Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
Foto: fes
13 Bilder

Karnevalszug in Impekoven
Von der Alm bis an den Rhein

Impekoven (fes). „Wä hätt et jeglöv, wä hätt drop spekuliert, dat uns Zoch de Fuffzehn fiert“, unter diesem Motto zogen mehr als 600 Zugteilenhmer durch Impekoven und bescherten den Narrren am Straßenrand zwischen Ober- und Unterdorf reichlich Kamelle. 2009 hatte einige Jecke den Karnevalsausschuss Impekoven ins Leben gerufen und damit auch den Zug wiederbelebt. Unterwegs waren etwa die „United Mädelzz“ mit schmucken lila Perücken und mit Mäusespeck bestückten Petticoats oder das „Clübchen“,...

  • Alfter
  • 25.02.25
  • 183× gelesen
Nachrichten
Foto: fes
6 Bilder

Karneval in Impekoven
Brauhaus zur Hohen Grundsteuer

Impekoven (fes). Traditionell eröffneten die Impekovener den Straßenkarneval in Alfter. Das Motto: „Singe, Laache un Danze – jeck Impekove – dat kannste.“ Mehr als 600 Teilnehmer, viele originelle Kostüme, Fußgruppen und Wagen waren am Start. Auffällig diesmal: Etliche Gruppen widmeten sich lokalpolitischen Themen und nahmen vor allem die Grundsteuererhöhung auf die Schippe. So schenkte die Fußgruppe „Besser spät als nie“ in ihrem „Brauhaus zur Hohen Grundsteuer“ ein nach dem „Wahrheitsgebot...

  • Alfter
  • 05.02.24
  • 454× gelesen
Nachrichten
Der „Kölner Rosenmonatszug“ dreht in einem Schaufenster in Alfter seinen Runden.  | Foto: fes

Tünnes un Schäl am Zugweg
Un dä Zoch kütt doch...

Alfter (fes). Keine Karnevalszüge in Alfter? Nicht so ganz. Der Zoch kütt nämlich doch! Sei einigen Tagen drehen bunte Prunkwagen fleißig ihre Runden im Schaufenster der Bäckerei Kluth in der Pelzstraße. Viele Kunden, vor allem Kinder, bestaunen dort die Miniaturausgabe des Kölner Rosenmontagszuges. H. O. Müller, der seit vielen Jahren bei Toni Kluth als Bäcker in der Backstube arbeitet, brachte den Lindwurm nach Alfter. Die vielen gerade einmal acht Millimeter kleinen bunt kostümierten Figuren...

  • Alfter
  • 21.02.22
  • 267× gelesen