Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Ratgeber
Bei Stau, Panne oder Brand in einem Tunnel ist besonnenes Verhalten besonders wichtig. Foto: Hendrik Schmidt/dpa/dpa-mag

So handeln Sie richtig
Bei Gefahr im Autotunnel

(dpa). Klar, vor allem auf dem Weg in den Süden liegen Hügel, Berge und damit Tunnel auf vielen Routen. Doch auch im Flachland kommen sie auf manchen Strecken vor, führen etwa unter Flüssen durch. Kommt es dort zu gefährlichen Situationen, ist besonnenes Verhalten besonders wichtig. Was zu tun ist, erklärt der ADAC. Schon bei der Einfahrt in die Röhre merkt man sich am besten Infos zu Notausgängen und Notrufstationen und stellt den Verkehrsfunk an. Immer gilt: Auf Beschilderungen und auf Infos...

  • Rhein-Berg
  • 30.10.23
  • 75× gelesen
Ratgeber
Vor Abbiegen und Spurwechsel immer der Blick in den Spiegel plus Schulterblick! Foto: StockSnap/pixabay.com/mid/ak-o

"Toter Winkel"
Meistern und Unfälle vermeiden

(mid/ak-o). Besonders an Kreuzungen kommt es immer wieder zu gefährlichen Situationen. Oftmals werden Radfahrer oder Fußgänger im sogenannten toten Winkel übersehen. Der tote Winkel ist der Bereich um ein Fahrzeug herum, den der Fahrer nicht sieht, ohne sich zu bewegen oder die Spiegel anzupassen. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen, wenn sich andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Fahrradfahrer in diesem Bereich befinden. Der Fahrer übersieht sie schlichtweg, weil sie für ihn komplett...

  • Rhein-Berg
  • 26.10.23
  • 71× gelesen
Ratgeber
Die Autobatterie ist in der kalten Jahreszeit besonders gefordert. Ein Werkstattcheck gibt Sicherheit, mobile Ladegeräte spenden zudem bei Bedarf frische Energie.
Foto: DJD/Robert Bosch

Frische Power für alle Wetterbedingungen
Wintercheck und Batterietipps beugen vor

(djd). Manches ändert sich nie: Mit einem Anteil von 43,2 Prozent an allen Fahrzeugdefekten liegt die Starterbatterie auch in der ADAC-Pannenstatistik 2023 unangefochten auf dem ersten Platz - wie schon seit Jahrzehnten. Dabei haben es Autofahrer selbst in der Hand, dem "Blackout" des Fahrzeugs vorzubeugen: Ein regelmäßiger Batteriecheck in der Fachwerkstatt ermöglicht es, frühzeitig Schwachstellen zu erkennen und zu beheben. Gerade vor Beginn der nasskalten Jahreszeit bietet sich ein...

  • Rhein-Berg
  • 19.10.23
  • 150× gelesen
Ratgeber
txn. Schlechte Sicht, nasse und rutschige Straßen, plötzlicher Wildwechsel – die kalte Jahreszeit ist für Autofahrer eine echte Herausforderung. Deswegen empfiehlt sich eine vorausschauende Fahrweise: beide Hände am Lenkrad, bei reduzierter Geschwindigkeit genügend Abstand halten und bremsbereit sein. Foto 3629-7: photootohp/123rf/Barmenia

Jetzt besonders aufmerksam sein
Sicher durch den Herbst fahren

txn. Es wird wieder früher dunkel, die Straßen sind nass und rutschig und oft behindert Nebel die Sicht. Wer mit dem Auto gut durch die kalte Jahreszeit kommen möchte, muss vor allem gut sehen können – und gesehen werden. Deswegen ist eine einwandfreie Beleuchtung des Fahrzeugs von großer Bedeutung. Laut Deutschem Kraftfahrzeuggewerbe hatte im vergangenen Jahr fast ein Drittel der Autofahrer Probleme mit der Fahrzeugbeleuchtung. Jeder Fünfte war mit mangelhaften Scheinwerfern unterwegs, fast...

  • Rhein-Berg
  • 11.10.23
  • 78× gelesen
Ratgeber
Typische Bagatellunfälle sind schnell passiert – vor allem beim Ein- und Ausparken kommt es immer wieder zu Dellen oder Kratzern am Auto. Foto: DJD/DEVK/Robertino Nikolic

Wenn es beim Parken kracht
Fahrerflucht nach Bagatellunfällen

(djd). Typische Bagatellunfälle sind schnell passiert – vor allem beim Ein- und Ausparken kommt es immer wieder zu Dellen und Kratzern am Auto. Ärgerlich, wenn man dann nicht weiß, wer daran schuld ist und die Reparaturkosten übernehmen muss. Aber wie sieht die Gesetzeslage dazu aus? Ist es eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat, wenn man sich bei einem Unfall ohne Verletzte vom Unfallort entfernt? Und was denken Deutschlands Autofahrerinnen und Autofahrer darüber? Unfallflucht ist kein...

  • Rhein-Berg
  • 11.10.23
  • 252× gelesen
Ratgeber
Um Konflikte mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu vermeiden, bestehen drei Möglichkeiten: Erstens, nicht aggressiv fahren. Zweitens, nicht aggressiv auf andere reagieren, die sich rücksichtslos verhalten. Drittens, lernen, sich nicht so leicht ärgern und provozieren zu lassen.
Foto: DJD/BMDV/Getty Images/Fotografia Inc

Ein Experte gibt Tipps
So beeinflusst die Psyche uns im Straßenverkehr

(djd). Welches Verhalten legen Verkehrsteilnehmende auf der Straße an den Tag und warum? Diese Fragen beschäftigen den Verkehrspsychologen Dr. Hardy Holte. Als Experte unterstützt er die vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat 2023 gestartete Verkehrssicherheitsinitiative #mehrAchtung. Seine Erkenntnisse zeigen: Wie rücksichtsvoll jemand im Straßenverkehr unterwegs ist, hängt von der Einstellung des Einzelnen ab – aber auch von Erfahrungen und...

  • Rhein-Berg
  • 03.10.23
  • 280× gelesen
Nachrichten
Elke Reichert und Marc Baack übergeben das Lastenrad an Familie Hutter.  | Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis

Aktion "Lappenlos"
Eine Woche ohne Auto

Rheinisch-Bergischer Kreis. Das Lastenrad beladen, statt des Kofferraums – das ist für Familie Hutter aus Burscheid in der kommenden Woche die Challenge. Die fünfköpfige Familie nimmt im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) an der Aktion „Lappenlos“ teil. Für eine Woche verzichten sie darauf, ein Auto zu benutzen und sind stattdessen nur mit einem gesponserten E-Lastenrad oder mit Bus und Bahn unterwegs. Gemeinsam mit Marc Baack, Beigeordneter der Stadt Burscheid, übergab Elke...

  • Burscheid
  • 21.09.23
  • 175× gelesen
Ratgeber
Verkehrsschilder mit Hinweisen auf Wildwechsel sollten ernst genommen werden. Aber auch neben Wäldern und Felder ist es wichtig, bremsbereit zu sein und umsichtig fahren. Denn allein in Deutschland Tag kollidieren jeden Tag durchschnittlich 800 kaskoversicherte Pkw mit Wildtieren. txn-Foto: udo72/123rf/Itzehoer Versicherungen

Achtung, Wildwechsel
Fuss vom Gas und immer bremsbereit

txn. Die Zahl der Wildunfälle ist seit Jahren auf einem hohen Niveau. Jahr für Jahr kommt es zu mehr als 250.000 Unfällen in Deutschland - mit hohen Schäden für die Versicherer. Mittlerweile entstehen fünf Prozent aller Straßenverkehrs-Unfälle durch sogenanntes Haarwild. Doch wie lässt sich ein Zusammenstoß mit Reh oder Wildschwein vermeiden und was gilt es nach einem Wildunfall zu beachten? Wildtiere überqueren besonders in Waldabschnitten und an Feldrändern die Straßen, oft an der gleichen...

  • Rhein-Berg
  • 21.09.23
  • 198× gelesen
Ratgeber
Umweltfreundlich mobil bei jedem Wetter: Viele nutzen ihr Zweirad ganzjährig.Foto: DJD/Bosch eBike Systems

Sicher mobil
Darauf kommt es beim Radfahren im Herbst und Winter an

(djd). Das Zweirad stehenlassen, nur weil das Wetter ungemütlich wird? Das kommt für passionierte Radfahrer nicht infrage. Mit der richtigen Vorbereitung, dem passenden Equipment und wärmender Kleidung sind sie auch in der nasskalten Jahreszeit mit ihrem E-Bike sicherer unterwegs. Die Bewegung mit Muskelkraft ist nicht nur umweltfreundlich, die frische Luft hält gleichzeitig fit und stärkt das Immunsystem. So lässt sich der Erkältung davonradeln, statt in einer überfüllten Bahn oder im Bus...

  • Rhein-Berg
  • 21.09.23
  • 76× gelesen
Nachrichten
Die Innenstadt war rege besucht, besonders die Kombination E-Mobilität und verkaufsoffener Sonntag zog die Besucher in die Stadt. Foto: Axel König
2 Bilder

Reiches Portfolio an E-Mobilität
Zwei „leise“ Messen

Bergisch Gladbach (kg). Wenn man bedenkt, dass die ersten Motoren aus einer globalen Klimaveränderung heraus entstanden und damals, im 19. Jahrhundert Motoren zuerst mit Dampf, später durch Treibstoffe betrieben wurden, reiht sich der Antrieb, der ausschließlich mit elektrischer Energie arbeitet, in diese Entwicklung ein. So ist es auch eine Folge, dass die E-Mobilitätsmesse der Becom-Event-GmbH darauf ausgerichtet ist. Die zweitägige Veranstaltung fand am letzten Wochenende im April statt und...

  • Bergisch Gladbach
  • 05.05.23
  • 128× gelesen
Nachrichten
Rolf Becker, Sabine Büttgens und Tim Becker von der Agentur Becom. Foto: Becom

E-Mobilitäts-, Fahrrad-Messe, Frühlingsfest
Bestaunen, genießen, Einkaufen

Bergisch Gladbach. Am 29. und 30. April findet in der Stadtmitte von Bergisch Gladbach die E-Mobilitäts-Messe statt, die sich umfassend mit dem Thema klimafreundliche Mobilität und Nachhaltigkeit beschäftigt. Moderne und umweltfreundliche Mobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und wird deshalb immer wichtiger. Doch welche Möglichkeiten gibt es hierfür? Was kosten E-Autos und wie weit kann man damit fahren? Wie und wo kann man sie laden und gibt es Förderungen dafür? Diese...

  • Bergisch Gladbach
  • 24.04.23
  • 223× gelesen
Nachrichten
Lisa Zydra (l.) nahm das E-Lastenrad von Verkehrsdezernentin Elke Reichert (M.) und der Bürgermeisterin Bondina Schulze entgegen. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis

Lastenrad und Tickets für Bus und Bahn
Los geht’s mit „Lappen los“

Rhein-Berg. Mit der Übergabe eines E-Lastenrades an eine Familie aus Rösrath hat Verkehrsdezernentin Elke Reichert die Europäische Mobilitätswoche (EMW) im Kreis offiziell eröffnet. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin der Stadt Rösrath, Bondina Schulze, übergab Reichert das Rad im Rahmen der Aktion „Lappen los“ an Tobias und Lisa Zydra mit ihren Töchtern Pixie und Toni sowie Sohn Lasse. Sie werden eine Woche lang auf ihr Auto verzichten. Der Kreis stellt ihnen dafür kostenlos ein E-Lastenrad der...

  • Rösrath
  • 16.09.22
  • 173× gelesen
Nachrichten
Bergisch Gladbach soll in Zukunft zu einem Mobilitäts-Hub ausgebaut werden. Foto: Axel König

Pläne zum Bahnhof und zum zweiten Gleis
Mobilitäts-Hub des Kreises

Bergisch Gladbach (kg). Zum Mobilitäts-Hub des Rheinisch-Bergischen Kreises könnte der Bahnhof in Bergisch Gladbach aufsteigen und die wichtigsten Fortbewegungsmittel miteinander verknüpfen. Ein „Hub“ ist die Achse eines Rades, von dem die Speichen ausgehen. Ein solcher „Sternverteiler“ würde Bahn, Bus, Rad und Auto miteinander vernetzen. Für die Stadt bildet dazu das zweite Gleis zwischen Köln-Dellbrück und dem Bahnhof Bergisch Gladbach eines der wichtigsten Fundamente. Bautechnisch dürfte in...

  • Bergisch Gladbach
  • 08.09.22
  • 797× gelesen
Nachrichten
Foto: Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Mehr Radwege für NRW
Schnelles Vorankommen dank weniger Bürokratie

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in Nordrhein-Westfalen massiv vorantreiben und fördern. «Es wird mindestens so viel Geld in Radwege investiert wie in Straßenausbau. Und das heißt: Es gibt ziemlich viele Radwege. Wobei die Planung schneller und einfacher werden muss», sagte Krischer im Interview der «Rheinschen Post» (Montag-Ausgabe). Der Grünen-Politiker will dabei Hindernisse für eine schnelle Realisierung der Rad-Projekte aus dem Weg räumen....

  • Rhein-Erft
  • 25.07.22
  • 130× gelesen
Nachrichten
Elke Reichert, Reinhard Schmitz, Ragnar Migenda, Dr. André Berbuir, Sabine Manheller, Silke Stach-Reinartz, Claudia Wieja, Christoph Herrmann und Walter Schaaf (v.l.)  unterzeichneten die Absichtserklärung, hier zu sehen mit der Übersichtskarte der geplanten RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen und einem Auszug aus dem Planungsleitfaden. Foto: Stadt Bergisch Gladbach

RadPendlerRouten im Rechtsrheinischen
Meilenstein für die neue Mobilität

Rhein-Berg. In den kommenden Jahren sollen zur Entlastung des Verkehrsnetzes im rechtsrheinischen Umland vier schnelle Radverbindungen entstehen, die sternförmig nach Köln führen. Die RadPendlerRouten sollen sichere, attraktive und hochwertige Pendelstrecken werden, die möglichst breit angelegt sind und viel Platz für Radfahrende bieten. Sie werden Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Troisdorf und Niederkassel mit der Rheinmetropole verbinden. Eine Machbarkeitsstudie hat ermittelt,...

  • Rhein-Berg
  • 21.07.22
  • 211× gelesen
Nachrichten
Das Interesse in Sachen Zweirad ist weiterhin groß. Foto: ak
3 Bilder

Alle waren zufrieden
Gleich fünf Publikumsmagnete

Bergisch Gladbach (ak). Da hatten die Besucher am letzten Wochenende in der Gladbacher Innenstadt die „Qual der Wahl“. Denn BECOM hatte gleich vier Events „auf einen Streich“ zusammengepackt. An zwei Tagen nutzen zahlreiche Autohändler die Möglichkeit, im direkten Gespräch für E-Autos und ihre Vorteile auf der E-Auto-Show zu werben. Dabei war das Interesse der Besucher groß. Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, der peilte die Fahrradmesse auf dem Konrad-Adenauer-Platz an. Neues,...

  • Bergisch Gladbach
  • 07.04.22
  • 169× gelesen
  • 1
  • 2