Riesenspektakel und verkaufsoffener Sonntag
Wenn Waldbröl es krachen lässt
![Von Donnerstag bis Montag herrscht in Waldbröl der Ausnahmezustand. Auf der Hochstraße und dem Marktplatz drehen sich die Fahrgeschäfte und an den Buden und Ständen gibt es viel zu sehen und zu schmausen. Am Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: Jürgen Sommer](https://media04.rheinische-anzeigenblaetter.de/article/2017/06/14/3/220343_L.jpg?1639039669)
- Von Donnerstag bis Montag herrscht in Waldbröl der Ausnahmezustand. Auf der Hochstraße und dem Marktplatz drehen sich die Fahrgeschäfte und an den Buden und Ständen gibt es viel zu sehen und zu schmausen. Am Sonntag sind die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
- Foto: Jürgen Sommer
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Waldbröl - Im Juni ist Waldbröl auf einen Termin fixiert: Das Stadtfest! Und
in diesem Jahr beginnt die größte Party in Oberberg wegen des
Feiertages bereits einen Tag früher! Von Donnerstag, 15. ab 15 Uhr,
bis Montag, 19. Juni, ist die Marktstadt auf Riesenkirmes und großes
Shoppen eingestellt. Denn an diesen „jecken Tagen“ außerhalb des
Karnevals geht es rund in Straßen Waldbröls.
Die größte Kirmes im Oberbergischen ist dabei ein Happening für die
ganze Familie und bietet vielerlei Events auf kurzen Wegen, vom
Marktplatz bis zur Hochstraße. Neben vielen klassischen
Jahrmarkt-Highlights wie Ballwurf-Buden, Schießständen,
Kinderkarussells, vielerlei Lauf- und Showgeschäften und den mit
zuckersüßen bis raffiniert-exotischen Düften lockenden Imbiss- und
Süßwarenständen sind es natürlich auch die Kirmeskracher
„Breakdance“, „HipHop“ und „Schlager-Express“, die die
Jahrmarktsatmosphäre in Waldbröl so einzigartig in der Region
machen.
In diesem Jahr wird erstmals der 60 Meter hohe Sky Flyer die Gäste in
die Waldbröler Luft schleudern. Bestes für alle Sinne und den Magen
verspricht das Stadtfest allemal.
Wenn Bürgermeister Peter Koester das Event mit einem Fassbieranstich,
Freitag, 16. Juni, 19 Uhr, mit Unterstützung des Tanzwerks
Waldbröl am Autoscooter auf dem Marktplatz eröffnet, bedeutet das
noch vier Tage lang Spaß, Musik, Gemütlichkeit und kulinarische
Genüsse. Nachdem die Partyzone Pfeil in der Nümbrechter Straße
aufgrund der Baustellen im letzten Jahr pausieren musste, geht es 2017
am Samstag, 17. Juni, wieder richtig rund.
Bei der „Kölschen Nacht“ mit Ralf Dreßen und DJ Stevie darf
ordentlich geschunkelt und mitgesungen werden.
Am Sonntagmorgen lädt die Evangelische Allianz Waldbröl um
10.30 Uhr zum zweiten Stadt-Gott-Fest unter dem Motto „Aufs Maul
geschaut“ am Autoscooter auf den Marktplatz ein. Wegen der großen
Resonanz im Vorjahr empfiehlt es sich, bereits frühzeitig vor Ort zu
sein.
In der Hochstraße und Am Marktplatz startet am Sonntag, 11 bis 20
Uhr, ein großer Trödel- und Krammarkt statt. Ob Selbstgemachtes, das
Weihnachtsgeschenk vom Ex-Freund, gut erhaltene Kleidung und Spielzeug
oder anderen Nippes – dort darf alles verkauft und so die
Ferienkasse aufgebessert werden.
Anmeldung unter Tel. 0171/ 4 43 21 21.
Zudem laden am beliebten Stadtfest-Sonntag die Waldbröler
Einzelhändler zum verkaufsoffenen Festtag ein und bieten den
neugierigen Shopperinnen und Shoppern wieder vieles Neues, Altes,
Spezielles und Nützliches an.
Die Stadt Waldbröl und die Veranstalter des Stadtfests laden wie
immer alle Gäste aus Nah und Fern herzlich zur fröhlichen
Festivität ein.
Straßen gesperrt
Durch das Fest kommt es in dem gesperrten Bereich Marktplatz,
Gerberstraße, Am Marktplatz, Löher Weg, Alte Poststraße,
Querstraße, Landrat-Danzier-Straße, Gerichtstraße, Bitzenweg,
Bergstraße, Alte Rathausstraße, Weylandweg, Parkplätze Hochstraße
und Oststraße zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Sperrungen und
Halteverbote werden zwischen Montag und Mittwoch eingerichtet und
werden nach der Räumung und Reinigung des Stadtfestgeländes am 20.
Juni 2017 wieder aufgehoben. Die Wir für Waldbröl GmbH bittet die
Bürger und Geschäftsleute und die Gäste um Beachtung der
Verkehrszeichen und dankt für das Verständnis.
In diesem Jahr gibt es wegen Anwohnerbeschwerden kein Feuerwerk!!!!
- Nicole Williams
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.