Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Htet Wai Phyo - stock.adobe.com

Veranstaltung SeniorenNetzwerk Weidenpesch
Wie verhalte ich mich in Angst-Situationen?

Das SeniorenNetzwerk Weidenpesch lädt am Donnerstag, 13.2.2025, um 14:00 Uhr zu einem Selbstbehauptungskurs im Pfarrsaal Salvator (Schlesischer Platz 2a, 50737 Köln) ein. Teilnehmer erfahren und üben z.B., wie Sie in Angstsituationen auf sich aufmerksam machen oder mit unangenehmen Situationen umgehen. Kosten: 10€.  Information und Anmeldung unter 0221 / 5487 392 oder seniorennetzwerk-weidenpesch@drk-koeln.de.

  • Nippes
  • 04.02.25
  • 31× gelesen
Nachrichten
Köln muss sparen. Betroffen könnten die Teilzeitstellen zur Koordination der ehrenamtlichen Helfer in der Flüchtlingsarbeit sein. | Foto: Foto: stock.adobe.com (div.) // Montage: EXPRESS - Die Woche

Vom Vorzeigeprojekt zum Auslaufmodell?
Sorge in der Flüchtlingsarbeit: Rotstift bei Kölner Mindeststandards

2015 erreichte die weltweite Fluchtbewegung von mehr als 60 Millionen Menschen auch Deutschland. Etwa 1,1 Millionen Menschen stellen hier einen Antrag auf Asyl. In diesen Monaten zeigt sich die Zivilgesellschaft. Sie gleicht mit ehrenamtlichem Engagement aus, was die Politik zuvor jahrelang ignoriert hat. Auch die Stadt Köln reagiert zwei Jahre später. 2017 beschließt sie „Mindeststandards zur Flüchtlingsunterbringung“. Jetzt könnte dem erfolgreichen Projekt allerdings der Geldhahn abgedreht...

  • Köln
  • 31.10.24
  • 333× gelesen
Nachrichten
Tipps und Termine aus dem Bezirk Lindenthal.  | Foto: Csaba Peter Rakocz - bilderstoeckchen-stock.adobe.com

Netzwerk Integration Lindenthal
Sommerfest im Stadtwald am 7. September

Jetzt ist es Tradition: Zum dritten Mal organisiert das Netzwerk Integration Lindenthal (NIL) am 7. September im Stadtwald ein Sommerfest. Von 14 bis 18 Uhr sind alle eingeladen, auf der Wiese vorm Bouleplatz (beim Leonardo Royal Hotel) gemeinsam unter dem Motto „Wir alle sind Köln!“ zu feiern. Jeder kann kommen: alte und neue Nachbarn, Familien mit großen und kleinen Kindern, Menschen aus Lindenthal, aus ganz Köln und von weiter her. Es gibt afrikanisches, arabisches und deutsches Essen -...

  • Lindenthal
  • 03.09.24
  • 96× gelesen
Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

Termin Chorweiler
„Info-Café“ mit der Seniorenvertretung am 27. Februar

Die Seniorenvertretung im Kölner Norden für den Stadtbezirk 6, stellt sich im Rahmen der Reihe „Info-Café“ der Evangelischen Kirchengemeinde Pesch am Dienstag, 27. Februar, 15 Uhr bis 16.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindezentrum Köln-Pesch, Montessoristraße 15, vor. Die Vertreterinnen und Vertreter kümmern sich um besondere Anliegen und Bedürfnisse der Seniorinnen und Senioren. Im Gespräch berichten sie von ihrer Arbeit und nehmen neue Impulse der Teilnehmenden auf. Der Eintritt ist kostenlos....

  • Chorweiler
  • 22.02.24
  • 118× gelesen
Nachrichten
Foto: Bause - Krasniqui

SeniorenNetzwerk Seeberg
VielfALT – Infotag rund ums Älterwerden

Am 26. Oktober 2023 findet von 14 bis 18 Uhr der VielfALT – Infotag rund ums Älterwerden im Großen Saal des Bürgerzentrums Chorweiler statt. Ein Ziel der Veranstaltung, die gemeinsam mit dem DTVK e. V., der Synagogengemeinde Köln, der Sozialraumkoordination, den SeniorenNetzwerken im Kölner Norden, sowie dem Caritasverband für die Stadt Köln organisiert wird, ist es, die senior:innenspezifischen und interkulturellen Dienste, sowie die Organisationen der migrantischen Selbstorganisation in einen...

  • Chorweiler
  • 22.10.23
  • 164× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die App Vamos! soll helfen, schnell Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten zu finden. | Foto: zVg
2 Bilder

Neues Social-Networking-Tool
Appgefahren...

Sie wollen spontan Salsa tanzen, Tennis oder Karten spielen, haben aber gerade keinen Partner dafür? Mit der App „Vamos!“ könnte man diesen finden. von Stephanie Broch Köln. Schnell und einfach soziale Kontakte zu knüpfen, das ist die Idee, die hinter der neuen Plattform „Vamos!“ steckt. Entwickelt wurde sie von Jan Hecker und seinem Team. „Unsere Vision ist es, junge Leute über eine digitale Plattform zusammenzubringen, wie sie sich im realen Leben treffen“, beschreibt der 22-Jährige. Die Idee...

  • Köln
  • 11.11.22
  • 407× gelesen
Nachrichten
Zahlreiche Helfer aus Bilderstöckchen haben in den Räumen der Lebenswert-Stadtkirche Papier-Beutel als Dankeschön an Eltern der Schulkinder des Stadtteils gepackt. | Foto: Schriefer

Dank in Bilderstöckchen
Eine Aktion der Sozialraumkoordination für die Eltern

Bilderstöckchen - (rs) Die AG Corona der Sozialraumkoordination Bilderstöckchen würdigt gemeinsam mit dem Verein Netzwerk e.V. Soziale Dienste und Ökologische Bildung die in ihren Augen enormen Leistungen von Eltern im nunmehr über 20 Monate andauernden Ausnahmezustand der Corona-Pandemie. „Was sie vollbracht haben und immer noch vollbringen, verdient insbesondere mit Blick auf unsere Jüngsten in Bilderstöckchen allergrößten Respekt und Hochachtung“, sagt Brigitte Jantz, Sozialraumkoordinatorin...

  • Nippes
  • 01.12.21
  • 225× gelesen
Nachrichten
Radiomuseum in Raderthal - nur eine denkmalgerechte ist möglich.

Radiomuseum ins Radiogebäude
Bürger fordern denkmalgerechte Nutzung des Funkhaus in Raderthal

Das Netzwerk „Radiomuseum ins Funkhaus“ setzt sich dafür ein, dass das auf Veranlassung von Konrad Adenauer 1926 errichtete historische WERAG-Sendegebäude für eine denkmalnahe Nutzung als Radio- und Medienmuseum umgebaut wird. Im Netzwerk arbeiten u.a. neben dem Deutschen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz der Bürgerverein Raderberg und –Thal, die Fördergesellschaft Radio- und Tonbandmuseum, das CD- Museum und die Anwohnerinitiative Englische Siedlung zusammen. Zahlreiche...

  • Köln
  • 21.12.19
  • 338× gelesen
  • 1
Nachrichten
Kölner Studenten am ehemaligen WERAG Funkhaus in Raderthal.
2 Bilder

Neues vom Kölner Netzwerk Radiomuseum
TH-Studierende vermessen historisches Sendegebäude in Raderthal.

In der Pfingstwoche wurde von einer Gruppe Masterstudierender der TH Köln (Rosa Welsch, Marcel Britz, Stefan Hillmann, Nicolas Flier und Muriel Tekath) am historischen Sendegebäude der WERAG (Westdeutsche Rundfunk AG) eine "Bauaufnahme" durchgeführt. Dabei wurde mit einem modernen 3D-Laserscanner die Gebäudestruktur digital erfasst. Unter der Koordination von Jost-Michael Broser vom Institut für Baugeschichte und Denkmalpflege der TH Köln erfolgten die notwendigen Arbeiten, die...

  • Köln
  • 11.06.19
  • 771× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.