Nachrichten
"Sankt Martin, Sankt Martin..."
Brauch ist jetzt offiziell NRW-Kulturerbe
Jetzt ist es offiziell! Die Rheinische Martinstradition, die ab etwa 1870 in der Region zwischen Rhein, Maas und der Voreifel entstand, ist ab sofort UNESCO-Kulturerbe des Landes Nordrhein-Westfalen. Für das Landes-Kulturministerium überreichte Staatssekretär Klaus Kaiser am Donnerstag die Ernennungsurkunde an die Initiatoren der Bewerbung. In Begleitung eines echten Sankt Martin nahmen René Bongartz (Brüggen) und Jeya Caniceus (Kempen) die Auszeichnung im Namen aller Sankt Martins-Vereine...