Radverkehr

Beiträge zum Thema Radverkehr

Nachrichten
Dauerthema Luxemburger Straße: Wann kommen endlich die Verbesserungen? | Foto:  Hermans

Luxemburger Straße
Endlich Tempo 30 und ein Radstreifen

von Hans-Willi Hermans Sülz/Klettenberg. Die Sicherheit auf der Luxemburger Straße bleibt ein dringendes Thema. Erst im vergangenen November war es auf der Luxemburger Straße wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, als ein fünfjähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw erfasst wurde. Nun handeln die Lindenthaler Bezirksvertreter: Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und SPD sowie dem Einzelvertreter der Linken schloss sich die Bezirksvertretung (BV) dem Fünf-Punkte-Plan der...

  • Lindenthal
  • 07.02.25
  • 155× gelesen
Nachrichten
Die Kölner Straße wird sich zugunsten der Radfahrer verändern.  | Foto: Denzer

Kölner Straße
Mehr Platz für Radfahrer

Porz. Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer in Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde eine entsprechende Planung zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Planungen weiter vorangetrieben und eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen,...

  • Porz
  • 16.01.25
  • 169× gelesen
Nachrichten
Künftig sicherer unterwegs: Auf der Stolberger Straße sollen durchgängige Radstreifen markiert werden. | Foto: Hermans

Mehr Sicherheit, weniger Parkplätze
Radstreifen für Stolberger Straße 2025 schon?

Einen großen Erfolg können die Eltern verbuchen, die um die Sicherheit ihrer Kinder auf der Stolberger Straße fürchten. Nach ihren Bürgereingaben soll die Stolberger Straße nun einen beidseitigen, je 2,25 Meter breiten Radstreifen bekommen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Seit Jahren fordern dies Eltern, deren Kinder eine der nahe gelegenen sechs Schulen besuchen. Doch die Verwaltung hatte immer wieder abgelehnt, weil die Kreuzung der Straße mit dem Maarweg und Einmündung in die...

  • Lindenthal
  • 08.01.25
  • 59× gelesen
Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

  • Köln Innenstadt
  • 18.12.24
  • 177× gelesen
Nachrichten
Am Scheideweg: Radfahrer haben an der Einmündung der Falkenburgstraße zwei Möglichkeiten zur Weiterfahrt – die meisten bleiben auf dem Gehweg. | Foto: Hermans

Radwege an der Dürener Straße
Wo gehts jetzt lang? Schilder wie in Schilda

Ausbaufähig ist das Kölner Radwegenetz in jedem Fall. In Teilen ist es auch einfach kurios. Auf eine solche Stelle weisen die Lindenthaler Bezirksvertreter hin: Vor der Einmündung der Falkenburgstraße in die Dürener Straße steht das Schild „Radweg Ende“, Aber das ist nicht der Fall. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Wie geht es jetzt weiter, dürfte sich jeder Radfahrer fragen, wenn an diese Stelle kommt. Eine rot eingefärbte Spur führt den Radfahrer nach dem Schild, das eigentlich auf das Ende...

  • Lindenthal
  • 13.12.24
  • 53× gelesen
Nachrichten
Leider verkehrten nicht nur Radfahrer und Fußgänger auf dem Mittelweg. Auch Autos nutzen den Weg.  | Foto: Hermans

Ende der Angst
Für Autos endlich gesperrt

Antrag BV Lindenthal: Geh- und Radwege in der Umgebung des Gymnasiums Zusestraße abpollern. von Hans-Willi Hermans Lövenich. Der Mittelweg ist nicht immer der sicherste Weg. Zum Beispiel in Lövenich, wo die Verlängerung der Straße „Mittelweg“ als Geh- und Radweg südlich am Gymnasium Zusestraße vorbeiführt. Vor der Einmündung in die Zusestraße ist er durch Poller für Kraftfahrzeuge gesperrt. Doch die Poller, so berichtet es die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Lindenthal, würden immer...

  • Lindenthal
  • 17.03.23
  • 239× gelesen
Nachrichten
Ohne separate Radspur können gefährliche Situationen entstehen. | Foto: Hermans

Brennpunkt Luxemburger
Ein Radweg ist hier fast unmöglich

von Hans-Willi Hermans Klettenberg. Die Venloer Straße hat einen Radweg, die Aachener Straße ebenfalls und auch die Dürener Straße: Warum bloß fehlt dann auf der Luxemburger Straße einer, und dann noch im zentralen Abschnitt zwischen Universitätsstraße und Geisbergstraße? Ein Bürger wandte sich mit dieser Grundsatzfrage an den Beschwerdeausschuss im Bezirk und forderte eine Einengung der Fahrbahn für den motorisierten Verkehr zugunsten eines Schutzstreifens für Radler. Dr. Ulrich Höver, Leiter...

  • Lindenthal
  • 10.02.23
  • 746× gelesen
Nachrichten
Auf der Mommsenstraße wurde ein neuer Schutzstreifen eingerichtet. | Foto: Stadt Köln

Schutzstreifen eingerichtet
Mehr Komfort für Radler

Lindenthal. Die Stadt Köln hat auf der Mommsenstraße mit der Markierung eines einseitigen Schutzstreifens begonnen und setzt somit einen Beschluss der Bezirksvertretung Lindenthal um. Im Abschnitt zwischen Bachemer Straße und Krieler Straße werden demnach neun Parkplätze zugunsten einer fahrbahnseitigen Radverkehrsführung umgewandelt. Davon profitieren in diesem Fall auch Fußgänger, da hierdurch Konflikte im Seitenraum reduziert beziehungsweise vermieden werden. Der ehemalige bauliche Radweg...

  • Lindenthal
  • 02.09.22
  • 85× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.