jüngsten Sreicher wussten bei den Jubiläumskonzerten das Publikum zu überzeugen. | Foto: Stadt Sankt Augustin/Klemens Salz

50 Jahre Musikschule
Drei Jubiläums-Konzerte begeisterten das Publikum

Sankt Augustin. Drei Konzerte zum 50. Jubiläum der städtischen Musikschule standen auf dem Festprogramm. Beim Konzert „Congratulations“ führten die beiden jungen Moderatoren Assa Ahmadi und Levan Dogan durch das Programm. Anhand der Geschichte von Prinzessin Augustinas Geburtstag, geschrieben von Julia Keuter (Fachbereichsleitung Tasteninstrumente und Gesang) wurde das Programm von über 30 Lernenden der Musikschule gestaltet. Dass Kreativität in der Musikschule groß geschrieben wird, zeigte...

  • Sankt Augustin
  • 15.06.22
  • 180× gelesen
Nachrichten
Bezirkbundesmeister Ernst-Guido Janßen, Brudermeisterin und Königin Anja Linke mit der Hochmeisterplakatte und ihre Adujutanten Dominik Latz und Tobias Linke mit der überreichten Grauwacketafel.                                                                                  | Foto: Anna-Lena Latz

Schützenbruderschaft Loope
Traditionelle Werte gepflegt

Loope (eif). Zum Festkommers aus Anlass des 125. Jubiläumsschützenfestes war die Schützenhalle gefüllt, wie schon lange nicht mehr. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Loope hatte befreundete Vereinen, Vertreter der politischen Parteien, Sponsoren und Vertreter der Looper Ortsvereine eingeladen. Brudermeisterin und noch amtierende Königin Anja Linke begrüßte die Gäste mit dem zweiten Brudermeister Hans-Wilhelm Hagen und dem Präses der Bruderschaft Norbert Huthmacher. Der Präses erinnerte...

  • Engelskirchen
  • 13.06.22
  • 313× gelesen
Nachrichten
Jacques Francois, Jayne Strangwood, Martina Quadt-Lubitz, Marion Dahm, Jacek Michalski und Thomas Wallau (v.li.) vor der Wand der Partnerstädte am Place le Pecq. | Foto: Heimermann

Brücken statt Mauern
Hennef feierte Jubiläen mit den drei Partnerstädten

Hennef. Pandemiebedingt konnten die Stadt Hennef und der Verein für Europäische Städte-Partnerschaft (VESP) die Jubiläen zum 20. Jahrestag der Partnerschaft mit der polnischen Stadt Nowy Dwor Gdanski und das 40-Jährige mit dem englischen Banbury 2021 nicht feiern. Anlässlich des 25. Jahrestags der Städtepartnerschaft mit der französischen Stadt Le Pecq in diesem Jahr organisierte der VESP ein Wochenendprogramm, um gleich dreifach mit den Gästen aus den drei Partnerstädten und der Stadt Hennef...

  • Hennef
  • 13.06.22
  • 215× gelesen
Nachrichten
Man spürte die Freude an der Musik beim Auftritt von Barbara Florin, Soo-Ji Ki, Markus Hufschmied und Gundula Hufschmied (von links).  | Foto: Woiciech
2 Bilder

50 Jahre Musikschule
Freude an der Musik

Die Musikschule Niederkassel feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit FestwochenendeNiederkassel. „Vor allem ist bemerkenswert, wie sich die Musikschule durch ihre Vielfältigkeit entwickelte, von der Instrumentalausbildung über Tanz, Orchester und Ensemblespiel, bis zur Inklusion. Das ist es, was uns ausmacht. Zudem sind wir auch eine Begegnungsstätte für Jung und Alt.“, brachte es Barbara Florin, Leiterin der Musikschule der Stadt Niederkassel, präzise auf den Punkt. Neben einem Jubiläumskonzert,...

  • Niederkassel
  • 13.06.22
  • 220× gelesen
Nachrichten
Kölns Feuerwehrchef Christian Miller begrüßt seinen Amtskollegen David von der Lieth aus Düsseldorf.  | Foto: Csaba Peter Rakoczy)

Tag der offenen Tür in Weidenpesch
Seit 150 Jahren gibt es die Retter

Weidenpesch. Was war das ein Großaufgebot auf der Domplatte. 700 Mitglieder der Kölner und Düsseldorfer Berufsfeuerwehren kamen dort zusammen. Nicht wegen eines Einsatzes, sondern wegen eines tollen Jubiläums. Seit 150 Jahren gibt es die Feuerwehren in beiden Städten. Und das wollten Köln und Düsseldorf gemeinsam mit einem Gottesdienst im Dom und anschließend im Wartesaal feiern. Zwei Drehleitern waren aufgebaut und lockten viele Besucher an, die sich mit den Fahrzeugen und Rettern...

  • Nippes
  • 09.06.22
  • 601× gelesen
Nachrichten
Der 135. König Erik Englert mit Königin Leonie Schwarz wird die schönen Momente im Jubiläumsjahr nicht vergessen. | Foto: Zumbusch

In Tradition verankert
350 Jahre Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf

Niederdollendorf. Die Sankt Sebastianus-Junggesellen-Bruderschaft Niederdollendorf feierte den 350. Geburtstag ihrer Bruderschaft und ein ganzes Dorf feierte mit. Sogar der nach Jahren älteste König feierte mit. Hermann Bracht (84 Jahre) war 1959 der 75. König. Es war die Pest, die 1672 den Anlass gab, die Junggesellen-Bruderschaft zu gründen. Viele Familien waren dadurch ins Elend geraten und brauchten Hilfe. Die jungen Burschen im Ort bündelten ihre Kräfte und unterstützten wo sie nur...

  • Königswinter
  • 08.06.22
  • 282× gelesen
Nachrichten
Im kommenden Jahr feiert Widdig Geburtstag: Der Ort am Rhein wird 1125 Jahre alt. Nun sucht der Vorstand des Fördervereins Mitstreiter und Sponsoren. | Foto: Förderverein

1125 Jahre Widdig
Förderverein sucht Mitmacher

Widdig (red). „Mitmacher & Sponsoren gesucht!“ mit diesem Aufruf startet der Förderverein 1125 Jahre Widdig seine Aktionen. Dieser Aufruf ist auch auf der Postkarte des Fördervereins enthalten, die am Pfingstwochenende an alle Haushalte in Widdig verteilt wurde. Neben der Postkarte, die den Förderverein und seine Inhalte darstellt, wurde ein Infobrief verteilt. Hierin wird um die Bereitstellung von alten Fotos gebeten. Dabei besteht das Interesse an allen Fotos, die zeigen, wie es einmal...

  • Bornheim
  • 07.06.22
  • 143× gelesen
Nachrichten
Strömender Regen konnte Spielfreude und gute Laune nicht verderben: die Mannschaftskapitäne Matthias Scherz (l.) und Holger Adenheuer (M.) mit Maskottchen, dahinter Bürgermeister Stephan Vehreschild und Schiedsrichter Marcus von Scheid. | Foto: Mülhausen

FC-Altinternationale beim FC Niederkassel
Wichtige Anschubhilfe für das Vereinsleben

Niederkassel. Zum Neustart des Vereinslebens, das wie überall während der Coronaphase weitgehend brach lag, hatte der 1. FC Niederkassel zu einem besonderen Event eingeladen: „Zu unserem 100. Jubiläum vor zwei Jahren konnte unser Geschäftsführer Marc Knippscher die Altinternationalen des 1. FC Köln für ein Freundschaftsspiel gegen unsere Ü40 verpflichten. Das musste dann jedoch wegen Corona abgeblasen werden. Die Domstädter hatten sich jedoch bereit erklärt, das Spiel zum gegebenen Zeitpunkt...

  • Niederkassel
  • 23.05.22
  • 639× gelesen
Nachrichten
Bender (m.) wurde gebührend geehrt. | Foto: zVg

Zauber der Chormusik
In Eintracht treu

Porz. Vor 70 Jahren erlebte Friedel Bender gemeinsam mit einem Freund den Zauber der Chormusik bei einem Konzert der Eintracht mit dem Bielefelder Kinderchor im heute nicht mehr existenten Porzer Hof. Seitdem ist die Chormusik für ihn viel mehr als ein Hobby. Seinem ersten Konzert bei einem Sängertreffen in Wesseling folgten unzählige Auftritte weit über die heimatlichen Gefilde hinaus. Bereits zehn Jahre später gab sein Chor im Kölner Gürzenich gemeinsam mit den Schaumburger Märchensängern ein...

  • Porz
  • 19.05.22
  • 249× gelesen
Nachrichten
Auch noch mehrere Gründungsmitglieder befanden sich in der Runde, die das 60-jährige Bestehen des Kegelclubs „Hä waggelt noch“ feierte.  | Foto: Claus Schloot

Viele Anekdoten und Erinnerungen
„Hä waggelt noch“ feiert Jubiläum

Leverkusen (CS). Mit einem kräftigen „dreifach Gut Holz“ eröffnete der Präsident den Abend auf der Kegelbahn des Gasthofs Kaup in Gronenborn. Doch war es kein Treffen, wie die zahllosen vorher, denn diesmal feierte man das 60-jährige Bestehen des Kegelclubs „Hä waggelt noch“. Und Josef Weber, eins der vier Gründungsmitglieder, die dem Club noch angehören, kann sich bestens an die Anfänge erinnern: „Als wir noch junge Burschen waren, die kaum Geld hatten, waren die Gaststätten mit Kegelbahn...

  • Leverkusen
  • 19.05.22
  • 292× gelesen
Nachrichten
Der Wonnemonat kann kommen: Unter dem Maibaum stellte Patrick Schneider vom Junggesellenverein sein Können als Fähndelschwenker unter Beweis.  | Foto: fes
2 Bilder

50 + 1 Ortsausschuss feiert Jubiläum
Oss Dörp - Oss Heimat

Volmershoven-Heidgen. Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher überbrachte nicht nur seine Glückwünsche, sondern auch ein dickes Lob: „Ich verneige mich vor dem Ortsausschuss und seinem Engagement, hier zeigt sich die enge Verbundenheit zum Dorf, die von Generation zu Generation weitergegeben und gelebt wird.“ Mit einem Jahr Verspätung feierte der Ortsausschuss (OAS) Volmershoven-Heidgen am Wochenende endlich sein großes Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen unter dem Motto „50 plus 1 – Oss Dörp,...

  • Alfter
  • 09.05.22
  • 185× gelesen
Nachrichten
Die Titelseite der Jubiäumsfestschrift. | Foto: Chor

Großes Jubiläum
Männerchor Birlinghoven feiert 150-jähriges Bestehen

Birlinghoven. Auf ein besonderes Jubiläum blickt der Männerchor Birlinghoven in diesem Jahr zurück: 150 Jahre durchaus wechselvoller Geschichte hat er durchlebt. Nachweisen lässt sich seine Existenz ab Februar 1872. Es gibt jedoch auch Hinweise darauf, dass die Ursprünge bis in das Jahr 1838 zurückverfolgt werden können. Wahrlich ein Grund zum Feiern. Die Vorbereitungen für das Festjahr gestalten sich coronabedingt schwierig. Ausgerechnet der Gesang soll ja zu erhöhten Virusbelastungen der Luft...

  • Sankt Augustin
  • 28.04.22
  • 342× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Köln-Deutz spielte zum ersten Mal in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Köln.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

65 Jahre Akkordeon-Orchester Köln-Deutz
Trio Arccordion begeisterte

Köln. Das Akkordeon-Orchester Köln-Deutz e.V. hatte am Sonntag zu einem kleinen Jubiläum eingeladen - der Verein besteht jetzt 65 Jahre. Unter dem Motto "Akkordeon meets Trio Arccordion" hatten sie besondere Gäste. Arccordion - das ist ein Kunstwort aus Arc = Bogen und Accordion = Akkordeon. 2016 hatten Angelina Abadjieva und Amrei Collmer, beide Violinistinnen des WDR Funkhausorchesters, Alexander Pankov kennen gelernt. Und sie gründeten diese reizvolle Kammermusikformation - Alexander Pankov...

  • Köln Innenstadt
  • 05.04.22
  • 677× gelesen
  • 7
Nachrichten
Was für ein Theater! Der Saal der Volksbühne am Rudolfplatz. | Foto: Ekkehard Florin
2 Bilder

100 Jahre "Verein Freie Volksbühne"
"Automatenbüffet" feiert Premiere

Herzlichen Glückwunsch, Freie Volksbühne! Vor 100 Jahren, im März 1922, wurde der Kölner Verein gegründet. Ziel und Motto damals und heute: Kultur für alle! von Hans-Willi Hermans Köln. Seit seiner Gründung hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, allen Gesellschaftsschichten einen freien und unzensierten Zugang zur Kultur zu verschaffen. Urvater dieser Idee war übrigens die freie Volksbühne in Berlin, die 1890 gegründet wurde, um auch einfachen Arbeitern Theaterbesuche ermöglichen zu...

  • Köln
  • 04.03.22
  • 668× gelesen
Nachrichten
Der neue Vorstand mit (v.li.) den Beisitzern Eva Stocksiefen, Frank Heller, Birgitt Kreitz-Henn, Stephani Overhage, der Vorsitzenden Anke Riefers, den Beistzern Bert Stroß und Verena Bergfeld, Kassenwartin Renate Houtrouw und dem stellvertretenden Vorsitzenden Gustel Houtrouw. | Foto: Freundeskreis

Freundeskreis
Neuer Vorstand startet Planungen für das Vereinsjubiläum

Sankt Augustin. Der Vorstand des Freundeskreises Mewasseret Zion Sankt Augustin traf sich erstmals mit einem neu zusammengesetzten Vorstand. Da die beiden Beisitzer Alexandra Bätz und Torsten Jarosch ihre Arbeit im Vorstand beendeten, wurde dieser durch die Beisitzerinnen Verena Bergfeld (Lehrerin am Rhein-Sieg-Gymnasium), Birgitt Kreitz-Henn (Schulamtsdirektorin a.D.) und Stephani Overhage (Schulleiterin der Fritz-Bauer-Gesamtschule) ergänzt. Bei dem Treffen ging es um nichts Geringeres, als...

  • Sankt Augustin
  • 17.02.22
  • 522× gelesen
Nachrichten
50 Jahre lang signalisierte Peter Mauell der Pieper „Einsatz, Du wirst gebraucht!“.  | Foto: Stahl
2 Bilder

Peter Mauell blickt auf 50 Jahre Einsatz zurück
50 Jahre Feuer und Flamme

Köln (as). „Code F2y - Feuer 2 und Menschenleben in Gefahr“, meldet der Pieper. Nur wenige Minuten vergehen bis Maschinist Peter Mauell am Steuer des Löschfahrzeuges LF 10 6 sitzt, das Martinshorn eingeschaltet hat und mit vier Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Köln, Löschgruppe Longerich zum Einsatzort fährt. Ganz gleich, ob ein Wohnungsbrand oder ein Großbrand, verunglückte, mit Gefahrstoffen beladene Tanklastwagen oder Kellerbrände mit Explosionsgefahr, umgestürzte Bäume, Hochwasser oder...

  • Köln
  • 20.01.22
  • 251× gelesen
Nachrichten
Zum 20-jährigen Bestehen stellten die Urbacher Räuber mit Prinz Helmut, Bauer Hans und Jungfrau Melanie das Porzer Dreigestirn. Die drei feierten eine sehr gelungene und unbekümmerte Session 2017. Ein Jubiläumsdreigestirn wird es aufgrund der Pandemie in diesem Jahr nicht geben. | Foto: Sabine Robels
2 Bilder

Feierlichkeiten verschoben
Die KG Urbacher Räuber besteht seit 25 Jahren

Urbach (sf). Es hätte eigentlich das große Festjahr werden sollen: In wenigen Wochen, am 12. Februar, jährt sich der Gründungstag der Urbacher Räuber zum 25. Mal. Die Vereinsgründung am 12.2.1997 wollte die Porzer Karnevalsgesellschaft dieses Jahr ganz groß feiern. Zum 25-jährigen Bestehen waren viele Veranstaltungen geplant, und lange Zeit war die Zuversicht da, dass diese mit gut ausgearbeiteten Hygienekonzepten stattfinden können. Dann erfolgte aber doch – auf Empfehlung des Festkomitees...

  • Porz
  • 12.01.22
  • 723× gelesen
Nachrichten
Hermann-Josef Bliersbach ist Geschäftsführer des Porzer DRK. | Foto: Sabine Robels
3 Bilder

100 Jahre DRK Porz
Fördermitglieder können die wichtige Arbeit unterstützen

Porz (sr). Als „Freiwillige Sanitätskolonne Porz“ wurde der DRK-Ortsverein Porz am Rhein e.V. am 17. Juni 1922 gegründet. Leider sind in den letzten Kriegstagen des II. Weltkriegs viele Unterlagen verloren gegangen, so ist wenig über die Einsätze der Gruppen bis 1947 wenig bekannt. 1950 übernahmen die Ärzte Dr. Knott und Dr. Bowe die Ausbildung der sogenannten Bereitschaften und die Zahl der Mitglieder stieg stetig an. Am 28. Januar 1963 wurde aus den Bereitschaften der „DRK-Ortsverein Porz am...

  • Porz
  • 21.12.21
  • 344× gelesen
  • 2
Sport
Der Vorstand des Turnvereins Herchen.                                                                                             | Foto: Verein

TV Herchen
60 und kein bisschen leise

Herchen (eif). Der Turnverein Herchen feiert einen runden Geburtstag, wenn auch ohne großes Fest. Das fiel Corona zum Opfer. Gemäß dem Motto „Sport ohne Stress“ hat der Verein nur ein Ziel: Seine Mitglieder vom Kindes- bis ins Seniorenalter mit Spaß und Freude körperlich fit und gesund halten. Am 23. August 1961 wurde der TV als „Hausfrauenriege“ gegründet. Später wurde die Damen-Abteilung daraus, und es folgten die Turngruppe für Kinder und Jugendliche (1963), das Mutter-Kind-Turnen (1968),...

  • Windeck
  • 20.12.21
  • 288× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter begeisterte im Wesselinger Rheinforum | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Standing Ovations
Orchester, Nachwuchs und Solisten begeisterten

Wesseling. "Celebration" - mit dieser Hommage an Ludwig van Beethoven von Sebastian Klein in einer musikalischen Verbindung des Hits von Kool & the Gang und der Schicksalssinfonie des Bonner Jubilars eröffnete das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter sein Jahreskonzert unter dem Motto "Nicht nur Beethoven feiert Jubiläum". Eigentlich war das kleine Jubiläumskonzert zum 55-jährigen Bestehen des aktiven Kulturvereins schon im November 2020 geplant. Und es war ein...

  • Wesseling
  • 16.11.21
  • 1.173× gelesen
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.