theater

Beiträge zum Thema theater

Nachrichten
Im Contra-Kreis-Theater: die Komödie „Brauchen Sie `ne Quittung?“ mit Anja Kruse und Ingolf Lück.  | Foto: Contra-Kreis-Theater
2 Bilder

Kultursplitter Juni 2022
Kultur aus der Region

Region (ad). So langsam geht es in die Sommerpause, beginnen Ende des Monats die Sommerfeien in NRW. Aber noch gibt es in den Kulturstätten der Region ein breites Angebot. MeckenheimZeit für einen „Neustart“, so sieht es Kabarettist Florian Schroeder. In seinem neuen gleichnamigen Programm drückt er den Reset-Knopf, formatiert die Festplatte neu – jenseits von Weltuntergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und Gleichgültigkeit, von Gut und Böse. Auf Einladung des Bürgervereins...

  • Rheinbach
  • 08.06.22
  • 297× gelesen
Nachrichten
Carl Valdemar Jussi Henry Adler-Olsen (Mi) ist vierter Preisträger des Rheinbacher Glasdolchs, überreicht von Jury-Mitglied Christel Engeland (li) und Laudator Ralf Kramp (re). | Foto: art
2 Bilder

Glasdolch
Dänischer Autor erhält Auszeichnung

Rheinbach/Region (art). In Anwesenheit von rund 380 Zuhörern, hat der dänische Star unter den Thriller-Autoren, Jussi Adler-Olsen, in der Stadthalle den vierten Rheinbacher Glasdolch für sein literarisches Lebenswerk entgegen genommen. „Das vielseitige Schaffen Jussi Adler-Olsens zeichnet sich durch raffinierte Plots und gekonnten Spannungsaufbau aus ohne Grauenvolles auszustellen“, so die Begründung der Jury. „Dem Schreiben des Autors liegt vielmehr eine große Humanität zu Grunde. Gekonnt...

  • Rhein-Sieg
  • 30.03.22
  • 574× gelesen
Nachrichten
Die neu gewählten, beziehungsweise im Amt bestätigten Vorstandsmitglieder des Laienspielkreises Oberbachem freuen sich, wenn die Pandemie vorbei ist und sich endlich wieder der Theatervorhang im Dorfsaal Oberbachem öffnet.  | Foto: AS

Laienspielkreis Oberbachem
Der Vorhang bleibt 2022 zu

Wachtberg-Oberbachem (as). Jahrein jahraus gab es immer direkt nach den Karnevalstagen in Oberbachem zunächst den „Kampf“ um Eintrittskarten für die Vorstellungen des Laienspielkreis Oberbachem. Und dann wenige Tage später die genialen Auftritte der Hobby-Schauspieler, die in Mundart mit Scherzen das Zwerchfell so manches Zuschauers und so mancher Zuschauerin zum Beben brachten. 2020 mussten wegen der Corona-Pandemie alle Vorstellungen abgesagt werden – die Eintrittskarten waren da schon alle...

  • Wachtberg
  • 22.03.22
  • 502× gelesen
Nachrichten
Schauspieler Paul (alias Nikolaj) zockt mit seinem Avatar Jadokin. Mit diesem Einstieg holte die Schauspielcrew bereits viele ihrer ZuschauerInnen ab.                                                           | Foto: Gesamtschule

Gesamtschule Windeck
Rausgemobbt 2.0

Windeck (eif). „Mit wem könnt ihr sprechen, wenn ihr gemobbt werdet?“, fragt Schauspieler Paul sein Publikum. Er klärt auf, damit die Zuschauer wissen, wie sie sich wehren können gegen Cybermobbing. Hilfe zur Selbsthilfe. Pauls Publikum sind die SchülerInnen der Gesamtschule Windeck. Noch vor wenigen Sekunden sahen sie Paul in seiner Rolle als Nikolaj auf der Bühne. Und Nikolaj weiß augenscheinlich, wie es sich anfühlt gemobbt zu werden... Rausgemobbt 2.0 heißt das Stück der Theaterproduktion...

  • Windeck
  • 08.02.22
  • 100× gelesen
Nachrichten
„Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns unsere Zukunft klaut!“ – die „Drama Queens“ der Ursulinenschule forderten unmissverständlich „Girls Go President“.  | Foto: fes

Ursulinenschule Hersel
Drama Queens feiern Premiere

Hersel (fes). Fast zwei Jahre mussten die „Drama Queens“ der Ursulinenschule Hersel wegen der Pandemieeinschränkungen warten, bis sie ihr erstes Stück endlich aufführen durften. Nun war es soweit. „Girls Go President“ lautete die flotte, hintergründig gespielte und inszenierte Politsatire, die die Nachwuchsschauspielerinnen mit großem Enthusiasmus und Elan im Aegidius-Saal auf die Bühne brachten und ein klares Statement gegen die männerdominierte Politszene in Berlin setzten. Die Idee zu dem...

  • Bornheim
  • 08.02.22
  • 469× gelesen
Nachrichten
7 Bilder

Theaterperformance
Sind wir auf den Hund gekommen - oder doch nicht?

Theatergruppe ist trotz Corona nicht auf den Hund gekommen Corona – Isolation – soziale Kälte – sind wir denn (so) auf den Hund gekommen? fragt die Theatergruppe Ensemble VIELFACH in ihrem neuesten Projekt, einer Revue aus Videos und szenischen Lesungen, die ebenso kritisch wie unterhaltsam allzu bekannte Wünsche und Verhaltensweisen hinterfragt, denn das Schlimmste an der Gegenwart ist die Zukunft. Das Theatergruppe Ensemble VIELFACH gründete sich 2016 in der Trägerschaft des Kulturvereins...

  • Sankt Augustin
  • 29.10.21
  • 120× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.