Tafel Oberberg Süd
Ein neues Domizil für die Tafel Oberberg Süd

Der Umzug der Tafel Oberberg- Süd nach Thierseifen ist vollendet. Jetzt wurde der neue Standort eingeweiht.  | Foto: Karin Rechenberger
11Bilder
  • Der Umzug der Tafel Oberberg- Süd nach Thierseifen ist vollendet. Jetzt wurde der neue Standort eingeweiht.
  • Foto: Karin Rechenberger

Von Karin Rechenberger

Waldbröl-Thierseifen. „Es ist immer eine Wertschätzung für uns und den Verein, wenn eine Einladung von so vielen angenommen wird“, mit diesen Worten begrüßte Uwe Althoff, Vorsitzender des Vereins „Unter dem Regenbogen“, die Gäste im neuen Domizil der Tafel Oberberg-Süd.
Seit Ende März ist die Einrichtung im früheren Thierseifener Feuerwehrhaus, Am Dreieck 4, zu finden.
Jetzt wurde der neue Standort offiziell eingeweiht. Die Freude und die Erleichterung waren Tafelleiterin Liane Althoff deutlich anzusehen, denn die Tafel hatte nur drei Wochen Zeit, um den Umzug aus dem Stadtzentrum aufs Dorfs zu bewältigen. „Jetzt können wir endlich wieder durchatmen“, sagte sie. Mit einer Nutzfläche von rund 530 Quadratmetern verfügt die Tafel jetzt über mehr Platz. Neben den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, den Leitern der Sozialämter und des Jobcenters begrüßte Uwe Althoff zur offiziellen Einweihung auch Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber, sowie die Bürgermeister der Gemeinden, die von der Tafel versorgt werden; Hilko Redenius (Nümbrecht), Ulrich Stücker (Wiehl), Rüdiger Gennies (Reichshof) und Jörg Bukowski (Morsbach).
Nach Angaben der Tafelleiterin sind derzeit mehr als 1000 Haushalte mit über 2000 Bedürftigen auf die Lebensmittel der Tafel Oberberg-Süd angewiesen, rund 130 Beschäftigte hat sie, davon 110 Ehrenamtliche und 30 Beschäftigte in Teilzeit.
„Ich bin froh und dankbar für die Zuversicht, die hier verbreitet wird“, freute sich Bürgermeisterin Larissa Weber. Hier wird Zusammenhalt und Miteinander gelebt“.
Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker freute sich ebenso, dass eine neue Dependance gefunden wurde, lobte dass das so fantastisch funktioniert habe und betonte die Bedeutung der Tafel, deren Bedarf stetig steige.
Stücker, sein Amtskollege Hilko Redenius und Bürgermeisterin Larissa Weber übergaben der Tafel Spenden in Höhe von insgesamt 21.000 Euro aus Mitteln der Sparkassen-Stiftung Homburgisches Land und einer Sonderverteilung der Kreissparkasse Köln.
„Nach der Kündigung der bisherigen Räume der Tafel und des Kaufhauses für Alle, war dem Presbyterium sofort klar, wir wollen weiter dafür einstehen, dass Tafel und Kaufhaus erhalten bleiben und weiterhin als Träger die Verantwortung übernehmen“, betonte Thomas Seibel, Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde. Er dankte b dem Verein „Unter dem Regenbogen“, der von der Kirchengemeinde mit der Trägerschaft für die Tafel und das Kaufhaus beauftragt ist.
Der Verein habe sich mit Fleiß und Akribie gekümmert, Lösungen gesucht und gefunden. Ebenso dankte er Bürgermeisterin Larissa Weber für die Unterstützung aus dem Rathaus, dass man das ehemalige Gerätehaus der Feuerwehr Thierseifen habe mieten können. Ohne die vielen Haupt- und Ehrenamtlichen sei der Umzug zeitlich so komprimiert und ohne große Vorbereitung nicht zu stemmen gewesen.
Er lobte auch den Einsatz der Bürgermeisterin und der Bürgermeister für die dicke Finanzspritze. Zum 80. Hinrichtungstag von Dietrich Bonhoeffer bezog sich Pastor Thomas Seibel in seiner Ansprache auf das Lied von Bonhoeffer „Von guten Mächten wunderbar umgeben, erwarten wir getrost was kommen mag“. „Das haben wir als Presbyterium getan, und Gott hat uns belohnt“, sagte Seibel.

Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Karin Rechenberger aus Morsbach

Eine/r folgt diesem Profil