Karneval in Oberberg

Beiträge zum Thema Karneval in Oberberg

Nachrichten
Tanzmäuse und Elferrat empfingen das frisch getraute Paar. | Foto: Tom Nickel/privat
2 Bilder

Karnevalsverein Bielstein
Jeckes JA-Wort

Bielstein. Claus und Sarah Cramer (geborene Machinek) gaben sich in der Burg Bielstein das JA-Wort. Wo auch sonst, lernten sich die beiden doch im Bielsteiner Karnevalsverein kennen und lieben. Sarah war damals als Tanzmaus aktiv, Claus ist immer noch aktives Mitglied im Bielsteiner Elferrat. Die frisch Vermählten wurden von Tanzmäusen und Elferrätern nach der standesamtlichen Trauung beim Verlassen der Bielsteiner Burg mit Blumen und Luftballons empfangen. Am Abend wurde ausgelassen in der...

  • Wiehl
  • 23.07.24
  • 197× gelesen
Nachrichten
Freude über die Auszeichnungen: Niclas Schmahl, Philip Caucal, Frank Schiffbauer, Petra Graul, Michael Dlusniewski, Gisela Reif, Sebastian Graul (v.l.).  | Foto: Frederik Eyl

Närrische Jubiläen
KG Rot-Weiß gut aufgestellt

Lindlar. Die Karnevalsgesellschaft (KG) Rot-Weiß Lindlar blickte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung auf die vergangene Session zurück und nach den erfolgten Neuwahlen des Gesamtvorstands positiv in die Zukunft. Stabilität der Vereinsfinanzen, Kontinuität in ihrer Entwicklung und insgesamt gute Perspektiven für den Lindlarer Karneval, so der Tenor der Berichte, die der Vorstand erstattete. Erfreulich sei, dass weiterhin ein großzügiges karnevalistisches Angebot für Lindlar geschaffen werden...

  • Lindlar
  • 17.06.24
  • 188× gelesen
Nachrichten
Präsident Andreas Heckener, Prinz Peter II., Prinzessin Tanja, Prinzenführer Klaus Braeucker und der Vorsitzende Klaus-Jürgen Merten (v.l.).  | Foto: RKV, Reiner Gründel

Ründerother Karnevalsverein
Das neue Prinzenpaar

Ründeroth. Der Ründerother Karnevalsverein präsentiert seine Tollitäten für die Session 2024/2025. In der Jubiläumssession des RKV übernehmen Prinz Peter II. und seine Prinzessin Tanja die Regentschaft in der Perle des Aggertals. Prinz Peter Oehler ist 1975 in Gummersbach geboren und lebt auch dort, zusammen mit Lebensgefährtin Tanja und seiner Tochter Lina. Wie auch der RKV, kann er 2025 während der Session seinen 50. Geburtstag feiern. Zum RKV kam er über Tochter Lina. Sie tanzte jahrelang...

  • Engelskirchen
  • 12.06.24
  • 267× gelesen
Nachrichten
Prinzessin Tina, Liah, Prinz Nils I. und der Vorsitzende des KVB, Michael Röser (v.l.).  | Foto: © Markus Heitmann

Karnevalsverein Bielstein
Ein Prinzenpaar für die Bielsteiner

Bielstein. Auch in der neuen Session geht der Karnevalsverein Bielstein (KVB) mit einem Prinzenpaar an den Start. Prinz Nils I. mit seiner Prinzessin Tina, aus dem Hause Becher, sind langjährige Mitglieder des Vereins und stolze Eltern der achtjährigen Liah, die in der KVB-Gruppe „Crazy Girls & Boys“ das Tanzbein schwingt. Prinz Nils, 1982 in Engelskirchen geboren, schnupperte erste karnevalistische Luft, als seine Eltern bei Prinz Mille und Prinzessin Monja im Hofstaat waren. Zeitgleich tanzte...

  • Wiehl
  • 11.06.24
  • 176× gelesen
Nachrichten
Pause bei kühlen Getränken - ein Muss der jährlichen KG-Wanderung.  | Foto: Judith Schwenk

KG Närrische Oberberger
Karnevalisten on Tour: 22. närrische Wanderung

Engelskirchen. Zum 22. Mal lud die Karnevalsgesellschaft Närrische Oberberger zur Wanderung ein - fast 400 Mitglieder folgten dem Ruf. Bei strahlendem Sonnenschein brach die Wandergruppe mit Bollerwagen, Kinderwagen, Hunden, Musik und bester Laune auf, um vom Edmund-Schiefeling-Platz durch den Grengel und die Blumenau über den Feckelsberg nach Schnellenbach zu laufen. Am Parkplatz der Aggertalhöhle wurden die durstigen Karnevalisten mit kühlem Kölsch, gesponsert durch die Bielsteiner Brauerei,...

  • Engelskirchen
  • 11.06.24
  • 98× gelesen
Nachrichten
Der Vorstand des Ründerother Karnevalsvereins.  | Foto: RKV, Sebastian Klein

Ründerother Karnevalverein
RKV mit neuer Gruppe und neuem Vorstand

Ründeroth. Im Homburger Hof in Vollmerhausen hielt der Ründerother Karnevalsverein (RKV) seine Mitgliederversammlung ab. Vorsitzender Klaus-Jürgen Merten dankte dem Dreigestirn Prinz Sven I., Bauer Olaf und Jungfrau Elsa für die hervorragende Session. Merten nannte mit Sessionseröffnung, Proklamation, Kostümsitzung und Rosensonntagszug einige der Highlights der letzten Session. Viele helfende Hände aus dem Verein haben zu deren Gelingen beigetragen. Die Gruppensprecher berichteten von den...

  • Engelskirchen
  • 24.05.24
  • 162× gelesen
Nachrichten
Das engagierte Team (v.l.): Frank Wiersma, 2. Vorsitzender; Ulrich Hödtke, Senatssprecher; David Engelmann, 1. Vorsitzender; Axel Janke, Kommandant; Anke Janke, Schriftführerin; Frank Adler, Schatzmeister. 	 | Foto: KG Baulemann

KG Baulemann anno pief
Engelmann folgt Flock

Wipperfürth. Abschied und Neustart: Bereits im Herbst standen Neuwahlen für die Vorstandsarbeit der Karnevalsgesellschaft Baulemann an. Der langjährige erste Vorsitzende Marcus Flock stand dem zum Teil neu gewählten Vorstand jedoch noch bis zu diesem Frühjahr vor. Dann jedoch kündigte er seinen Rücktritt an, um Platz zu machen für „Neue“, die sich ebenfalls mit Herzblut für den Verein einsetzen möchten. Während seiner zehnjährigen engagierten Vorstandsarbeit hat Flock das Vereinsleben positi...

  • Wipperfürth
  • 14.05.24
  • 237× gelesen
Nachrichten
Die neuen Tollitäten: Prinzessin Anna Söhngen, Prinz Marian Lüdenbach, Kinderprinzessin Indra Röser, Kinderprinz Matteo Palic. | Foto: Judith Schwenk

KG Närrische Oberberger
Die neuen Tollitäten

Engelskirchen. Närrische Oberberger einen Überblick über die vergangene Session. Die Sitzungen waren ein Erfolg und vor allem die Damen- und Prunksitzung sehr gut besucht - im nächsten Jahr findet daher eine zweite Damensitzung statt. Die Herrensitzung konnte trotz schwacher Besucherzahlen mit einem hervorragenden Programm und ausgezeichneter Stimmung überzeugen. Bei der Organisation der Veranstaltungen sind auch die steigenden Kosten zu einem großen Faktor geworden, der im Auge behalten werden...

  • Engelskirchen
  • 07.05.24
  • 584× gelesen
Nachrichten
Nubbelverbrennung. | Foto: Christian Melzer

Karnevalsverein Bielstein
Nubbelverbrennung

Bielstein. Die ein oder andere Träne war am Veilchendienstag in der Hofburg des Karnevalvereins Bielstein bei Bongo XXS in Drabenderhöhe dann doch zu sehen, obwohl anstrengende Tage hinter den Karnevalisten lagen. Zur Auskleidung und Nubbelverbrennung wurde sich zum Abschluss der aktuellen Session bei Häppchen und dem ein oder anderen Bierchen getroffen. Nachdem die abgelaufene Karnevalszeit durch einige zusammenfassende Worte Revue passiert wurde, ging man zur Auskleidung über. Die Prinzessin...

  • Wiehl
  • 14.02.24
  • 170× gelesen
Nachrichten
Das Denklinger Prinzenpaar besuchte mit Sohn Milo und weiteren Vertretern der KG das Hospiz in Wiehl. | Foto: Hospiz-Stiftung Oberberg

Besuch im Hospiz
Ein bisschen Freude auf der letzten Reise

Reichshof/Wiehl. Die ältere Dame kommt aus dem Siegerland und hatte bislang wenig Bezug zum Karneval und auch nicht wirklich zu Reichshof. Doch den Besuch des Denklinger Prinzenpaares im Stationären Hospiz in Wiehl-Wülfringhausen möchte sie auf keinen Fall verpassen. Ein Selfie mit Prinzessin Jessica und Prinz Stefan III. wünscht sie sich, das Foto wird sogleich, mit Unterstützung der Denklinger Gäste, an die Enkelin in der Schweiz und den Enkel in Köln geschickt. Hand in Hand mit den rot-weiß...

  • Oberberg
  • 14.02.24
  • 178× gelesen
Nachrichten
Foto: Frank Neupert
11 Bilder

14 Wagen, 26 Fußgruppen
Lindlarer Lindwurm

Lindlar. Schunkeln, singen, Kamelle sammeln: Tausende Jecke feierten im Zug und am Straßenrand ausgelassen und friedlich Karneval. Der Zugleiter der KG Rot-Weiß Lindlar, Oliver Knauf, blickt sehr zufrieden auf den großen Lindlarer Karnevalszug zurück; die umfangreichen Vorbereitungen haben sich bezahlt gemacht. So konnte auch eine kurzfristig ausgefallene Zugmaschine der Freude am Straßenkarneval keinen Abbruch tun, denn diese konnte schnell wieder repariert werden. Zudem stand eine...

  • Lindlar
  • 14.02.24
  • 619× gelesen
Nachrichten
Foto: Rebekka Eschbach
42 Bilder

Wipperfürther Karneval
Bürgermeisterin mischt mit

Wipperfürth. Rathaussturm mit einer engagierten Chefin: Bürgermeisterin Anne Loth hat mit den Elferratsmännern der Narrenzunft Neye den Elferratstanz im Zelt und im Rathaus aufgeführt hat. Ein Highlight für die Jecken. Ist beim Rathaussturm immer nur ein Teill der Narrenschar dabei, waren es beim Wipperfürther Karnevalszug wieder richtig, richtig viele. Tausende jubelten dem Dreigestirn und den weiteren rund 30 Motto- und Musikgruppen zu, forderten Kamelle und weiteres Wurfmaterial, das schnell...

  • Wipperfürth
  • 13.02.24
  • 532× gelesen
Nachrichten
Foto: Judith Schwenk
21 Bilder

Sonne & Kamelle
Engelskirchener Lindwurm

Engelskirchen. Pünktlich zum Zugbeginn schaffte es die Sonne durch die Wolken und schien über Engelskirchen und so konnten die fast 40 Motto- und Musikgruppen und Tausende Jecke den Rosenmontagszug ganz ohne Regen genießen. Hatte man sich bei der Aufstellung in der Leppestraße noch schützend unter Bäumen oder auf den Wagen vor dem Regen geschützt, war Regenschutz während des Karnevalszugs nicht mehr erforderlich. Kamelleregen ersetzte die „Dusche“ von oben. Und als der närrische Lindwurm das...

  • Engelskirchen
  • 13.02.24
  • 584× gelesen
Nachrichten
Kostümiert und ausgelassen - Belmicke kann Karneval.  | Foto: Michael Kupper
2 Bilder

Jubliläumssitzung
Närrische Belmicke

Bergneustadt. Ein karnevalistisches Glanzstück erlebten die rund 250 bunt kostümierten Gäste im Anna-Heim bei der 70. Jubiläumssitzung des TuS Belmicke, moderiert von den Präsidenten Kevin Mankel und Rainer Tomasetti, der an diesem Abend sein 25-jähriges Bühnenjubiläum feierte. Gleich zu Beginn begeisterten die Blauen und die Grünen Funken des Vereins und bereiteten den Boden für die beiden rüstigen Rentner „Willi und Ernst“, die nach Möglichkeiten suchten, ihr Liebesleben aufzupeppen....

  • Bergneustadt
  • 13.02.24
  • 289× gelesen
Nachrichten
Stimmung pur im ausverkauften Festzelt.  | Foto: Judith Schwenk
4 Bilder

KG Närrische Engelskirchener
Super Stimmung in ausverkauftem Zelt

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger freute sich über eine ausverkaufte Prunksitzung im Festzelt an der Olpener Straße. Über 1.500 bunt kostümierte Jecken genossen das Karnevalsprogramm. Nachdem „Stadtrand“ die letzte Zugabe gespielt hatte, standen auch die letzten auf den Beinen und feierten die ausgelassene Stimmung im Zelt. Die Kölschrock-Band Kasalla zeigte, dass sie eine Band zum Anfassen ist und die Jungs mischten sich unter die jecke Menge, um die ausgelassene Stimmung weiter...

  • Engelskirchen
  • 13.02.24
  • 238× gelesen
Nachrichten
Das Kinderprinzenpaar Malin und Dominic auf seinem mit Hunderten Luftballons geschmückten Festwagen.  | Foto: Michael Wüste
4 Bilder

Nachwuchszug
Frielingsdorfer Kinderkarnevalszug

Lindlar. Pünktlich um 11.11 Uhr setzte sich der Frielingsdorfer Kinder-Lindwurm in Bewegung. Mit 16 Gruppen und rund 450 Beteiligten zog er von Scheel Richtung Frielingsddorf und wieder zurück zur anschließenden After-Zoch-Party in der Scheelbachhalle. Das Kinderprinzenpaar Malin und Dominic war es der Höhepunkt der Session. Die beiden ließen sich bejubeln und dankten mit reichlich Kamelle.Im Kinderkarnevalszug dabei war auch das „große“ Dreigestirn der Gemeinde Lindlar, das vom Karnevalsverein...

  • Lindlar
  • 13.02.24
  • 186× gelesen
Nachrichten
Foto: Christian Melzer
13 Bilder

Rosenmontagszug
Bielstein KAPAAF!

Bielstein. Strahlende Gesichter - trotz der Regenwolken, doch passend zum Zugbeginn am Rosenmontag hatte das Wetter ein Einsehen und ließ die Sonne ein wenig durchblitzen. Tausende Jecke jeglichen Alters warteten am Bielsteiner Zugweg auf den närrischenLindwurm. Ganz vorne ging in diesem Jahr die wohl größte Gruppe mit über 100 Teilnehmenden: Zum 44-jährigen Jubiläum des „HBW- Heimat, Begleitung, Wohnen“ war das Motto „44 Jahre bestehen – neue Lebenspfade gehen“ Programm. Ob die Wilde 13 als...

  • Wiehl
  • 13.02.24
  • 412× gelesen
Nachrichten
Stimmung ist garantiert bei der Karnevalsparty mit 400 Feierwilligen.  | Foto: Rouven Seeger-Hellweg (DSGE)
2 Bilder

Aggerhalle
Kult: Karneval am Silbersee

Gummersbach. 400 Gästen bei der Kult-Party „Karneval am Silbersee“: Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland (DSGE) hatte in die vereinseigene Silberseehalle eingeladen - und viele wollten sich die Karnevalsfete nicht entgehen lassen. Die Halle war wieder einmal komplett ausverkauft. Die überwiegend fantasievoll und bunt kostümierten Jecken fast aller Altersschichten füllten die „Gute Stube“ der DSGE mit allerbester Stimmung. „Jetzt erst mal schnell einen Stehtisch und ein Zunft...

  • Gummersbach
  • 12.02.24
  • 328× gelesen
Nachrichten
Oberstephinchen Anke Schnellenbach hat das Mikrofon und die Macht, Bürgermeister Thul dennoch gut lachen. | Foto: Markus Bauch
3 Bilder

Rathaussturm Bergneustadt
Stephinchen an der Macht

Bergneustadt. Das nasskalte Regenwetter hielt die Jecken nicht ab, nach dreijähriger Pause endlich wieder das Rathaus zu stürmen. Die Stephinchen versuchten sich in ihren Narzissen-Kostümen als Frühlingsboten. Anführerin Antje Schnellenbach und Helga Schmuck konnten mit ihrer launig-lustigen Rede zumindest die Stimmung deutlich aufhellen. Themen wie Bergneustadts „Neue Mitte“ und Anekdoten aus dem Stadtrat boten einiges an Material. Nach recht kurzer Gegenwehr konnte Bürgermeister Matthias Thul...

  • Bergneustadt
  • 12.02.24
  • 148× gelesen
Nachrichten
Foto: Christel Franke
31 Bilder

Rebbelrother Lindwurm
Dreimol „Agger voll“!

Gummersbach. „Endlich sin mer widder do un radderdoll – dreimol Agger voll“. So klang der Schlachtruf der Karnevalisten in Rebbelroth. Anfang des Jahres wurde entschieden, wieder einen Karnevalszug „auf die Beine zu stellen“, so Markus Koll von der karnevalistischen Interessengemeinschaft Rebbelroth. „Wir sind kein Verein, sondern nur etwa 70 Rebbelrother, die gerne zusammen etwas für Karneval machen.“ Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr und dem Gemeinnützigen Verein Rebbelroth wurden dann...

  • Gummersbach
  • 12.02.24
  • 1.423× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Dr. Georg Ludwig siegesgewiss... | Foto: Sven Engelmann
2 Bilder

Lindlarer Rathaus in Narrenhand
Gegenwehr zwecklos

Lindlar. Elf Stationen liefen die Mitglieder der KG Rot-Weiß Lindlar an, um mit den Jecken Weiberfastnacht gebührend zu feiern. Höhepunkt war wieder einmal der Rathaussturm. Der Tag begann mit einer Überraschung für die Karnevalsgesellschaft im Rahmen des Empfangs bei der Volksbank Berg, denn Heike Feykens und Guido Wendeler überreichten einen Scheck in Höhe von 1.111 Euro n an den geschäftsführenden Vorstand. Dem Geld folgte der Griff zur Macht: Der Rathaussschlüssel musste her! Bürgermeister...

  • Lindlar
  • 12.02.24
  • 239× gelesen
Nachrichten
Selbstverständlich feierten die jecken Wiever kostümiert. 	 | Foto: Vera Marzinski
2 Bilder

"Mädchensitzung"
Stephinchen feiern grandioses Revival

Bergneustadt. „Neustadt Alaaf“ hieß es Weiberfastnacht in Bergneustadt. Der Schlachtruf der jecken Wiever ertönte immer wieder, auch als Bergneustadts Bürgermeister Matthias Thul als Pirat zur Büttenrede auf die Bühne trat. Nach drei Jahren Wartezeit hatten die Wiever am Vormittag das Rathaus gestürmt. Die Stephinchen, als unschuldige Narzissen verkleidet, entwendeten mit anderen jecken Frauen den Stadtschlüssel und Thul reimte nach der Schmach „Liebe Mädcher, ihr habt den Schlüssel, habt die...

  • Bergneustadt
  • 12.02.24
  • 388× gelesen
Nachrichten
Foto: Christel Franke
21 Bilder

Weibersitzung Marienheide
Ein Tag wie Gold

Marienheide. Ein Tag wie Gold: Claudia Theunissen vom Orgateam der Frauen der Marienheider katholischen Kirchengemeinde eröffnete im proppenvollen Saal des Pfarrheims die Weibersitzung. In diesen unruhigen Zeiten sei es besonders wichtig, einen Tag wie Gold zu feiern, rief sie in den Saal und alle sangen das Mottolied „Ein Tag wie Gold“. Und dann ging es Schlag auf Schlag mit dem Programm. Rita und Claudia zeigten in einem Sketch, wie Pizza bestellt werden kann. Das Kita-Team präsentierten ein...

  • Marienheide
  • 09.02.24
  • 466× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Helmenstein (3.v.r) übergibt den Schlüssel-Chip zum Rathaus. | Foto: Christel Franke

Rathaussturm Gummersbach
Helmenstein-Banknoten

von Christel Franke Gummersbach. Die Jecken hatten das Rathaus kurzerhand umbenannt in „(Rat)haus des Geldes“. Ganze Bündel der Sonderbanknoten „Ein Hundert Helmensteine“ mit dem Konterfei des Bürgermeisters flatterten von der Brüstung des Rathauses auf das kostümierte Volk im Rathausfoyer. Sandra Kaufmann aus dem Sozialamt nahm, als Putzfrau verkleidet, die Geschehnisse und Missstände des letzten Jahres aufs Korn. So berichtete sie von einem Hund im Rathaus und dass der Aufzug trotz...

  • Gummersbach
  • 09.02.24
  • 224× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.