Fischereibruderschaft
Ein neues Buch und ein neuer Brudermeister

- Der Erste Brudermeister Günter Engels (links) reichte die Amtskette an seinen Peter Schell weiter.
- Foto: Kaiser
Troisdorf. Nach zwölf ereignisreichen Jahren hat der Erste Brudermeister der Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg, Günter Engels, die Amtsgeschäfte an Peter Schell übergeben. Neuer Zweiter Brudermeister ist Matthias Engels, Vorstandsmitglied seit 2016. Während seiner Amtszeit erlangte Engels die Aufnahme der über tausend Jahre bestehenden Bruderschaft in die bundesweite Liste des Immateriellen UNECSO Kulturerbes. „Ich sehe uns gut aufgestellt und wünsche mir für die Zukunft die Integration der Jungfischer, um unsere langjährige Geschichte fortzuführen“, betonte Engels.
Dies sei ganz in seinem Sinne, erklärte Nachfolger Peter Schell, der seit mehr als 40 Jahren im Vorstand der Bruderschaft sitzt. Er freue sich auf die neue Aufgabe. „Ich habe gut überlegt, schließlich wusste ich aufgrund meiner langjährigen Erfahrung, was auf mich zukommt“, bekannte er. Dennoch sei die Entscheidung für das Amt gefallen. „Wenn man bei einer Vereinigung, die seit 1038 Jahren alle Wirren der Zeit überstanden hat, einen kleinen Teil beitragen kann, sollte man dies in Demut tun“, erklärte er während einer Feierstunde im Fischereimuseum, in der ihm ganz offiziell die Amtskette übergeben wurde. Sein Ziel: Tradition bewahren und gleichzeitig neue Impulse setzen“.
Neue Impulse setzt auch das Buch, das die Fischereibruderschaft jetzt herausgegeben hat. Der Titel: „Die Fischereibruderschaft zu Bergheim an der Sieg, Tradition im Wandel der Zeit“. Auf 150 reich bebilderten Seiten sowie interaktiven Audioguides zeichnet es die Entwicklung der Bruderschaft von ihren Anfängen bis in die Gegenwart und gewährt faszinierende Einblicke in das Leben der Fischer und ihre Traditionen. Viele Anekdoten am Rande machen das Werk besonders lebendig. Wussten Sie beispielsweise, dass das der Bruderschaft gehörende Museumsschiff, der historische Aalschokker „Maria Theresia“, einmal Schauplatz des ARD-Tatorts „Wahre Liebe“ war?
Geschrieben wurde das Buch von Dr. Petra Recklies-Dahlmann. „Wir wollen gezielt auch ein jüngeres Publikum erreichen, daher habe ich den Schwerpunkt auf eine knappe, moderne Darstellung mit vielen Erlebnisberichten gelegt“, betont sie. „Es gibt den Text der langjährigen Geschichte quasi in Häppchen“.
Das Buch kostet 20 Euro und ist unter anderem erhältlich im Fischereimuseum, der VR-Bank Mondorf und Sieglar, bei der Buchhandlung Glomsda in Mondorf sowie bei der Stadt Troisdorf.
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:Heidi Kaiser aus Troisdorf |
Kommentare