Natur

Beiträge zum Thema Natur

Nachrichten
Beethovendarstellungen in der bildenen Kunst: Büste von Franz Klein von 1812, das berühmte Porträt von Joseph Karl Stieler von 1820, Beethoven-Kunstaktion auf dem Münsterplatz 2019 mit Skulpturen von Ottmar Hörl.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kulturprogramm der Stadt Bornheim im Jubiläumsjahr
Beethoven - Mensch und Mythos

Bornheim. Der Bonner Künstler Dr. Carl Körner hielt im Rahmen des Beethoven-Jubiläums 2020 in der Volkshochschule Bornheim/Alfter einen kurweiligen und interessanten Vortrag mit dem Titel „Beethoven – Mensch und Mythos in der bildenden Kunst“. Der Mensch Beethoven, sein Ruhm und seine Eigenarten haben zahlreiche Künstler zu bildnerischen Interpretationen inspiriert. Dabei ging der Referent anhand von vielen Zeichnungen, Gemälden oder Skulpturen vom 19. Jahrhundert bis heute auf verschiedene...

  • Bornheim
  • 02.02.20
  • 778× gelesen
  • 7
Ratgeber
6 häufige Hummeln in NRW (info@biomed-nrw.de)

Rhein-Sieg goes green!
Bald fliegen sie wieder - Hummeln und Bienen

Wenn Sie Ihren Garten bienenfreundlich gestalten möchten pflanzen Sie ab Februar Wildblumen, Kräuter, Frühblüher und Salate in Anzuchtkästen oder im Frühbeet. Eine erste Aussaat ist bei dem milden Klima im Rhein-Sieg Kreis kein Problem. Die Kultur von Blumenzwiebeln, wie Krokusse, Narzissen usw. ist ebenfalls sehr einfach. Insbesondere die Hummeln danken es Ihnen, denn die Königinnen starten mit ihrer Wohnungssuche bereits ab Februar-März. Die Hummelkönigin fliegt schon ab 4°C und nachdem sie...

  • Rhein-Sieg
  • 23.01.20
  • 1.064× gelesen
Ratgeber
Distelfalters (Vanessa cardui), Rhein-Sieg Kreis, August 2019

Die Reise der Schmetterlinge
2019 war das Jahr des Distelfalters (Vanessa cardui)

Jedes Jahr ziehen etliche Wanderfalter aus Afrika und Südeuropa nach Deutschland. Neben dem Admiral, der Gammaeule, dem Postillion und dem Monarchfalter legt auch der Distelfalter erhebliche Strecken (bis zu 35 km) zurück. Der Distelfalter ist ein Kosmopolit und hat im vergangenen Jahr eine beachtliche Individuenzahl hervorgebracht. In verschiedenen Ländern gab es mehrere Invasionen mit Millionen von Faltern. März: Israel, Zypern, Türkei, März: parallel eine Invasion in Südkalifornien April:...

  • Rhein-Sieg
  • 18.01.20
  • 276× gelesen
Ratgeber
Krokuss

Rhein-Sieg goes green !
Insektenfreundliche Vorgärten

Viele Vorgärten bestehen aus tristem Rasen-grün oder sind zu Steingärten umgewandelt worden. Andererseits hat die Insektenzahl in der Stadt und auf dem Land rapide abgenommen. Wir können beides ändern. Machen wir unsere Vorgärten insektenfreundlicher und bunter. Möglich ist eine Wildblumenwiese oder bepflanzte Blumenkübel. Beides macht wenig Arbeit und ist außerordentlich nützlich. Wer also im Frühling schon die ersten Nahrungsangebote für die frühen Bienen und Hummeln machen möchte pflanzt...

  • Rhein-Sieg
  • 03.11.19
  • 90× gelesen
Nachrichten
emoji Mini-Spielzeug von ALDI, für Kinder unter 36 Monate nicht geeignet. Material: thermoplastischer Gummi.

Made in China
Unsinnige Emotionen bei ALDI

An ALDI, … es wird geredet über Klimawandel und Artensterben und bei ALDI bekommt man ab 15,-€ Einkauf diese „wunderbaren Preziosen“ geschenkt. Falls es noch nicht angekommen ist: Plastik hat was mit den oben genannten Problemen zu tun.

  • Rhein-Sieg
  • 07.09.19
  • 1.293× gelesen
Ratgeber
Bild 1: Blattschneiderbiene: Dunkel gefärbt mit spärlich behaartem Hinterleib, das Weibchen mit weißlicher Sammelbürste.
3 Bilder

Wildbienen
Apodemus und die Blattschneiderbienen

In unserem Garten hat sich eine kleine Waldmaus (Apodemus sylvestris) niedergelassen. Eines Tages hat sie aus den großen Pflanzkübeln zylindrische Objekte ausgegraben. Dies sind Brutzellen der Blattschneiderbiene (Megachilidae). Sie legen ihre Nester in Hohlräumen oder selbst gegrabenen Erdgängen an (Bild 1). Die Biene hat die Blätter säuberlich aus unserem Kirschbäumchen herausgeschnitten. Diese Blattstücke hat sie immer nach dem selben Muster angefertigt: 6 länglich ovale Blattstücke für die...

  • Rhein-Sieg
  • 04.07.19
  • 1.146× gelesen
Ratgeber
Fraßgänge des Borkenkäfers

Borkenkäfer
Fichtensterben im Rhein-Sieg Kreis

Unter den Holzzerstörern ist der Borkenkäfer der schlimmste Schädling. Dieser kleine, walzenförmige Käfer hat nach dem 2. Weltkrieg etwa 30 Millionen Festmeter Holz vernichtet. In Mitteleuropa kommen mehrere Arten vor, wobei der Buchdrucker (Ips typographus) der häufigste Schädling ist. Zunächst befallen die Borkenkäfer totes Holz aber bei Massenvermehrung gehen sie an geschwächte und später auch an gesunde Bäume. Die Anwesenheit des Schädlings in den Fichten erkennt man an den kleinen...

  • Rhein-Sieg
  • 23.06.19
  • 934× gelesen
Ratgeber
Bild 1: So kann ein Randstreifen aussehen: Mit Kornblume, Mohn, Königskerze, Wegerich, verschiedenen Korbblütlern, Knöterich u.v.m. gesehen Ortsausfahrt Troisdorf-Eschmar, Richtung Niederkassel.

Wilde Wiese
Was macht eine abwechslungsreiche „wilde Wiese“ aus?

Vor einem Monat war in vielen Zeitschriften folgendes zu lesen: „ Wissenschaftler des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) schlagen Alarm: Das Ausmaß des Artensterbens hat ein bisher unbekanntes Ausmaß erreicht. Für den Menschen wird das dramatische Folgen haben (FAZ 06.05.2019)“. Ein klares Ergebnis der IPBES*-Studie von 2019 ist, dass insbesondere die intensive Landwirtschaft mit ihren Monokulturen für den Rückgang vieler Insekten ursächlich ist. Die Wildkräuterstreifen, wenn vorhanden, werden zu...

  • Rhein-Sieg
  • 08.06.19
  • 478× gelesen
Nachrichten
3 Bilder

Mühlengraben trocken!!!
Katastrophe am Mühlengraben

Guten Tag , der Mühlengraben in FWH Richtung Sieglar liegt Aktuell trocken!!!!Trotz Anrufe zu mehreren Stellen Keiner ist so richtig zuständig oder hat  frei ??? Sehr bedauerlich . Eine Katastrophe für Fische und Wassertiere. Angler müssen sich an strengste Regeln und Vorschriften halten zum Schutz der Tiere.Was ist denn das hier bitteschön?? Lasst den Bach bitte wieder Fliessen!!!!!

  • Troisdorf
  • 17.01.19
  • 380× gelesen
Nachrichten

Der Herbst verabschiedet sich
Auch die Schafe genießen die letzten Sonnenstrahlen

Pünktlich zum Wochenende zeigt sich das Wetter noch mal von seiner besten Seite. Für November außergewöhnlich milde Temperaturen, kein Wind und dafür Sonne satt haben heute auch im Rhein-Sieg-Kreis viele Spaziergänger, Fahrradfahrer und Hundebesitzer an die frische Luft gezogen. Und sogar die Schafe, auf dem Foto in der Nähe von Gut Capellen, schienen sich zu sonnen.

  • Rhein-Sieg
  • 03.11.18
  • 104× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.