NABU

Beiträge zum Thema NABU

Nachrichten
Die Amerikanische Roteiche, der „Baum des Jahres 2025“, hat weitaus größere Blätter, als ihre europäischen Verwandten.  | Foto: Christoph Buchen

Baum des Jahres
Farbenpracht des Indian Summers

Oberberg. Die Stiftung „Baum des Jahres“ hat die Amerikanische Roteiche zum Jahresbaum 2025 gewählt. Der Name verdeutlicht, dass der Baum nicht von hier stammt, sondern aus den Nadel- und Laubmischwäldern Nordamerikas. Eindrucksvoll sind ihre in Rottönen leuchtenden Blätter im späten Herbst. In ihrem amerikanischen Verbreitungsgebiet ist sie daher maßgeblich an der herbstlichen Farbenpracht des berühmten Indian Summers beteiligt. Die Roteiche ist vor 300 Jahren über Frankreich nach Europa...

  • Oberberg
  • 10.01.25
  • 29× gelesen
Nachrichten
Der Hausrotschwanz ist zum „Vogel des Jahres 2025“ gewählt worden. Durch Anbringen von Nistkästen kann man ihn unterstützen.  | Foto: NABU Frank Derer

Vogel des Jahres
Frühaufsteher mit melodischem Gesang

Oberberg. Der Hausrotschwanz ist zum „Vogel des Jahres 2025“ gewählt worden. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) verbindet damit die Forderung nach mehr Biodiversität, extensivere Landwirtschaft und naturnahe Gärten. Das „Rotschwänzchen“ ist ein graziler, spatzengroßer Singvogel und häufig in menschlichen Siedlungen unterwegs, weil es hier bisher gute Bedingungen zum Brüten gefunden hat. Als echter „früher Vogel“ ist der Jahresvogel schon 70 Minuten vor Sonnenaufgang aktiv und lässt seinen...

  • Oberberg
  • 10.01.25
  • 43× gelesen
Nachrichten
Das Bild zeigt eine Schwanzmeise, die sich an einer Futter-Kokosnuss sättigt.  | Foto: Christoph Buchen

Vögel füttern
Vogelkunde am Futterhaus

Oberberg. Wenn Schnee das Oberbergische Land bedeckt, beginnt für viele Vogelfreunde die Zeit des „aktiven“ Vogelschutzes. Denn nach wie vor verbindet der Laie den Begriff „Vogelschutz“ mit der Winterfütterung. Es melden sich einerseits aber kritische Stimmen, die vor übermäßiger und falscher Fütterung warnen. Andererseits darf auch der erzieherische Wert der Winterfütterung nicht vergessen werden. So appelliert der NABU Morsbach jetzt an die Vogelfreunde, maßvoll zu füttern. In...

  • Oberberg
  • 03.01.25
  • 61× gelesen
Nachrichten
Der Kleinbär stammt aus Nordamerika.                           | Foto: Nabu Netz

Nabu-Vortrag
Dem Waschbär in den Dörfern auf der Spur

Waldbröl (eif). Am Sonntag, 10. November, 15 Uhr, ist der Waschbär das Thema eines Vortrags. Initiatoren sind der Nabu Waldbröl und die ortsansässige Jägerschaft. Der Ort des Geschehens wird bei der Anmeldung unter waldbroel@nabu-oberberg.de mitgeteilt. Der Kleinbär, der aus Nordamerika stammt, ist inzwischen in jedem der Waldbröler Dörfer anzutreffen. Meist sind nur die Spuren des nachtaktiven Räubers zu finden: Aufgerissene Müllsäcke, geplünderte Abfallbehälter und zerstörte...

  • Waldbröl
  • 01.11.24
  • 99× gelesen
Nachrichten
Das Grauen in grau: Von wegen "pflegeleicht und günstig": Schotterflächen vor den Häusern sind extrem kosten- und pflegeintensiv. Jetzt droht ihnen das Aus in Nordrhein-Westfalen.   | Foto: Lars Kinderman

Verschärfte Verbote
NRW will härter gegen Schottergärten vorgehen

Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) will die Landesbauordnung ändern, damit Schottergärten verschwinden und die Städte etwas besser gewappnet sind gegen Hitze. «Zugepflasterte Grundstücke, die vermeintlich Gartenarbeit ersparen, passen nicht - weder gestern, noch heute, und auch nicht morgen», sagte die Ministerin der «WAZ» (Montag). «Es wird deshalb eine Änderung der Bauordnung geben, um das schon bestehende Verbot von Schottergärten noch einmal nachzuschärfen.» Seit 2018 sind...

  • Rhein-Erft
  • 25.07.22
  • 1.690× gelesen
Nachrichten
Die seltene Einbeere, Blume des Jahres 2022, ist im Oberbergischen nur noch selten anzutreffen.
                                                                                                                                                 | Foto: Christoph Buchen

Blume des Jahres
Vorliebe für naturnahen Wald

Oberberg. Mit der Aktion „Blume des Jahres“ rückt die Loki Schmidt Stiftung jedes Jahr auch einen seltenen Lebensraum in den Fokus. Nun ist die Vierblättrige Einbeere zur „Blume des Jahres 2022“ gewählt worden, eine Pflanze, die auf alte, naturnahe Wälder angewiesen ist. Diese schutzwürdigen Wälder sind wertvolle, artenreiche Lebensräume für viele seltene Tiere und Pflanzen. Die Einbeere ist eine sehr eigentümliche Pflanze, deren Schönheit sich manchen erst auf den zweiten Blick erschließt. Im...

  • Oberberg
  • 21.03.22
  • 287× gelesen
Nachrichten
Der Wiedehopf ist zum „Vogel des Jahres 2022“ gewählt worden. Nur ganz selten wurde er bisher im Oberbergischen auf dem Durchzug beobachtet.                                                             | Foto: NABU/Paul Gläser

Vogel des Jahres
Seltener Gast in Oberberg

Oberberg. Über 45.000 Menschen haben den Wiedehopf zum „Vogel des Jahres 2022“ gewählt. Auf das Rotkehlchen im Jahr 2021 folgt damit der zweite Jahresvogel, der öffentlich gewählt wurde. Mit dieser Wahl verbindet der Naturschutzbund Deutschland (NABU) außerdem die Forderung nach Erhalt von halboffenen bis offenen insektenreichen Landschaften. Der Wiedehopf ist einer der auffälligsten heimischen Vögel. Mit seinem langen Schnabel, orangeroten Gefieder und seiner markanten Federhaube, die er bei...

  • Oberberg
  • 21.03.22
  • 258× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.