Mobilität

Beiträge zum Thema Mobilität

Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

  • Köln Innenstadt
  • 18.12.24
  • 169× gelesen
Nachrichten
Foto: Jerome - stock.adobe.com

"Raumbuch" für Mobilstationen
Mobilität: Angebote besser vernetzen

Köln soll ein engmaschiges Netz multimodaler Verknüpfungspunkte bekommen: Leihrad, ÖPNV, E-Scooter, Lastenrad, Carsharing, Taxi – Köln bewegt sich multimodal und wie es individuell passt. Mit dem "Raumbuch Mobilstationen" soll ein nun umfassendes Konzept entstehen. Das geplante Mobilstationsnetz mit mehr als 1.000 Stationen im Kölner Stadtgebiet soll es den Kölnern leichter machen, zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln zu wechseln und sich umweltfreundlicher fortzubewegen. Jeder Stadtteil...

  • Köln
  • 18.04.24
  • 167× gelesen
Nachrichten
Das Netz der Fahrradstraße wird weiter ausgebaut. | Foto: Max Grönert

Maybachstraße ist die Nummer 51 in Köln
Fahrradstraßen: Verwaltung wirbt für mehr Miteinander

Köln. Im Mai erklärte das Dezernat für Mobilität der Stadt Köln mit der Kampagne "Hier spielt eine andere Musik" die Regeln, die in einer Fahrradstraße gelten, vermittelt mit sprachlichen Bildern aus der Musikwelt (Welche Regeln gelten eigentlich in der Fahrradstraße? Dürfen wir dort nebeneinander radeln? Und wie schnell darf ich dort überhaupt fahren?).  Im nächsten Schritt der Fahrradstraßenkampagne sollen die Kölner nun verinnerlichen, dass neben den besonderen Regeln das...

  • Köln
  • 26.09.23
  • 208× gelesen
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: candy1812 - stock.adobe.com

Europäische Mobilitätswoche in Köln
Aktionstag am 16. September auf dem Neumarkt

+++ „Aktionstag Mobilität“ auf dem Neumarkt und „Besser durch Köln“ in allen Stadtbezirken +++ In diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Köln mit verschiedenen Schwerpunktaktionen an der Europäischen Mobilitätswoche (Samstag, 16. September, bis Freitag, 22. September 2023). Ziel ist es, allen Kölnern Lust zu machen auf nachhaltige Mobilität.  „Aktionstag Mobilität" auf dem Neumarkt Köln bewegt sich – aber sicher! Wie das geht, zeigt der Kriminalpräventive Rat Köln (Stadt Köln und Polizei Köln) in...

  • Köln Innenstadt
  • 15.09.23
  • 112× gelesen
Nachrichten
Seit Dezember 2020 ergänzen die „Isi“-Taxis den Kölner ÖPNV. | Foto: Martina Goyert
2 Bilder

Keinen Fahrstress mit den London Cabs der KVB
Isi unterwegs in Köln

Der On-Demand Taxi-Service der KVB, „Isi“, wird ausgeweitet. Seit dem 7. August fahren die Elektro-Autos in einem vergrößerten Gebiet. Zudem sind sie von montags bis freitags drei Stunden länger im Einsatz als bisher. Köln. Die Elektro-Taxis „Isi“ sind im Stil der typischen London Cabs gehalten, inklusive bequemer Sitze, Beinfreiheit und Panoramadach. Die Taxen sind seit Dezember 2020 auf den Kölner Straßen unterwegs und ergänzen den öffentlichen Personennahverkehr in Köln. Jetzt wurde das...

  • Köln
  • 11.08.23
  • 380× gelesen
Nachrichten
Hier könnte die Fahrradbrücke entstehen. | Foto: nizo - stock.adobe.com

Weitere Rheinquerung
Fahrradbrücke über den Rhein?

von Axel König Porz/Rodenkirchen. Das Mobilitäts-Dezernat hat die Bürgereingabe bezüglich einer Rad-Fuß-Brücke zwischen Zündorf und Sürth abgelehnt. Die Bezirksvertretung (BV) Porz sieht das aber ganz anders. Kommt die Brücke nun also doch? Die BV will jedenfalls, dass die Planungen rasch aufgenommen werden und die Brücke bei den Ausarbeitungen zur Stadtbahnlinie 17 (Rheinquerung Sürth-Langel) mit aufgenommen und an das Radnetz angeschlossen wird. Außerdem wird die ablehnende Haltung des...

  • Köln
  • 06.04.23
  • 490× gelesen
Nachrichten
Symbolbild einer Fahrradstraßen-Markierung | Foto: Comofoto - stock.adobe.com

Neue Verkehrsführung in der Domumgebung
Trankgasse wird zur Fahrradstraße

Innenstadt. Die Stadt Köln wird in der Domumgebung eine neue Verkehrsführung umsetzen und unter anderem in der Trankgasse eine Fahrradstraße einrichten sowie die Fußgängerzone am Dom erweitern. Die dafür nötigen Arbeiten beginnen Mitte April und dauern voraussichtlich bis Mitte Mai 2023. Ziel der Maßnahme ist es, die Domumgebung durch eine Verkehrsberuhigung aufzuwerten, dem Fuß- und Radverkehr zwischen Dom und Hauptbahnhof mehr Raum zu geben und Konflikte zwischen allen Verkehrsarten zu...

  • Köln Innenstadt
  • 05.04.23
  • 866× gelesen
Nachrichten
Der Verkehrsversuch an der Deutzer Freiheit wird bis Sommer 2023 weiterlaufen. | Foto: Uwe Weiser

Verkehrsversuch geht erst mal weiter
Deutzer Freiheit bleibt autolos

Die Deutzer Freiheit bleibt bis zum Sommer 2023 weitgehend autolos. Das hat die Bezirksvertetung Innenstadt während ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Zuvor war es zu Unmutsäußerungen von ansässigen Geschäftsinhabern gekommen. Deutz. In einem zweiten Fachgespräch mit der zuständigen Verkehrverwaltung sollen am kommenden Montag allerdings eingereichte Vorschläge bewertet werden. Anschließend wird im Dialog geprüft, welche Maßnahmen zur Optimierung für die zweite Hälfte des Verkehrsversuchs...

  • Köln Innenstadt
  • 09.12.22
  • 168× gelesen
Nachrichten
Von hier aus bald regelmäßig weiter? Noch stoppen 50 Prozent der Bahnen in den Stoßzeiten ihre Fahrt an der Haltestelle „Junkersdorf“. | Foto: Hermans

Verkehrsausschuss muss entscheiden
Gleicher Takt für alle

von Hans-Willi Hermans Weiden. Der Fünf-Minuten-Takt ist in Sicht. Derzeit stoppt die Hälfte der Bahnen der Linie 1, die in den Stoßzeiten zwischen 7.30 und 9.30 Uhr, beziehungsweise zwischen 16 und 19.30 Uhr im Vier- bis Sechsminutentakt unterwegs sind, schon an der Haltestelle Junkersdorf. Nur alle zehn Minuten fährt eine weiter bis Weiden-West. Den 5-Minuten-Takt konsequent bis zum westlichen Endpunkt der Linie durchzuziehen, fordern Bürgerschaft und Bezirksvertretung Lindenthal schon seit...

  • Lindenthal
  • 09.12.22
  • 150× gelesen
Nachrichten
Die Mobilitätsspitze um Dezernatsleiter Ascan Egerer (v.l.), Silke Stach-Reinartz und Thorsten Siggelkow will für nachhaltige Mobilität stehen. | Foto: Axel König

Nachhaltige Mobilität
Der Umwelt zuliebe

Im Kölner Amt 66 drehte sich lange Zeit fast alles um den Autoverkehr. Doch das ist inzwischen anders. Vor allem im Bereich Radverkehr-Infrastruktur hat Köln inzwischen einiges aufgearbeitet. von Axel König Kalk. Mit der Kampagne „Köln wird mobiler. Du auch?“ will die Verwaltung um Mobilitätsdezernent Ascan Egerer die Bürger nun für nachhaltige Verkehrsmittel begeistern. Dazu wurde einiges in Plakate, Social Media, Citycards und Internetpräsenz investiert. Im Prinzip gilt: Egal ob zu Fuß, auf...

  • Kalk
  • 27.10.22
  • 505× gelesen
Nachrichten
Zwischen Kalk Kapelle und Rolshover Straße soll mehr Freiraum entstehen. | Foto: Axel König

600 Meter, die es in sich haben
Verkehrswende in Kalk?

Es sind zwar nur 600 Meter, doch das Stück zwischen Rolshover Straße und Kapellenstraße ist der Verkehrs-Hotspot der Kalker Hauptstraße. Hier reihen sich die Läden aneinander, viele Menschen sind unterwegs, desgleichen Autos, Lieferfahrzeuge und Busse. Darunter leiden zu Fuß Gehende und Radfahrer. Kfz fahren auf den Schutzstreifen, sie parken dort, laden ein und aus. Busse und Lkw sind aufgrund der Straßenbreite gezwungen, auf den Schutzstreifen zu fahren. von Axel König Kalk. Es sind zwar nur...

  • Kalk
  • 09.09.22
  • 253× gelesen
Nachrichten
Langfristig soll auf der Luxemburger Straße eine Fahrspur nur für Radfahrer sein.  | Foto: Hermans
2 Bilder

Luxemburger Straße soll sicherer werden
IG fordert Tempo 30

Lange gibt es sie noch nicht, die IG Lebenswerte Luxemburger Straße. Aber sie findet Gehör im Veedel. Einer Einladung zur Versammlung der IG ins Weisshaus Kino folgten rund 50 Anwohner. von Hans-Willi Hermans Sülz. Falls aufgebrachte Gegner eines Tempo-Limits im Saal waren, dann machten sie sich jedenfalls nicht bemerkbar. So konnten sich die rund 50 Besucher, die der Einladung der IG gefolgt waren, sachlich auf ein wichtiges Ziel einigen: Zwischen der Einmündung der Geisbergstraße und dem...

  • Lindenthal
  • 09.09.22
  • 213× gelesen
Nachrichten
Weitere Grünpfeile verkürzen die Wartezeiten für Radfahrer. | Foto: Stadt Köln

Freie Fahrt für Fahrräder
Mehr Grünpfeile kommen bald

Köln. Die Erprobungsphase war erfolgreich. Deshalb weitet die Stadt Köln den Grünpfeil für Radfahrende um 18 weitere Standorte aus. Der Grünpfeil ermöglicht es Radfahrenden, nach vorherigem Anhalten auch bei roter Ampel vorsichtig rechts abzubiegen. Gerade für Radfahrende, die unmittelbar Wind und Wetter ausgesetzt sind, haben kurze Wartezeiten eine besondere Bedeutung. Die neue Grünpfeilregelung verkürzt diese Wartezeiten und fördert das schnelle Vorankommen von Radfahrenden. Die bisherigen...

  • Köln
  • 28.07.22
  • 175× gelesen
Nachrichten
Mit dem Rad zur Arbeit fahren oder Ausflüge unternehmen: Das macht im Rechtsrheinischen bald noch mehr Spaß.  | Foto: Symbolfoto: Pixabay
2 Bilder

Vier neue Pendler-Routen
Alle Radwege führen nach Köln

Tolle Nachricht für alle rechtsrheinischen Radfahrer. Bereits in den kommenden Jahren sollen vier schnelle Radverbindungen entstehen, die sternförmig nach Köln führen. Köln. Dabei handelt es sich um sogenannte „RadPendlerRouten“, die besonders sicher, attraktiv und hochwertig angelegt werden sollen, um Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath, Lohmar, Troisdorf und Niederkassel deutlich besser mit dem Rad erreichen zu können. Vor allem Berufspendler sollen davon profitieren. Denn: Eine...

  • Köln
  • 22.07.22
  • 443× gelesen
Nachrichten
Chorweiler will Modellbezirk werden.  | Foto: Bienert

Mehr Grün für Chorweiler
Vorreiter für Elektro-Mobilität?

von Priska Mielke Chorweiler. Viele Veedel im Stadtbezirk Chorweiler sind ländlich geprägt und schlecht an den ÖPNV angebunden. Das führt dazu, dass die Anwohner häufig auf den eigenen Pkw angewiesen sind. Ein Umstieg beispielsweise auf E-Fahrzeuge scheitert schnell an der mangelnden Ladeinfrastruktur. In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Chorweiler wurde über einen Antrag der Grünen beraten. Der sieht vor, Chorweiler zu einem Modellbezirk in Sachen E-Mobilität auszubauen. Der...

  • Chorweiler
  • 24.03.22
  • 132× gelesen