naturkatastrophe

Beiträge zum Thema naturkatastrophe

Nachrichten
Um Staudämme zu errichten, wurden 1995 rund 400 000 Sandsäcke genutzt. | Foto: HSZ Köln - Vogt
2 Bilder

Hochwassermanagement
Was passiert ab welchem Pegelstand?

2,97 m Mittelwasser des Rheins in Köln (10 Jahres-Mittelwert aller Wasserstände) 4,50 m Erste Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz 5,00 m Unterer Bereich des Rheinboulevards wird gesperrt. 5,50 m Der Leinpfad ist angeflutet und wird abgesperrt. 5,80 m Der Parkplatz an der Bastei wird gesperrt. 6,00 m Fünf Hochwasserpumpwerke sind in Betrieb. 6,30 m Der Parkplatz an der Bastei ist überflutet. 6,80 m Hubtor in Köln-Rodenkirchen ist geschlossen. 7,00 m Großes Schieberprogramm im Kanalnetz mit...

  • Köln
  • 23.01.25
  • 73× gelesen
Nachrichten
Ein Team, eine Mission: Die DRK-Bereichsleiter Boris Brandhoff (l.) und Patrick Dost (r.) sowie DRK-Geschäftsführer Rolf Klöcker und DRK-Lotsin Myriam Kemp wollen die Menschen im Kreis Euskirchen bestmöglich auf künftige Naturkatastrophen vorbereiten.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

DRK-Projekt
Was tun im Katastrophenfall?

Damit die Menschen im Kreis Euskirchen vorbereitet sind auf das Unvorhersehbare, hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im Kreis Euskirchen das Projekt „Vorsorge & Resilienzaufbau im Fall von Naturkatastrophen“ ins Leben gerufen. Kreis Euskirchen (lk). Wenn die Katastrophe eingetreten ist, dann ist es schon zu spät: Dann ertönen die Sirenen und keiner weiß so recht, was die unterschiedlichen Tonabfolgen bedeuten. Dann fällt der Strom aus und die Taschenlampe ist einfach nicht zu finden. Noch dazu...

  • Euskirchen
  • 22.07.22
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.