Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

Nachrichten
Sieben Parkplätze sind in einem Teil der Würselener Straße hinzugekommen, der eigentlich als Spielstraße deklariert ist.  | Foto: Hermans

Spielstraße verändert - Bürger wehren sich
Parkplätze, die keiner will

Quasi über Nacht entstanden sieben neue Parkplätze. Statt Jubel gibt´s nun Ärger. Der Grund: Für eine Initiative wird die Lebensqualität in der Würselener Straße durch diese Verwaltungsmaßnahme stark beeinträchtigt. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Eine grüne Oase, schnuckelige Reihenhäuser, spielende Kinder, entspannte Gespräche mit den Nachbarn, Spaziergänge – all das war bis Anfang Februar in diesem Teil der Würselener Straße noch problemlos möglich. Doch dann gab die Stadt...

  • Lindenthal
  • 28.06.24
  • 94× gelesen
Nachrichten

Parken am Stadion
Neues Schutzkonzept für Anwohner - Probelauf zum Saisonstart

Müngersdorf. Seit 2005 existiert ein Anwohnerschutzkonzept rund um das Rhein-energiestadion. Ziel ist es, Anwohnern im Umfeld des Stadions an Veranstaltungstagen Vorrang beim Parken zu geben und gleichzeitig Verkehr und Umweltbelastung zu reduzieren. Auch der sogenannte „Parksuchverkehr“ soll in dieser Zone gesenkt werden. Gleichzeitig werden die Durchfahrtsbedingungen für Rettungsdienste und den ÖPNV verbessert. Dieses seit 2005 bestehende Konzept wird nun erweitert: Bereich 1: innerhalb der...

  • Lindenthal
  • 27.06.24
  • 226× gelesen
Nachrichten
Parkplätze sind rar vor der Uniklinik, deshalb versperren Taxifahrer, die ihre Fahrgäste aussteigen lassen, zur Not auch mal ganze Fahrbahnen, wie hier die Ausfahrt der Leichtensternstraße.   | Foto: Hermans

Verkehrsstress vor der Uniklinik
Anwohnerparkplätze für Kerpener Straße gefordert

Unhaltbare Zustände in der Kerpener Straße: Anwohner fordert „unmittelbare“ Maßnahme. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Besucher der Uniklinik, die ohne gültiges Ticket die Parkplätze blockieren, Rückstaus vor der überfüllten Tiefgarage, rücksichtslose Fahrer, die in der zweiten Reihe parken: Ein Anwohner der Kerpener Straße zeichnet ein Schreckensszenario von den Zuständen an der Klinik, die in den Bewohnerparkgebieten Lindenthal Süd I und Lindenthal Süd II liegt. Er fordert „eine...

  • Lindenthal
  • 14.06.24
  • 73× gelesen
Nachrichten
Kein Zutritt für Außenstehende: Die Tiefgarage des neuen Gymnasiums an der Aachener Straße bleibt für „schulfremde Personen“ tabu. | Foto: Hermans

Tiefgarage des neuen Gymnasiums
Kein Platz für Nachbarn

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Zur Tiefgarage einer Schule sollen nur das Personal und vielleicht auch die Schüler Zutritt haben, meint das Amt für Schulentwicklung. Alles andere beschwöre Risiken herauf, so könnten sich etwa Außenstehende ins Schulgebäude schleichen. Deshalb lehnt die Verwaltung einen gemeinsamen Antrag von Bündnis 90, SPD, Die Linke und FDP in der Bezirksvertretung Lindenthal ab, einen Teil der Tiefgarage unter dem neuen Gymnasium an der Aachener Straße als...

  • Lindenthal
  • 30.01.23
  • 190× gelesen
Nachrichten
Genau nachgemessen hat Dr. Bärbel von Hesberg. Sie plädiert für sanftere Maßnahmen als das absolute Halteverbot, um Parkplätze zu erhalten. | Foto: Hermans

Zoff um Halteverbot
„Wir können nicht ausweichen“

Da rieben sich die Anwpohner die Augen: In der kleinen Wilhelm-Waldeyer-Straße wurde über Nacht das absolute Halteverbot eingeführt. Dadurch wurden viele Parkplätze vernichtet. von Hans-Willi Hermans Sülz. Der Mann hat sich nicht beliebt gemacht bei den Bewohnern der Wilhelm-Waldeyer-Straße: Ende vergangenen Jahres hatte sich ein Bürger an Feuerwehr und Stadtverwaltung gewandt mit der Beschwerde, die Straße sei zu eng. Wenn dort Autos am Straßenrand parkten, betrage die Durchfahrtsbreite nur...

  • Lindenthal
  • 29.07.22
  • 483× gelesen
Nachrichten
Zugewuchert und kaum erkennbar: Das Mahnmal an der Friedrich Schmidt-Straße. | Foto: Hermans

Oft einfach zugeparkt
Mehr Würde für das Schleyer-Denkmal

Die Schleyer-Entführung: Lindenthaler Bezirksvertreter fürchten um die Würde des Mahnmals. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Die Lokalpolitiker fürchten um die Würde eines Gedenkorts: Am 5. September 1977 war die Einmündung der Vinzenz-Statz-Straße in die Friedrich Schmidt-Straße Schauplatz eines dramatischen und folgenschweren Ereignisse der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte. Die Entführung des Arbeitgeberpräsidenten Hanns Martin Schleyer und die Ermordung seiner vier Begleiter durch die...

  • Lindenthal
  • 22.07.22
  • 383× gelesen
Nachrichten
Vor dem Seniorenstift soll eine Bedarfshaltestelle eingerichtet werden.  | Foto: Hermans

Bisher halten Busse einfach auf der Aachener
Parkplatz für das Römergrab gefordert

Damit es auf der Aachener Straße keinen Ärger gibt: Bezirksvertreter fordern eine Haltestelle für Reisebusse, die das Römergrab ansteuern.von Hans-willi hermansWeiden. In Köln im Allgemeinen und speziell im Veedel ist man stolz auf das Römergrab an der Aachener Straße. Seit dem großen Umbau ist es nicht nur Kennern ein Begriff. Es wird vom Museumsdienst Köln und von Köln Tourismus heftig beworben und erfreut sich bei Besuchern großer Beliebtheit. Einen Haken aber hat die Sache: Bei den...

  • Lindenthal
  • 24.06.22
  • 277× gelesen
Nachrichten
Den Bereich Stüttgerhofweg/Wiener Weg nutzen offensichtlich auch Auswärtige zum Parken.  | Foto: Hermans

Ist Anwohner-Parken die Lösung?
Der Parkdruck steigt wieder

Vorschlag eines Anliegers: Gibt es bald Anwohnerparken im Wohnquartier um Stüttgerhofweg und Wiener Weg? von Hans-Willi HermansJunkersdorf. Die Corona-Lage hat sich halbwegs entspannt, man ist wieder mehr unterwegs. Auch Studenten sind häufiger an der Uni als noch im vergangenen Jahr, dort ist verstärkt Präsenz angesagt. Das merke man auch in der Umgebung von Stüttgerhofweg und Wiener Weg, wo sich zahlreiche, insbesondere bei Studenten der Sporthochschule beliebte Appartement-Blocks befinden,...

  • Lindenthal
  • 24.06.22
  • 140× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.