Großes Jubiläum
60 Jahre Radschläger: Jubiläum voller Höhepunkte

- Natürlich hatte das eigene Tanzcorps seinen großen Auftritt beim Jubiläumsball.
- Foto: Sabrina Altrogge.
Wesseling (red). Karnevalistische Leidenschaft, atemberaubende Tänze und ein Hauch von Nostalgie prägten den diesjährigen Radschlägerball der KG Wesselinger Radschläger. Doch in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Fest, denn der Verein feierte sein 60-jähriges Bestehen!Der Festsaal von St. Germanus verwandelte sich in eine Bühne voller spektakulärer Darbietungen. Die KG Wesselinger Radschläger, bekannt für ihre tolle Mischung aus klassischem Gardetanz und akrobatischen Hebefiguren aus dem Cheerleading, präsentierten beeindruckende Choreografien. Sowohl das kleine als auch das große Tanzcorps begeisterten das Publikum mit Präzision und Dynamik und zeigten eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne bei den Radschlägern harmonisch miteinander verbunden werden.Der Stolz auf diese herausragende Leistung war überall zu spüren - bei den Tänzerinnen und Tänzern, beim gesamten Verein und insbesondere beim Trainerteam, dessen Engagement und harte Arbeit maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der Auftritt des großen Tanzcorps: Nach ihrem Auftritt verwandelten sich ihre Kostüme in selbst entworfene Football-Trikots mit einer markanten „60“ - eine eindrucksvolle Hommage an sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte.
Neben den Tanzcorps sorgte auch der Auftritt von Eldorado als Hauptact für beste Stimmung. Freuen durften sich die Gäste auch über den Besuch von Prinzessin Moni I. und ihrem Tanzcorps, den Südstädtern. Besondere Ehre wurde dem Verein durch hochrangige Gäste zuteil: Bürgermeister Ralph Manzke, zahlreiche Ex-Prinzen und weitere Persönlichkeiten feierten mit. Angelika Düsterhöft, Präsidentin der Radschläger, führte durch den Abend und blickte mit Stolz auf die vergangenen sechs Jahrzehnte Vereinsgeschichte zurück.
Prinzessin Moni I. brachte in ihrer Rede den Geist des Abends auf den Punkt: „In der Farbe getrennt, in der Sache vereint“. Dieses Gefühl war auch auf der Afterparty spürbar, als Tänzerinnen und Tänzer sowie Vereinsmitglieder aus verschiedenen Karnevalsvereinen bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam feierten, lachten und tanzten.
Redakteur/in:Montserrat Manke |
Kommentare