Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Eine luxuriös gedeckte Festtafel mit Kaviar, Maispoularde und Champagner – die über Wochen vor sich hin verfallen wird. | Foto: Manke
3 Bilder

"Eure Armut kotzt mich an"
„Diese Ausstellung soll provozieren“

Wesseling (red). Es ist die vielleicht aufsehenerregendste Ausstellung des Jahres: Aktionskünstler Dennis Josef Meseg (46) hat seine neue Installation „Eure Armut kotzt mich an“ im Schwingeler Hof eröffnet. Was Besuchende dort erwartet, ist nicht weniger als ein emotionaler Ausnahmezustand: 10.000 Kuscheltiere, 10 Tonnen Gewehrmunition, eine luxuriös gedeckte Festtafel mit Kaviar, Maispoularde und Champagner – die über Wochen langsam vor sich hin verfallen wird. „Die Ausstellung soll...

Aufgrund ausbleibender Gewerbesteuereinnahmen hat Stadtkämmerin Karolin Beloch eine Haushaltssperre für Wesseling verhängt. | Foto: K.-U. Häßler/adobe.stock.com

Wesseling hat kein Geld mehr
Haushaltsperre verhängt

Wesseling. Die Finanzlage der Stadt am Rhein ist derart angespannt, dass Kämmerin Karolin Beloch am 9. April eine Haushaltssperre verhängt hat. Damit einher treten nun viele Maßnahmen in Kraft, die die Wesselinger hart treffen.Alle freiwilligen Leistungen werden gestrichenSo werden alle freiwilligen Leistungen gestrichen, darunter zum Beispiel der Familienpass und die Seniorenfahrt. Auch das beliebte Oldtimertreffen fällt flach, ebenso wie interne Veranstaltungen der Verwaltung, beispielsweise...

Karl Pfiester, Aaron Weyer (Auszubildender) und Ben Plaster entdeckten begeistert die Welt der Technik in Wesseling (v.l.).  | Foto: Westenergie AG

"Girls Day" und Beruferkundungstag
Löten, programmieren und verkabeln

Technik erleben: Verteilnetzbetreiber Westnetz bot Einblicke in den Beruf Elektroniker/in für Betriebstechnik Wesseling (red). Löten, programmieren oder verkabeln – als Elektroniker oder Elektronikern in für Betriebstechnik wird es nie langweilig. Um junge Menschen auf den abwechslungsreichen Beruf aufmerksam zu machen, hatte der Verteilnetzbetreiber Westnetz am bundesweiten Berufsorientierungstag „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag 2025“ und dem „Berufsfelderkundungstag 2025“ (BFE-Tag)...

LineDance ist bekannt als das “Tanzen in Reihen“ - meistens zu Countrymusik und in Cowboystiefeln. Beim Kurs des TuS steht allerdings das fitnessorientierte Bewegungsangebot im Fokus. | Foto: Thaweechai/adobe.stock.com (mit KI generiert)

Tanzen beim Tus Wesseling
Neue Kurse nach den Osterferien

Wesseling (mm). Drei neue Tanzangebote bietet der TuS Wesseling nach den Osterferien: „Fit mit LineDance - Anfängerkurs“, „DiscoFox für Anfänger“ und „Orientalischer Tanz“. „Fit mit LineDance“ ist ein fitnessorientiertes Trendangebot. LineDance ist bekannt als das “Tanzen in Reihen“ - meistens zu Countrymusik. Im TuS steht LineDance nicht als das klassische, sondern als ein fitnessorientiertes Bewegungsangebot im Fokus. Kleine bis umfangreiche Schrittkombinationen werden in meist gleichmäßiger...

Ein Werk von Heike Lülsdorf für die Ausstellung "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" in Mines Spatzentreff ab 5. Juli 2025.  | Foto: Heike Lülsdorf

Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" von Heike Lülsdorf

Wesseling. Ab Samstag, 5. Juli 2025, bis Sonntag, 24. August 2025, stellt die Wesselinger Künstlerin Heike Lülsdorf unter dem Motto "Kann-Kaffeeklatsch und Collagen" in Mines Spatzentreff aus. Das Café Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Vom 22. Juli bis 19. August ist eine Sommerpause geplant. Kaffee ist das zweitmeist gehandelte Rohprodukt der Welt. Das Getränk sowie die Vielfalt der...

Die Wesselingerin Marzella Pfüller in Mines Spatzentreff vor einigen ihrer abstrakten Acryl-Werke.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst von Marzenna Pfüller in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Herz und Seele" ist eröffnet

Wesseling. In einer kleinen Vernissage eröffnete die Wesselingerin Marzenna Pfüller ihre erste Ausstellung mit abstrakten Acryl-Werken unter dem Motto "Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag.". Noch bis Freitag, 2. Mai 2025, sind sie in Mines Spatzentreff zu sehen. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit einem kleinen Sektempfang eröffnete sie...

Der Förderverein des Wesselinger Krankenhauses freut sich auf das diesjährige Frühlingsfest auf dem Schwingeler Hof: (v.l.n.r.) Dr. Berthold Backes (Chefarzt der Inneren Abteilung), Dr. Thomas Kreitsch (1. Vorsitzender Förderverein), Dr. med. Rolf Scholer-Everts (Ärztlicher Direktor, Chefarzt der Anästhesiologie), Dr. Klaus Ruberg (2. Vorsitzender Förderverein), Dipl.-Ing. Klaus Nagel. | Foto: Haas

Zum 29. Mal
Frühlingsfest für das Wesselinger Krankenhaus

Frühlingsfest des Krankenhaus-Fördervereins mit der Fernsehmaus Wesseling (red). Sonntag, 11. Mai lädt der Verein der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses e.V., von 11 bis 18 Uhr zum 29. Frühlingsfest in die historische Hofanlage Keldenich am Schwingeler Weg ein. Die Besucherinnen und Besucher des großen Benefizfestes zugunsten des Krankenhauses erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Kinderattraktionen, Kunstaustellung und vielem mehr. Für kulinarischen Genuss...

Den Auftakt zum Frühlingskonzert machte das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter mit irischer Musik.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Abwechslungsreiches Programm beim Frühlingskonzert
"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter veranstaltet im März/April inzwischen schon im dreizehnten Jahr ein Frühlingskonzert mit dem und für den Nachwuchs. Denn seit Februar 2013 werden regelmäßig Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" organisiert, in denen  Akkordeonschülerinnen und -schüler jeden Alters in das Zusammenspiel mit anderen im Orchester hinein schnuppern können. Und jetzt fand nun der 34. Workshop dieser Art statt - und es waren...

Taryana und Markus Aporta in der szenischen Inszenierung von Schuberts "Winterreise".  | Foto: Anita Brandtstäter

Schuberts Winterreise - mit Cosmin Boeru, Klavier
Szenische Inszenierung von Markus und Taryana Aporta

Wesseling. In Franz Schuberts „Winterreise“ begibt sich ein Mann in einer Winternacht auf die Reise ins Nichts, um die Gedanken an seine verlorene Liebe loszuwerden. Der Liederzyklus wurde 1827 fertig, ein Jahr vor Schuberts Tode mit nur 31 Jahren - nach einem ausschweifenden Leben. Er besteht aus 24 Liedern für Gesang und Klavier, die fast ausschließlich in Moll komponiert sind und das persönliche Trauma des Komponisten in dieser Zeit widerspiegeln. Ein großer Kontrast zum schönen...

Die Mitglieder der Köln-Bonner Eisenbahnfreunde „spielen“ zwar eigentlich mit den großen historischen Bahnen und Lokomotiven, deren Erhalt das Vereinsziel ist, aber sie veranstalten seit über 40 Jahren auch den Eisenbahnmarkt mit Modellbahnbörse.  | Foto: KBEF

Eisenbahnbörse im Rheinforum
Für Liebhaber des Modelleisenbahnbaus

Wesseling (mm). Eisenbahnfans und -freunde aufgepasst: Die beliebte Modellbahnbörse der Köln-Bonner Eisenbahn-Freunde findet Samstag, 26. und Sonntag, 27. April jeweils von 10 bis 16 Uhr im Rheinforum an der Kölner Straße 42 statt. Die Börse zieht viele Freunde des Modellbaus und der Miniatureisenbahnen in die Stadt am Rhein und ist eine hervorragende Gelegenheit für Liebhaber und Interessierte, zu stöbern und sich bei den Anbietern über Neuigkeiten zu informieren. Modellbahnartikel in allen...

Foto: GWG Rhein-Erft

3000 Euro von der GWG
Für ein gutes Frühstück

Wesseling (mm). Seit vielen Jahren spendet die GWG Rhein-Erft zur Weihnachtszeit 3000 Euro an eine der fünf Partnerkommunen und 2024 konnte sich Wesseling über diesen Betrag freuen. Aus organisatorischen Gründen konnte die Spende, welche die Verwaltung in vollem Umfang an den Förderverein der Johannes-Gutenberg-Schule weitergab, erst kürzlich erfolgen. Mit dem Geld wird die Initiative „BrotZeit e.V.“ gefördert werden. Diese stellt sicher, dass Kinder vor Unterrichtsbeginn ein ausgewogenes...

Foto: Marzenna Pfüller

Ausstellungseröffnung
„Herz und Seele“

Wesseling (rmm). Von Dienstag, 8. April bis Freitag, 2. Mai werden abstrakte Acryl-Arbeiten der Wesselingerin Marzenna Pfüller in Mines Spatzentreff gezeigt. Das Motto der Ausstellung ist „Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag.“ Die Arbeiten der 53-Jährigen erzählen von inneren Welten, von Gefühlen und Erfahrungen, die Worte oft nicht ausdrücken können. Die Vernissage ist Dienstag, 8. April um 15 Uhr. Die Malerin wird anwesend sein und auch Auskunft...

John B Finest im Kleinen Theater des Rheinforums: 
v.l.n.r. Leo Schwan, Christian Nehrlich, Gregor Kess, Hans Bülow, Jupp Derwall.  | Foto: Anita Brandtstäter

Rappelvoll besetztes Kleines Theater
John B Finest begeisterte

Wesseling. Eric Claptons kommerziell erfolgreichsten Singles sind „Lay Down Sally“, „Wonderful Tonight“, „Change the World“, „Tears in Heaven“ und Bob Marleys „I Shot the Sheriff“. Clapton zählt immer noch zu den besten E-Gitarristen der Welt; er spielte weniger abgehackt und entwickelte einen gebundenen, singenden Stil, der sein Markenzeichen wurde. Zuletzt war er 2022 in Deutschland, wo er viele Fans hat. In diesem Jahr plant er im September eine auf die USA begrenzte Tour, am 30. März ist er...

Mit Handschalg besiegelt: Wesselings Bürgermeister Ralph Manzke und Goldebck-Niederlassungsleiter Ralf Linde haben den Vertrag unterschrieben.  | Foto: Stadt Wesseling
2 Bilder

Neubau Gymnasium
Schulzentrum wird Campus

Wesseling (red). Die Stadt Wesseling und die Goldbeck GmbH haben offiziell den Vertrag über den Neubau des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums (KKG) unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für die Realisierung eines modernen, nachhaltigen und zukunftsorientierten Schulgebäudes. „Mit Goldbeck haben wir einen namhaften und vor allem erfahrenen Partner an der Seite“, freut sich Bürgermeister Ralph Manzke. „In den vergangenen Monaten haben wir auf dem Campus Platz für Neues geschaffen. Jetzt kann gebaut...

Zum dritten Mal gab die Räucherband in der Karnevalssession ein RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert - es war rappelvoll und es herrschte eine tolle Stimmung.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

70 Wohnzimmerkonzerte von RheinKlang 669
Mines Spatzentreff - ein Wesselinger Kulturzentrum

Wesseling. Seit 16. November 2018 präsentiert RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff - das erste Konzert bestritt der Wesselinger Peter Weiler vor vollem Haus. In den über sechs Jahren haben sich die monatlichen Konzerte - immer an einem Freitagabend - etabliert, organisiert von einem kleinen Team um Hoppel Grassmeier und Anita Brandtstäter, und bilden eine tolle Bereicherung des Wesselinger Kulturlebens. Das Prinzip ist immer: Eintritt frei - der Hut geht 'rum. Großartig, dass...

Fototermin mit dem Organisationsteam von RheinKlang 669 - der Wesselinger Kulturverein veranstaltet jetzt das 13. Wesselinger Musikfestival ehrenamtlich.  | Foto: Guido Schiefer

13. Wesselinger Musikfestival RheinKlang 669
18 Konzerte plus... sind organisiert

Wesseling. Das 12-köpfige ehrenamtliche Organisationsteam des 13. Wesselinger Musikfestivals Rheinklang 669 am 23./24. Mai 2025 traf sich zum Fototermin im Rheinpark. Hier an der Rheintreppe hinter Ruttmanns Wiese wird am Festivalsamstag die Rheinbühne stehen und hier wird auch Bürgermeister Ralph Manzke das vielfältige Programm um 15 Uhr eröffnen. Es treten auf: The Second Floor, eine 2021 in Odessa, Ukraine, gegründete Rockband, die Sparkling Unicorns um Franzi Kusche mit einem wilden Mix aus...

Poetry Slam von Larissa Hensen in den Pausen der Podiumsdiskussion unter Moderation von Julia Drexler (3. von links) -  die Teilnehmenden sind v.l.n.r. Giovanna Keilhau, Gerrit Vogelgesang, Halis Özdogan, Tuncay Erdemir, Vedat Dural, Ute Billesfeld.  | Foto: Anita Brandtstäter

Jubiläumsfeier des Integrationsrates der Stadt
30 Jahre Arbeit für Vielfalt und Teilhabe

Wesseling. Alle Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen zur Jubiläumsfeier des Integrationsrates der Stadt Wesseling. Seit 30 Jahren setzt er sich für Vielfalt und Chancengerechtigkeit ein. Integration geschieht nicht einfach so. Schon 1970 beantragte Alfons Müller als Vorsitzender der CDU-Fraktion die Einrichtung eines Ausschusses für Gastarbeiter-Probleme. 1977 wurde dann der Arbeitskreis für Ausländerfragen gegründet. Die Stadt Wesseling richtete schließlich 1995 den ersten Ausländerbeirat...

Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2024 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter hat in seinem Jahresplan seit Jahren drei feste Termine: ein Frühlingskonzert im März/April mit dem und für den Nachwuchs, das Rheinparkkonzert im Juni Open Air und das Jahreskonzert im November. Einen schönen Orchestersound bot es beim Jahreskonzert 2024: zwölf Akkordeons in verschiedenen Stimmen, Querflöte, Zungenbass und Kontrabass oder E-Bass, Klavier, E-Gitarre sowie Schlagzeug bildeten den gut eingespielten...

Gastgeberin Kseniya Yakovenko präsentierte ihre neue Lyrik.  | Foto: Anita Brandtstäter

Volles Haus bei Mines Spatzentreff
3. Literarisch-musikalischer Salon "Ochra" von Kseniya Yakovenko

Wesseling: Die ukrainische Dichterin Kseniya Yakovenko und der literarisch-musikalische Salon "Ochra" öffneten am Freitag zum dritten Mal ihre Türen in Wesseling, und zwar im gemütlichen Café/Bistro Mines Spatzentreff. Kseniya Yakovenko kommt aus Charkiw. Seit März 2022 lebt sie in Wesseling. Sie ist Preisträgerin internationaler Literaturwettbewerbe. In der Ukraine hatte sie einen eigenen Literatur- und Musiksalon, in dem diverse Dichter und Musiker auftraten. "Ochra" bedeutet Ocker, ein...

Die beiden Künstler Margot Keila und Andre Duront fühlten sich sichtlich wohl bei der Vernissage "Passion Kunst" in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof in Wesseling. | Foto: Anita Brandtstäter

Schöne Vernissage: Passion Kunst
Gemeinschaftsausstellung Margot Keila und Andre Duront

Wesseling. Margot Keila, die in Wesseling ihr Atelier hat, hatte zur Eröffnung der Ausstellung eingeladen, die ihr die Stadt Wesseling in der Städtischen Galerie im Schwingeler Hof ermöglicht. Es ist eine Gemeinschaftsausstellung mit dem Brühler Künstler Andre Duront. Bei herrlichem Frühlingswetter waren dieser Einladung viele gefolgt. Und schon vor der offiziellen Eröffnung gingen die meisten auf Entdeckungsreise über die Etagen des Herrenhauses und probierten den leckeren Blechkuchen. Jeder...

ArtAccA Fantasy!
"Betrete die Welt der Fantasie..."

Marl/Wesseling. Im Jahre 2005 ist ArtAccA durch die wunderbare Idee des Dirigenten Tobias Dalhof als Projektorchester ins Leben gerufen worden. Derzeit besteht ArtAccA aus etwa 30 Aktiven, die sowohl Original- als auch Unterhaltungs- und klassische Musik auf hohem Niveau präsentieren. Mit jedem neuen Projekt werden neue Facetten in der Musik ausgelotet - oft außergewöhnliche: Das Orchester geht für das Instrument Akkordeon neue Wege, es will zeigen, was alles möglich ist mit diesem tollen,...

Weltgebetstag von den Cookinseln - mit der positiven Botschaft: Wir sind "wunderbar geschaffen!" in St. Andreas.  | Foto: Anita Brandtstäter

Ökumenischer Weltgebetstag in St. Andreas
Wir sind "wunderbar geschaffen!"

Wesseling. Immer am ersten Freitag im März engagieren sich Frauen für ökumenische Gottesdienste über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg. Den Weltgebetstag gibt es schon über 130 Jahre und in über 120 Ländern rund um den Globus. Er verbindet Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Dieses Jahr hatten Christinnen der pazifischen Cookinseln die Liturgie vorbereitet. Und sie wollten damit ihre positive Sichtweise vermitteln, auch wenn wir Deutschen gerade im Angesicht...

Ausflug zum Tafelberg mit Blick auf Kapstadt | Foto: Copyright studio157.info

LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen
Rückblick auf die Südafrika-Tour

Südafrika/Wesseling. Nach Brasilien, China, Russland, Kolumbien und Costa-Rica war Südafrika nun eine weitere große Reise, die das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen organisiert hat. Die Tourplanung wurde von Martina Ahrendt gemacht, dazu gehörten die Aufnahme von Kontakten in Südafrika, hunderte E-Mails, die Planung der Konzerte, der Reisen und Ausflüge im Land. Thomas Ahrendt war für die Gesamtorganisation verantwortlich - seit über 30 Jahren kümmert er sich als...

Prinzessin Moni I. gibt als letzte Amtshandlung nach einer erfolgreichen Session 2024/25 den Stadtschlüssel an Bürgermeister Ralph Manzke zurück. | Foto: Stadt Wesseling

"Tragt mich im Herzen"
Prinzessin Moni gibt Schlüssel wieder zurück

Wesseling (red). Eine unvergessliche Karnevalssession liegt hinter Wesseling. Am Aschermittwoch fanden sich Prinzessin Moni I. (Ignacy) mit ihrem Gefolge, das Festkomitee Wesselinger Karneval e.V. mit Präsident Andreas Over sowie die Vorsitzenden und (Senats-)Präsidentinnen und Präsidenten der Karnevalsgesellschaften zur traditionellen Schlüsselrückgabe im Rathaus bei Bürgermeister Ralph Manzke ein. Die vier Karnevalszüge und 28 großen und kleinen Veranstaltungen, von der Kronenbuschhalle bis...

Beiträge zu Nachrichten aus