Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Nachrichten
Dauerthema Luxemburger Straße: Wann kommen endlich die Verbesserungen? | Foto:  Hermans

Luxemburger Straße
Endlich Tempo 30 und ein Radstreifen

von Hans-Willi Hermans Sülz/Klettenberg. Die Sicherheit auf der Luxemburger Straße bleibt ein dringendes Thema. Erst im vergangenen November war es auf der Luxemburger Straße wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, als ein fünfjähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw erfasst wurde. Nun handeln die Lindenthaler Bezirksvertreter: Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und SPD sowie dem Einzelvertreter der Linken schloss sich die Bezirksvertretung (BV) dem Fünf-Punkte-Plan der...

  • Lindenthal
  • 07.02.25
  • 155× gelesen
Nachrichten
Die Kölner Straße wird sich zugunsten der Radfahrer verändern.  | Foto: Denzer

Kölner Straße
Mehr Platz für Radfahrer

Porz. Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer in Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde eine entsprechende Planung zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Planungen weiter vorangetrieben und eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen,...

  • Porz
  • 16.01.25
  • 169× gelesen
Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

  • Köln Innenstadt
  • 18.12.24
  • 177× gelesen
Nachrichten
Am Scheideweg: Radfahrer haben an der Einmündung der Falkenburgstraße zwei Möglichkeiten zur Weiterfahrt – die meisten bleiben auf dem Gehweg. | Foto: Hermans

Radwege an der Dürener Straße
Wo gehts jetzt lang? Schilder wie in Schilda

Ausbaufähig ist das Kölner Radwegenetz in jedem Fall. In Teilen ist es auch einfach kurios. Auf eine solche Stelle weisen die Lindenthaler Bezirksvertreter hin: Vor der Einmündung der Falkenburgstraße in die Dürener Straße steht das Schild „Radweg Ende“, Aber das ist nicht der Fall. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Wie geht es jetzt weiter, dürfte sich jeder Radfahrer fragen, wenn an diese Stelle kommt. Eine rot eingefärbte Spur führt den Radfahrer nach dem Schild, das eigentlich auf das Ende...

  • Lindenthal
  • 13.12.24
  • 53× gelesen
Nachrichten
Die Verkehrsführung auf der Deutzer Brücke wurde zugunsten der Radfahrer geändert. | Foto:  Stadt Köln

Direktverbindung in Richtung Deutzer Freiheit
Neue Radspur auf Deutzer Brücke

Die Stadt Köln hat die rechtsrheinische Abfahrt an der Deutzer Brücke fahrradfreundlich neugestaltet. Radfahrer gelangen nun einfacher von der Brücke in Richtung Deutzer Freiheit und Deutzer Bahnhof, ohne den Umweg über die KVB-Haltestelle fahren zu müssen. Deutz. Dafür wurde eine Absenkung vom Radweg auf den neuen Radfahrstreifen gebaut. Dieser ist rund zwei Meter breit und verläuft parallel zum Autoverkehr. Er mündet hinter der Grünfläche in die bestehende Kfz-Rechtsabbiegespur in Richtung...

  • Köln Innenstadt
  • 28.11.24
  • 214× gelesen
Blaulicht
Weiträumig und unübersichtlich: Am Knoten Lindenthalgürtel/Zülpicher Straße/Sülzgürtel kam es 2023 zu neun Unfällen. | Foto: Hermans

Radfahrer leben gefährlich
Unfallstatistik der Radler im Bezirk Lindenthal ist auffällig

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Die gute Nachricht vorweg: Im vergangenen Jahr ereigneten sich im Stadtbezirk Lindenthal keine tödlichen Verkehrsunfälle. Eine interessante Nachricht gleich hinterher: An den insgesamt 51 Unfällen mit Verletzten oder schwerem Sachschaden, zu denen es laut dem jährlichen Bericht des Amts für Verkehrsmanagement an den Unfallschwerpunkten im Bezirk kam, waren nur in zwei Fällen E-Scooter beteiligt. Auch Fußgänger kamen nur selten zu Schaden, exakt drei Mal,...

  • Lindenthal
  • 22.11.24
  • 62× gelesen
Nachrichten
Radverkehr gegen die . | Foto: Stadt Köln

Freie Fahrt fürs Fahrrad
22 Einbahnstraßen in Nippes für Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet

Neue Möglichkeiten für Radfahrer im Stadtbezirk Nippes: Die Verwaltung hat in den vergangenen Wochen insgesamt 22 Einbahnstraßen für den Radverkehr entgegen der Fahrtrichtung geöffnet und entsprechend beschildert. Mit der Öffnung der Einbahnstraßen reduziert die Stadt Köln Umwege für den Radverkehr und schließt Netzlücken. Folgende Einbahnstraßen wurden für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet: Bilderstöckchen: Altbaumburgweg, Scharfeneckweg und TrifelstraßeMauenheim: Brunhildplatz,...

  • Nippes
  • 06.03.24
  • 95× gelesen
Nachrichten
Radfahrer auf der Bachemer Straße müssen derzeit noch viel Rücksicht auf den Kraftverkehr nehmen. | Foto: Hermans

Alternativen erarbeitet
Radschnellweg auf Eis gelegt

Lindenthal. Ein Radschnellweg Köln-Frechen wäre eine prima Sache. Für Pendler beispielsweise, deshalb haben die beiden Städte 2019 entsprechende Planungen auf den Weg gebracht. Doch dem Landesbetrieb Straßenbau NRW und dem Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefielen die eingereichten Vorentwürfe nicht, derzeit liegt die Sache erst mal auf Eis: Ein Radschnellweg sei angeblich nicht wirtschaftlich. Wie das Amt für Straßen und Radwegebau mitteilte, hängt...

  • Lindenthal
  • 02.02.24
  • 461× gelesen
Nachrichten
Die Absperrungen werden von Bürgern beiseitegeschoben, die Wege weiter genutzt. | Foto: Büge
3 Bilder

Absperrungen nerven Passanten
Baustellen-Ärger am Deutzer Hafen

Der etwa 350 Meter lange Fahrrad- und Fußgängerweg entlang der Schiffsanlegerstelle Deutzer Vorhafen ist gesperrt. Und das bereits seit etwa zwei Monaten. Dabei ist lediglich noch eine circa zehn Quadratmeter große Restbaustelle vorhanden, an der sich laut Passanten nichts mehr tut. Entsprechend genervt sind tausende Pendler, die die beliebte Strecke täglich nutzen. von Alexander Büge Deutz. Die Absperrungen wurden deshalb bereits mehrfach beiseitegeschoben oder sogar umgestoßen, sodass der Weg...

  • Köln Innenstadt
  • 22.09.23
  • 163× gelesen
Nachrichten
Foto: kevers - stock.adobe.com

Autospur wird umgewandelt
Neue Radverkehrsführung auf dem Mauenheimer Gürtel

Die Stadt Köln wird die Kfz-Rechtsabbiegespur vom Mauenheimer Gürtel in die Kempener Straße, unterhalb der S-Bahn, in eine Fahrradspur umwandeln. Der Kfz-Verkehr wird zukünftig von der Geradeausspur direkt in die Kempener Straße abbiegen. Die dafür notwendigen Arbeiten beginnen am Montag, 17. Juli 2023, und dauern voraussichtlich drei Wochen. Der freilaufende Rechtsabbieger von der Geldernstraße auf den Mauenheimer Gürtel ist bereits seit 2019 mit Pollern für den Kfz-Verkehr gesperrt. Mit den...

  • Nippes
  • 14.07.23
  • 178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.