Kommunale Wärmeplanung

Beiträge zum Thema Kommunale Wärmeplanung

Nachrichten
(Vorne, v.l.n.r.) Deniz Yildirim (Projektmanager SME), Werner Abromeit (Geschäftsführung GVG), Julian Schmitz (Projektingenieur GVG), Karolin Beloch (Beigeordnete und Kämmerin), Sascha Bormann (Amtsleitung Gebäudemanagement), Sebastian Ludyga (Technischer Leiter/Prokurist Stadtwerke), (hinten, v.l.n.r.) Carsten Biet (Projektmanager SME), Dr. Stefan Röder (Geschäftsführender Gesellschafter SME), Bürgermeister Ralph Manzke, Gunnar Ohrndorf (Erster Beigeordneter) und Jens Forstner (Amtsleitung Umwelt, Klimaschutz und Grünflächen) trafen sich im Neuen Rathaus der Stadt Wesseling zum Kick Off-Gespräch zur Erstellung des kommunalen Wärmeplans. | Foto: Stadt Wesseling

Kommunale Wärmeplanung
Nachhaltige Wärmeversorgung

Wesseling (rmm). Die Stadt am Rhein geht mit großen Schritten voran, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wärmeversorgung geht. Schon bevor die Bundesregierung eine Verpflichtung zur Wärmeplanung für Kommunen in ganz Deutschland festlegte, hat der Rat der Stadt Wesseling im April letzten Jahres einstimmig die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beschlossen und einen Förderantrag für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung (KWP) eingereicht - dieser...

  • Wesseling
  • 19.06.24
  • 180× gelesen
Nachrichten
Gruppenfoto zum Start des Projektes „kommunale Wärmeplanung“ in der Stadt Bornheim. | Foto: Stadt Bornheim - Pressestelle

Wärmeplanung
Stadt startet Prozess der Wärmeplanung

Bornheim (red). Wie bereits an dieser Stelle berichtet, steigt Bornheim in die „kommunale Wärmeplanung“ ein. Mit einem Workshop für Akteure hat die Stadt Bornheim diesen Prozess jetzt auch offiziell begonnen. Neben der Stadtverwaltung haben Energieversorger, Schornsteinfeger, Großverbraucher und Vertreter der Landwirtschaft teilgenommen. Mit der e-regio als Partner möchte die Stadt kosteneffiziente und klimafreundliche Lösungen für die Wärmeversorgung der Zukunft finden. Dabei sollen die...

  • Bornheim
  • 20.02.24
  • 148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.