Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Nachrichten
Foto: fes
9 Bilder

Kinderzug in Alfter
Zugleiterin meldet Rekordbeteiliung

Alfter (fes). Rekord in Alfter-Ort: Mit 33 Gruppen und rund 750 Teilnehmern war der beliebte Kinderkarnevalszug so groß wie noch nie, schilderten Zugleiterin Heike Reis und ihr Stellvertreter Benedikt Schüller. Kein Wunder, denn gleich vier neue Gruppen waren am Start: Die Kita „Holzwürmchen“ aus Oedekoven, die Einrichtung „KiKu Kinderland“ an der Alanus Hochschule, die Tanzgruppe der Roisdorfer Vorgebirgssterne und der erste Jahrgang des neu gegründeten Gymnasiums Alfter, die akademisch...

  • Alfter
  • 05.02.24
  • 396× gelesen
Nachrichten
Foto: fes
6 Bilder

Karneval in Impekoven
Brauhaus zur Hohen Grundsteuer

Impekoven (fes). Traditionell eröffneten die Impekovener den Straßenkarneval in Alfter. Das Motto: „Singe, Laache un Danze – jeck Impekove – dat kannste.“ Mehr als 600 Teilnehmer, viele originelle Kostüme, Fußgruppen und Wagen waren am Start. Auffällig diesmal: Etliche Gruppen widmeten sich lokalpolitischen Themen und nahmen vor allem die Grundsteuererhöhung auf die Schippe. So schenkte die Fußgruppe „Besser spät als nie“ in ihrem „Brauhaus zur Hohen Grundsteuer“ ein nach dem „Wahrheitsgebot...

  • Alfter
  • 05.02.24
  • 386× gelesen
Nachrichten
Foto: fes
6 Bilder

Karneval in Sechtem
Premiere für Zugleiter Andreas Kött

Sechtem (fes). „30 Johr und immer noch jeck“ - unter diesem Motto stand der 29. Sechtemer Kinderkarnevalszug, den der neue Zugleiter Andreas Kött vorneweg mit dem Fahrrad begleitete. Der Vorsitzende des Kinderkarnevalsvereins, Thomas Beckenhusen, freute sich über die wie gewohnt vielen Teilnehmer und die gute Stimmung. Alle fünf Kitas, die Wendelinus-Schule und die örtlichen Vereine sowie Fußgruppen aus der Region waren dabei. Den zahlreichen Zuschauern bot sich ein bunter Mix aus Piraten,...

  • Bornheim
  • 05.02.24
  • 554× gelesen
Nachrichten
Foto: CDU-Landtagsfraktion NRW / Sondermann

Närrischer Landtag
Regierende unter sich

Region (lk). Auch in diesem Jahr fand der Närrische Landtag in Düsseldorf statt und mittendrin waren Tollitäten aus dem Rhein-Erft-Kreis, die der Einladung der Landesregierung gefolgt waren. Unter den jecken Regenten in Düsseldorf war auch Prinz „Andy I.“, nebst seinem Gefolge von der Zuggemeinschaft „Bachem bliev Bachem“ und der KG „Jeck em Rän“. Die Tollitäten bekamen von Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) (Foto links) den Karnevalsorden des Landes Nordrhein-Westfalen überreicht. Zudem...

  • Frechen
  • 05.02.24
  • 390× gelesen
Nachrichten
Die Rathauserstürmung in Siegburg ist den Karnevalisten gelungen (von links:) Komiteepräsident Jörg Sola Schröder, Kinderprinzenpaar Melina I. und David II., Prinz Phil I., Bürgermeister Stefan Rosemann sowie Siegburgia Sandra I..  | Foto: Dirk Woiciech
47 Bilder

Rathauserstürmung in Siegburg
Beim Biertasting und Rate-Duell keine Chance

Siegburg. Eigentlich wusste das Bürgermeister-Team schon von vornherein, dass es bei der Erstürmung des historischen Rathauses keine Chance hatte. Nach dem Aufmarsch aller Siegburger Komitee-Gesellschaften, auf dem Marktplatz kam das Prinzenpaar Phil I. und Sandra I. schnell zur Sache und forderte die Amtsträger heraus. Ganz gleich, ob bei einem Frage- und Antwortspiel oder fröhlichem Biertasting: die Tollitäten behielten stets die Nase vorn. So blieb Bürgermeister Stefan Rosemann nichts...

  • Siegburg
  • 05.02.24
  • 145× gelesen
Nachrichten
Dank und Anerkennung: Claus Werner Müller überreichte Sigrid Wenzel den Brauchtumsorden des Schiffer-Vereins.  | Foto: privat

Brauchtumsorden
„Beueler Familie“ziert die Auszeichnung

Beuel (fes). Zur Stärkung der Heimatverbundenheit und des Beueler „Wir Gefühls“ hat der Schiffer-Verein im Mai 2023 am Nepomukplatz am Rheinufer eine lebensgroße Bronzeskulptur, die „Beueler Familie“, aufgestellt. Geschaffen hat dieses Kunstwerk die bekannte Künstlerin Sigrid Wenzel aus dem Siebengebirge, die bereits eine Vielzahl von Bronzetafeln am Beueler Rheinufer sowie den Beueler Stadtbrunnen auf dem Doktor-Weis-Platz kreiert hat. Zum Dank überreichte ihr jetzt Vertretung von Käpt’n...

  • Beuel
  • 05.02.24
  • 122× gelesen
Nachrichten
Endlich wieder "klaafe, fiere, danze" bei der Glessener Wieversitzung der kfd.  | Foto: Andrea Floß
9 Bilder

kfd-Wieversitzung ist wieder da
Die Glessener Ladies ließen es krachen

Nach vier Jahren Zwangspause ist die Glessener kfd-Wieversitzung wieder zurück. Endlich wieder„klaafe, fiere, danze“ und keine Frau daheim! Das Vorstandsteam der Frauengemeinschaft um Dr. Signe Berger-Klapper hatte die Schaffenspause kreativ genutzt, um die beliebte Traditionsveranstaltung rundzuerneuern – mit neuem Namen, erweitertem Orgateam und viel Frischfleisch auf der Bühne. Während die legendären Pankratiustatzen inzwischen ihre Pfoten stillhalten, eroberten neue Gruppen die Bühne in der...

  • Bergheim
  • 04.02.24
  • 747× gelesen
Nachrichten
Die Elferräte der KG gestalteten mit ihren Frauen das Finale der Fete  | Foto: Erwin Höller
12 Bilder

Handmade-Fasteleer bei Prinzenfete in Windhagen
Prinzenpaar erfreut von Darbietungen

Am Freitagabend, 26.2.24 waren die Närrinnen und Narren zur Prinzenfete der KG Wenter Klaavbröder in das Forum an der A 3 eingeladen. Und eines kann man nach dem fast fünfstündigen Programm der Veranstaltung, das Sitzungspräsident Dennis Heinemann moderierte, resümieren: eine super-gute Stimmung bei der Hand-Made-Unterhaltung für das Publikum im sehr gut gefüllten Hallenrund. Zu den Gästen zählten auch karnevalistische Abordnungen mit Prinzenpaaren aus dem Asbacher Land und dem benachbarten...

  • Windeck
  • 04.02.24
  • 418× gelesen
Nachrichten
Foto: Fabian - stock.adobe.com

Jecke aufgepasst
KVB ändert Fahrplan an Karneval

Jecke aufgepasst: In den Tagen des Straßenkarnevals von Weiberfastnacht bis Veilchendienstag ändert die KVB ihren Betrieb. Und so läuft es an den einzelnen Tagen: Weiberfastnacht Der Stadtbahnbetrieb wird ganztägig nach aktuellem Fahrplan durchgeführt. Bis 23 Uhr wird grundsätzlich im 10-Minuten-Takt gefahren, dann bis 2.15 Uhr im 15- Minuten-Takt. Danach erfolgt der durchgehende Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt. Die Stadtbahnen der Linie 5 durchfahren am Donnerstag, 8. Februar, ab 7 Uhr die...

  • Köln
  • 04.02.24
  • 1.757× gelesen
Nachrichten
Foto: zVg

An Weiberfastnacht um 10 Uhr
Porzer Perlchen stürmen Rathaus

Die Porzer Perlchen stürmen an Weiberfastnacht das Porzer Rathaus, um die "Macht an sich zu reißen." Das zweite Mal soll es die Rathauserstürmung nun geben. Erstmals fand die Rathaus-Stürmung im Jahr 2023 statt. Alle Porzer Karnevalistinnen werden eingeladen der Erstürmung beizuwohnen und die Übernahme der Macht durch die Porzer Perlchen gemeinsam zu feiern. Geplanter Beginn der Rathauserstürmung ist um 10 Uhr. Anschließend geht es im Triumphzug mit einem XXXL-Tretmobil und...

  • Porz
  • 03.02.24
  • 409× gelesen
Nachrichten
Foto: Tobias Arhelger - stock.adobe.com

Verbote, Absperrungen und Anlaufstellen
So sieht das Karnevalskonzept der Stadt aus

Von Weiberfastnacht bis einschließlich Veilchendienstag werden in Köln Hunderttausende Menschen den Höhepunkt der Karnevalssession feiern. Damit sie auch auf den Straßen und Plätzen sicher schunkeln und tanzen können, setzt die Stadt Köln ein umfassendes mit der Polizei, den Kölner Verkehrs-Betrieben und allen anderen relevanten Akteuren abgestimmtes Sperr- und Sicherheitskonzept um. Es hat zugleich zum Ziel, bestmöglich die Interessen der Anwohnenden in den Karnevals-Hotspots zu schützen. An...

  • Köln
  • 03.02.24
  • 225× gelesen
Nachrichten
Die Jury im Rathaus: (v.l.) KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte, Prinzessinnen-Führer Ferdi Huck, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Johannes Paul vom Förderverein Alt Sankt Ulrich, Museumsleiterin Christine Otto aus dem Keramion und der IFU-Vorsitzende Dr. Jürgen Höser. | Foto: Lars Kindermann

6. Frechener Ordenswettbewerb
Gewinner stehen fest

Frechen. Diese Damen und Herren wissen etwas, was andere noch nicht wissen: Im Frechener Rathaus traf sich diese Woche die Jury des 6. Frechener Ordenswettbewerbs. KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte, Prinzessinnen-Führer Ferdi Huck, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, Ehrenbürger und Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Johannes Paul vom Förderverein Alt Sankt Ulrich, Museumsleiterin Christine Otto aus dem Keramion, der IFU-Vorsitzende Dr. Jürgen Höser (Foto von...

  • Frechen
  • 02.02.24
  • 1.400× gelesen
Nachrichten
Da sprühten die Funken buchstäblich über: Der Auftritt „Fiesta de la noche“ der Showtanzgruppe „High Energy“ war ein echter Hingucker.  | Foto: fes

Bornheimer Tollitätentreff
Acht Plätze im Elferrat

Hersel (fes). „Wenn du Karneval erleben willst, dann musst du zum Tollitätentreff“, damit dürfte der Eifeler Stand-Up-Comedian Kai Kramosta alias „Handwerker Peters“ den rund 400 Jecken in der Herseler Rheinhalle aus dem Herzen gesprochen haben. Denn die Stimmung beim 56. Bornheimer Tollitätentreff war wieder einmal grandios. Mit dabei waren die Blauen Funken aus Köln, Kölschrockbands wie „Miljö“ oder „StadtRand“ mit Frontmann Roman Lob, der Deutschland 2012 beim Eurovision Song Contest...

  • Bornheim
  • 02.02.24
  • 186× gelesen
Nachrichten
Foto: Archiv/Thomas Schmitz/pp/Agentur

Tulpensonntagszug
Jecke gehen neue Wege

Mechernich (lk). „Dreimol Mechernich Alaaf!“ Der Mechernicher „Tulpensonntagszug“ am 11. Februar wird in diesem Jahr mit geänderter Streckenführung stattfinden. Aufstellung ist ab 13 Uhr in der oberen Bahnstraße, Ecke Friedrich-Wilhem-Straße, um 14.11 Uhr geht es dann los: über die Bergstraße, weiter über die Weierstraße, Bahnstraße, Turmhofstraße, Dr. Felix Gerhardus Straße, den Gartenplatz, Bleibergplatz, die Weierstraße (Magu) und Heerstraße bis in die Bruchgasse. Hier löst sich der Zug auf,...

  • Mechernich
  • 02.02.24
  • 168× gelesen
Nachrichten
Marita Winter (Mitte) erhielt die LAETITIA beim Tollitätenempfang im Alten Rathaus.  | Foto: Sahana Theivarajah

LAETITIA 2024
„Sie sorgt dafür, dass der Zoch kütt“

Bonn (red). Zum 12. Mal verleiht die Bonner SPD die LAETITIA, ihren Preis für soziales und ehrenamtliches Engagement im Bonner Karneval. Im Rahmen des Besuchs von Prinz und Bonna beim Tollitätenempfang der Bonner SPD-Ratsfraktion im Alten Rathaus wurde der Preis in Form einer Skulptur, geschaffen von einem Bonner Künstler, übergeben. Benannt nach der römischen Göttin des Frohsinns erinnert der Preis an „Laetitia“, die 1828 als Vorgängerin der „Bonna“ im ersten Bonner Rosenmontagszug auftrat....

  • Bonn
  • 02.02.24
  • 376× gelesen
Nachrichten
Foto: zVg

Am 11. Februar ab 12 Uhr
So läuft der Zoch in Porz

Der Porzer Rosensonntagszug findet am 11. Februar ab 12 Uhr statt. Der Aufstellraum befindet sich auf der Kölner Straße ab der Gremberghovener Straße bis einschließlich Hauptstraße/Steinstraße in beide Fahrtrichtungen. Dementsprechend wird dieser Bereich ab circa 9 Uhr gesperrt. Der Zugweg führt letztlich über die Hauptstraße, die Rathausstraße, das Friedrich-Ebert-Ufer und die Bahnhofstraße zurück auf die Hauptstraße. Anschließend biegt der Zoch in die Adelenhütte ein, ehe es über die...

  • Porz
  • 02.02.24
  • 4.089× gelesen
Nachrichten
Museumschefin Dr. Klara Drenker-Nagels (zwischen dem Prinzenpaar) und Martin König (kaufm. Direktor, 2.v.r.) stellen sich den Fragen der Karnevalisten

Karnevalisten zu Besuch im August Macke Haus
Prinz und Bonna bei ziemlich besten Freunden

Bonn. Kurz vor dem Sessionshöhepunkt mit dem Rosenmontagszug hatte die Direktorin des Museum August Macke Haus Dr. Klara Drenker-Nagels die Ehre (und das Vergnügen), das Bonner Prinzenpaar nebst großer Entourage durch das Haus führen zu dürfen. Mit Charme und Witz stellte sie die enge Freundschaft der beiden Bonner Künstler August Macke und Hans Thuar anschaulich anhand von Bildern und Geschichten aus dem Leben der beiden Expressionisten dar und stieß damit offensichtlich auf reges Interesse...

  • Bonn
  • 02.02.24
  • 570× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Knut Nöhrbass

Ab 9.30 Uhr am Fastelovendsplätzchen
Das Porzer Programm an Weiberfastnacht

Auf den 8. Februar dürfen sich Porzer Jecken besonders freuen. Denn an Weiberfastnacht wird am Fastelovendsplätzchen in der Fußgängerzone Bahnhofstraße ab 9.30 Uhr ein Programm der außergewöhnlichen Art geboten. Los geht es um 10 Uhr mit der offiziellen Eröffnung durch Dreigestirnskoordinator Sascha Voosen und Holger Harms, dem Vorstand des Festausschusses Porzer Karneval. Es folgt der Auftritt von Ronja`s Räuber Horde um 10.45 Uhr, der Einmarsch des Porzer Dreigestirns um 11.05 Uhr sowie die...

  • Porz
  • 02.02.24
  • 562× gelesen
Nachrichten
Foto: Grönert - Roll - Goyert

Bürgervereinigung Köln-Ehrenfeld
Kinderkarneval an Weiberfastnacht

An Weiberfastnacht, Donnerstag, 8. Februar, ab 13 Uhr veranstaltet die Bürgervereinigung Köln-Ehrenfeld ihre traditionelle Kinderkarnevalsparty „Wieverfastelovend för Ihrefelder Pänz un Familich“ im Pfarrsaal von St. Anna, Christine-Teusch-Platz in Neuehrenfeld. Bei der Familienveranstaltung für Jung und Alt treten neben dem Kölner Kinderdreigestirn die Kinder- und Jugendtanzgruppe „Tanzmäuse“ der Bürgergarde „blau-gold“ von 1904 Köln auf. „För die Pänz“ gibt es ein karnevalistisches...

  • Ehrenfeld
  • 01.02.24
  • 638× gelesen
Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Jeck in Worringen
Karnevalistischer Abend und Prinzenempfang

In diesem Jahr veranstaltet der Männer-Gesang-Verein Worringen 1848 e.V. wieder seinen bekannten und beliebten "Karnevalistischen Abend". Aufgrund der Kürze der Session kann leider nur ein Abend stattfinden, und zwar am Freitag, den 2. Februar 2024ab 20 Uhr im Vereinshaus Köln-Worringen, St. Tönnis-Str. 68. Wir empfangen den diesjährigen Karnevalsprinz, Markus II. und die jecken Besucherinnen und Besucher können sich wieder auf ein buntes und vielseitiges Programm freuen. Kartenbestellungen...

  • Chorweiler
  • 01.02.24
  • 286× gelesen
Nachrichten
14 Bilder

Bürgermeisterin ergatterte sich Rathausschlüssel
Sitzungsleiter Markus Baum präsentierte ein abwechslungsreiches Programm

Das Elferrats-Dreigestirn der vergangenen Session hatte mit Jubiläums-Elferratsfrauen bezüglich Rathausschlüssel einige Überraschungen für die Bürgermeisterin parat Seit nunmehr über 50 Jahren Frauen-Power in der Mutscheid und jüngst wieder eine sehr unterhaltsame Sitzung Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Mutscheid. Dass sie als Bürgermeisterin von Bad Münstereifel nicht so ohne weiteres den im vorigen Jahr vom Mutscheider Jubiläums-Dreigestirn ergatterten Rathausschlüssel rechtzeitig zum...

  • Bad Münstereifel
  • 01.02.24
  • 355× gelesen
Nachrichten
Und hepp: Guido Pfeiffer, Obermöhn Ina Harder, OB Katja Dörner und Wäscherprinzessin enthüllten im Beisein vieler Schaulustiger das Schild für den „Möhneplatz“.  | Foto: fes

Möhneplatz im Herzen Beuels
Die "Erste Adresse" für Beueler Möhnen

Beuel (fes). Die „große Zeitenwende“ in Beuel setzte im Jahr 1824 ein mit der Geburtsstunde der Weiberfastnacht, meinte Beuels Bezirksbürgermeister Guido Pfeiffer. Jetzt, 200 Jahre später, ist dies auch im Beueler Stadtbild sichtbar: Der bislang namenlose Rathausvorplatz trägt nun offiziell den Namen „Möhneplatz“. Gemeinsam mit Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Obermöhn Ina Harder und Wäscherprinzessin Sabrina I. (Michel) enthüllte Pfeiffer mit zahlreichen Schaulustigen während einer...

  • Beuel
  • 31.01.24
  • 169× gelesen
Nachrichten
Foto: Festkomitee Kölner Karneval

Kölner Dreigestirn besucht Alt-Hürth
Hoher Besuch aus der Domstadt

Alt-Hürth/Köln (lk). Hohen Besuch empfängt der Hürther Ortsteil Alt-Hürth am Karnevalssamstag, 10. Februar. Das Kölner Dreigestirn (Foto): Prinz „Sascha I.” (Klupsch), Bauer „Werner“ (Klupsch) und Jungfrau „Frieda” (Friedrich Klupsch) macht, auf Einladung der Bronx-Bande Hürth“, Halt in der närrischen Peripherie der Domstadt. Das Majestäten-Treffen mit dem Alt-Hürther Dreigestirn ist für 11.15 Uhr auf der Mühlenstraße vor der Hausnummer 24 vorgesehen. Dort bereiten sich Prinz „Atschi I.“ (Sven...

  • Hürth
  • 31.01.24
  • 1.188× gelesen
Nachrichten
4 Bilder

EITORFER KARNEVAL
DAT ZWEIGESTIRN - ZURÜCK AUS DER ZUKUNFT

Sie sind wieder da! Nicht nur auf der karnevalistischen Bühne, sondern auch "Zurück aus der Zukunft". Nach der letztjährigen Premiere beim Eitorfer Pfarrkarneval war "dat Zweigestirn" op Jöck! Mit der "Zickmaschin(e) ging's in die Zukunft. Aus dem Jahr 2111 sollte es anschließend in die "joode ahle Zick", bis ins Jahr 1953 zurückgehen! Irgendwie landen Sie jedoch wieder in der Gegenwart und hätten natürlich sehr viel zu berichten! Leider sind sie zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet....

  • Eitorf
  • 30.01.24
  • 279× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 27. Februar 2025 um 15:00
  • Mehrzweckhalle Neu-Bottenbroick
  • Kerpen

Kostümparty für die kleinen Jecken

Buntes Treiben der jungen Jecken in der Mehrzweckhalle veranstaltet von den Karnevalsfreude Neu-Bottenbroich: Karnevalsmusik, Candy-Bar, Prämierung der schönsten Kinderkostüme

  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Mehrzweckhalle Neu-Bottenbroich
  • Kerpen

Kostümparty mit DJ

Gute Musik, ausgelassene Stimmung, günstige Getränke: 19:11 bis 20:11 Happy After Work - Kölsch und Softgetränke 1,10 EUR

2 Bilder
  • 2. März 2025 um 12:00
  • Treffpunkt Johanniter Hochwasserhilfe Büro
  • Erftstadt

... denn wenn dat Trömmelche jeht ... zum II.

Mitlaufen und Kamelle werfen - Wer ist dabei? Ihr seid Karnevals-Jeck und habt Lust nicht nur Alaaf zu rufen und Kamelle zu fangen, sondern selbst mitzumischen und gemeinsam als bunte Gruppe im Karnevalszug mitzugehen? Dann meldet euch an ... Wurfmaterial wird gestellt. Das Vorbereitungstreffen dazu finden am 17.01., 24.01., 07.02. und 21.02.2025, jeweils 15:30 – 17:00 Uhr, statt.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.