Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ensemblearbeit mit Helmut Quakernack - hier beim Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten des Deutschen Harmonika-Verbandes Nordrhein-Westfalen in der Akademie der kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW Remscheid.  | Foto: Anita Brandtstäter

5. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs
Ensemblearbeit mit Helmut Quakernack

Winterberg/Wesseling. Miroslaw Tybora hat dieses Jahr den 5. Winterberger Akkordeon-Sommerkurs ausgeschrieben vom 25. bis zum 29. Juni 2025. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Jugendliche mit Erfahrungen im Akkordeonspiel. Neben vielen Informationen rund um das Akkordeon wird in kleinen Besetzungen bis zum Gesamtensemble gemeinsam musiziert. Auf dem Probenplan steht das "Italienische Konzert" von Curt Mahr mit dem Solisten Jiri Vesterling und der "Bolero" von Maurice...

  • Wesseling
  • 16.02.25
  • 281× gelesen
  • 11
Krönender Abschluss des Nachmittags: der Auftritt von Kinderprinz Noah I. mit den Mini-Fändelschwenkern der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V.
 | Foto: Anita Brandtstäter
4 Bilder

Gut gelauntes und aufmerksames Publikum
Bunter Senioren-Nachmittag in der Kreuzkirche

Wesseling. Um 15 Uhr startete der Bunte Senioren-Nachmittag in der Kreuzkirche. Es gab zum 18. Mal unter Leitung von Gisela Boelke hand- und hausgemachten Fastelovend mit einem abwechslungsreichen Programm und toller Stimmung im voll besetzten und schön geschmückten Pfarrsaal. Und viele guten Geister sorgten für Kaffee, Wasser, Berliner und Quarkbällchen auf den Tischen. Und zur Musik von "Drink doch eine mit" der Bläck Fööss wurde sogar ein Gläschen Sekt kredenzt. Schon vor der offiziellen...

  • Wesseling
  • 15.02.25
  • 367× gelesen
  • 10
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter zum Abschluss der 31. Workshop-Reihe 2024.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

"Gemeinsam musizieren mit der Quetsch"
Frühlingskonzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein zum Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" mit dem und für den Nachwuchs am Dienstag, 1. April 2025, um 19 Uhr, in die Aula Gartenstraße, 50389 Wesseling, Mühlenweg 43. Es ist das Abschlusskonzert der 34. Workshop-Reihe „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“, in denen Akkordeonschülerinnen und -schüler Freude am Zusammenspiel mit anderen im Orchester bekommen können! Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam...

  • Wesseling
  • 14.02.25
  • 400× gelesen
Carsten Fenner präsentiert seine "zersägte" Assistentin und Ehefrau.  | Foto: Anita Brandtstäter

Magie und Showhynose
Carsten Fenner beeindruckte wieder im Rheinforum

Wesseling. Fast zwei Jahre mussten die Fans von Carsten Fenner auf eine Show in Wesseling warten - und sie waren wieder zahlreich gekommen - der große Saal des Rheinforums war mit knapp 200 Gästen gut besetzt. Und wieder hatte er ein Programm aus Magie und Showhypnose zusammengestellt. Im ersten Teil beeindruckte und überraschte er mit einer rasanten magischen Show - sowohl auf der Bühne als auch mitten im Publikum. Da "wechselte" er einen 50 Euro Geldschein, ließ den gewechselten Schein in...

  • Wesseling
  • 12.02.25
  • 191× gelesen
  • 7
Natürlich hatte das eigene Tanzcorps seinen großen Auftritt beim Jubiläumsball. | Foto: Sabrina Altrogge.

Großes Jubiläum
60 Jahre Radschläger: Jubiläum voller Höhepunkte

Wesseling (red). Karnevalistische Leidenschaft, atemberaubende Tänze und ein Hauch von Nostalgie prägten den diesjährigen Radschlägerball der KG Wesselinger Radschläger. Doch in diesem Jahr war es ein ganz besonderes Fest, denn der Verein feierte sein 60-jähriges Bestehen!Der Festsaal von St. Germanus verwandelte sich in eine Bühne voller spektakulärer Darbietungen. Die KG Wesselinger Radschläger, bekannt für ihre tolle Mischung aus klassischem Gardetanz und akrobatischen Hebefiguren aus dem...

  • Wesseling
  • 12.02.25
  • 99× gelesen
Hans Fricke stellt "Gelebte Landschaften" in Mines Spatzentreff aus.  | Foto: Hans Fricke

Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Gelebte Landschaften" von Hans Fricke

Wesseling. Ab Samstag, 31. Mai 2025, bis Freitag, 4. Juli 2025, stellt der Wesselinger Künstler Hans Fricke unter dem Motto "Gelebte Landschaften" in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Hans Fricke ist in Wesseling geboren und aufgewachsen. Sein Lebens- und Arbeitsfeld war und ist bis heute Wesseling. Ein echter Wesselinger Jung! Die große Reiselust führte Hans...

  • Wesseling
  • 10.02.25
  • 194× gelesen
  • 1
Grete Scheida las zum letzten Mal in Mines Spatzentreff - hier mit Inhaberin Mine Murzoglu.  | Foto: Anita Brandtstäter

Letzte Lesung von Grete Scheida bei Mine
Die Wesselingerin begeisterte die aufmerksamen Zuhörenden

Wesseling. Früher war Grete Scheida in ganz Deutschland und sogar bis Barcelona unterwegs, um aus ihrem Kinderbuch "Das Froschkonzert - Wissenswertes aus Teichen und Sümpfen für Kinder im Grundschulalter" zu lesen. Und am Freitag sollte ihre letzte Lesung in Mines Spatzentreff sein. Ihre Bücher mit heiterer Lyrik und Kurzprosa sind inzwischen vergriffen. Sie hat sich gegen eine Neuauflage entschieden, denn damit wäre die Verpflichtung zu weiteren Lesungen verbunden, und dafür hat sie jetzt...

  • Wesseling
  • 08.02.25
  • 412× gelesen
  • 2
Wesselings neuer grüner Parteivorstand mit Parteivorsitzendem Stephan Widua, (Mitte), Bettina Meyer-Engling als stellvertretende Parteivorsitzende (zweite von links) sowie Ralf Engelmann (links) als neuer und bisheriger Kassenwart mit den Beisitzenden Cora Engling (zweite von rechts) und Jörg Astor (rechts).  | Foto: Alexander Franz

Grüne Wesseling
Elf neue Mitglieder bei den Wesselinger Grünen

Wesseling (red). Mit einem neuen Vorstand startete der Wesselinger Ortsverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN in das Wahljahr 2025, in dem für die Wesselingerinnen und Wesselinger gleich zwei richtungsweisende Wahlen anstehen. „Wir sind gut aufgestellt“, lautete das Fazit des bisherigen und neuen Parteivorsitzenden Stephan Widua. Zahlreiche Mitglieder, darunter auch Neuzugänge und einen Gast konnte der Vorstand in seiner ersten Mitgliederversammlung in diesem Jahr begrüßen. Besonders erfreulich sei,...

  • Wesseling
  • 04.02.25
  • 263× gelesen
Dr. Daniel Koch ist der neue Standortleiter von LYB-Wesseling-Knapsack.  | Foto: LYB

Wechsel an der Spitze
„LYB“ hat einen neuen Standortleiter

Wesseling/Knapsack (mm). LyondellBasell, einer der Global Player der chemischen Industrie, hat am größten Standort in Europa einen neuen Standortleiter. Dr. Daniel Koch wird das Tagesgeschäft in Wesseling und Knapsack leiten und soll die Transformation in Richtung Nachhaltigkeit vorantreiben. Der promovierte Chemiker folgt auf Tassilo Bader, der 2024 in den Ruhestand gegangen ist. Stephan Ständer, der zwischenzeitlich die Führung der Werke übernommen hatte, kehrt auf seine vorherige Position...

  • Wesseling
  • 04.02.25
  • 141× gelesen
Ein wunderschönes Eichholzer Schlosskonzert mit den jungen Musikern Luka Totadze, Klarinette, Fatima Alieva, Klavier, und Seoyoung Lee, Cello.  | Foto: Anita Brandtstäter

Wieder begeisterten junge Musiker im Rheinforum
Romantische Klarinettentrios von Beethoven und Brahms

Wesseling. Schon im Sommer 2023 begeisterten die beiden ganz jungen Musiker Luka Totadze, Klarinette, und Fatima Alieva am Flügel, Jahrgang 1999 bzw. 2000, bei einem Eichholzer Schlosskonzert im schönen Saal des Wesselinger Rheinforums. Luka Totadze stammt aus Georgien und seine Klavierpartnerin Fatima Alieva aus dem benachbarten Arserbaidschan. Gemeinsamen Studienjahre in ihrer Heimat Kaukasus und an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln verbinden sie. Dieses Mal hatten sie zusätzlich...

  • Wesseling
  • 03.02.25
  • 362× gelesen
  • 4
Der Wesselinger Hartmut Goerrings erläutert im voll besetzen Café/Bistro Mines Spatzentreff seine Werke, die bis zum 28. Februar dort ausgestellt werden.  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst von Hartmut Goerrings in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Meer und mehr" ist eröffnet

Wesseling. Mit einer kleinen Vernissage eröffnete der Wesselinger Hartmut Goerrings seine erste Ausstellung mit gegenständlichen Werken unter dem Titel "Meer und mehr". Noch bis Freitag, 28. Februar 2025, sind sie in Mines Spatzentreff zu sehen. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit etwas Musikuntermalung - dem Thema entsprechend erklang "La mer" von Charles Trenet, die "Barcarole"...

  • Wesseling
  • 02.02.25
  • 225× gelesen
  • 3
Junodori Combo beim ersten R(h)einJazz Konzert der Stadt Wesseling 2025 vor vollen Saal im Rheinforum.  | Foto: Anita Brandtstäter

Voll besetzes Rheinforum beim Konzert von Junodori
"My Favourite Songs" wurden begeistert aufgenommen

Wesseling. Seit zehn Jahren werden R(h)einJazz-Konzerte von der Stadt Wesseling im Rheinforum veranstaltet, oft leider nicht mit so viel Resonanz wie einst die Konzerte "Live im Lessing" von Mike Herting. Aber dieses Mal war es nicht nur auf der Bühne voll wie selten, sondern auch im Saal. Etwa 150 Besucherinnen und Besucher feierten die Junodori Combo mit den "Favourite Songs" von Judith Nordbrock, Gesang und Piano! Die Kölner Musikerin hatte eine große Besetzung zusammengestellt mit...

  • Wesseling
  • 29.01.25
  • 471× gelesen
  • 7
Im Februar wird der deutsche Bundestag neu gewählt. In Wesseling sind rund 25.000 Einwohnende wahlberechtigt. Wer bis zum 1. Februar keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, er oder sie ist wahlberechtigt, soll sich beim Wahlbüro im Rathaus melden. | Foto: studio v-zwoelf AdobeStock_1015665439

Bundestagswahl 2025
Wahlbüro hat geöffnet

Sonntag, 23. Februar, finden die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Wesseling sind rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren wahlberechtigt.Wesseling (rmm). Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, sollten bis 1. Februar ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich deshalb im eigenen Interesse ab dem 3. Februar beim Wahlbüro melden und die Eintragung überprüfen lassen.Das Wahlbüro im Neuen Rathaus, Erdgeschoss,...

  • Wesseling
  • 28.01.25
  • 120× gelesen
Foto: Daniel Anacker

Kindersitzung der Großen Wesselinger
Pänz außer Rand und Band

Wesseling (mm). Über 300 Kinder genossen eine großartige Kindersitzung der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft in der Kronenbuschhalle – und das bei freiem Eintritt für „uns Pänz“! Alle Kindertanzcorps der befreundeten Vereine machten der „GroWeKa“, wie die Gesellschaft abgekürzt wird, ihre Aufwartung und davon war auch der Elferrat unter Vorsitz von Vorjahresprinz Timo I. (Spengel) begeistert. Die Ex-Tollität glänzte als Sitzungspräsident und der Top-Act war natürlich der Auftritt von...

  • Wesseling
  • 28.01.25
  • 222× gelesen
Detlef Seif, Markus Herbrand, Andrea Kanonenberg und Christian Schubert (v.l.) standen Rede und Antwort. | Foto: Studio 93
Video 2 Bilder

Podiumsdiskussion im Studio 93
Kandidaten zur Bundestagswahl im Video

Erftstadt (vd). Die bevorstehende Bundestagswahl hat der Verein Szene 93 zum Anlass genommen, eine Podiumsdiskussion für den Wahlkreis 91, zudem die Bereiche Rhein-Erft-Kreis II mit Brühl, Erftstadt und Wesseling sowie der Kreis Euskirchen gehören, zu veranstalten. Zu Gast waren SPD-Kandidatin Andrea Kanonenberg sowie die Kandidaten Detlef Seif (CDU), Christian Schubert (Bündnis 90/Die Grünen) und Markus Herbrand (FDP). Das Besondere an dieser Podiumsdiskussion war, dass sie im „Studio 93“ -...

  • Erftstadt
  • 28.01.25
  • 247× gelesen
Auftakt zur Prunksitzung der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft mit der Kölner KG Nippeser Bürgerwehr 1903 e.V. mit Stabsmusikzug, der Wache, das ist ihr Tanzkorps mit Mariechen und Tanzoffizier. | Foto: Anita Brandtstäter
15 Bilder

Prunksitzung der Großen Wesselinger KG
"Space-Center" mit fantastischem Programm

Wesseling. Die Große Wesselinger Karnevalsgesellschaft 1896 e.V. hatte im "Starlight Casino" Kronenbuschhalle das "Space-Center Gro-We-Ka" eröffnet, und der Saal hob ab zur großen Prunk- und Kostümsitzung - mit einem fantastischen und abwechslungsreichen Programm. Viele Zuschauer kamen als Commander McLane, Han Solo, Spock oder Prinzessin Leia, aber etliche auch in den Uniformen ihrer Karnevalsgesellschaften. Zum Start der Sitzung tanzte das Showtanzcorps der GroWeKa, nachdem es im Dunkeln die...

  • Wesseling
  • 20.01.25
  • 521× gelesen
  • 6
Hurra, wir haben eine Prinzessin: Ihre Majestät, Moni I., Monika Ignacy mit ihrer Pritsche. Im Hintergrund mit goldenen Fracks ihre Adjutantinnen Sarah Geusgen (persönlich) Melanie Schneider (Finanzen) sowie „Spritadjutant“ Karl-Heinz Zimmermann. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Erste Prinzessin von Wesseling proklamiert
„Endlich eine Frau“

Erste erwachsene Wesselinger Karnevalsprinzessin proklamiert - super Stimmung in der KronenbuschhalleWesseling. Und auch wenn Bürgermeister Ralph Manzke in seiner Rede zur Proklamation scherzhaft auf den gängigen (Frauen-) Klischees herumritt und nicht nur die neue Gleichstellungsbeauftragte Nicole Buch, sondern sogar ein Nudelholz mit Aufdruck „Prinzessin Moni I.“ mitgebracht hatte - all das nütze rein gar nichts, denn wir haben endlich - nach unglaublichen 64 Jahren männlicher Regentschaft -...

  • Wesseling
  • 17.01.25
  • 471× gelesen
Großartiger Auftritt des Workshop-Orchesters "Gemeinsam muszieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter bei der Eröffnung des Beethovenfestes in der Remigiuskirche.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
34. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Nach Karneval geht es wieder richtig los. Ab Donnerstag, 6. März 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt zum 34. Mal, d.h. im dreizehnten Jahr, Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem...

  • Wesseling
  • 14.01.25
  • 368× gelesen
  • 8
Die Bahnsteige - wie hier am Urfelder Bahnhof - wurden von 35 auf 90 Zentimeter angehobenn, auch gibt es nun taktile Leitstreifen für Sehbehinderte sowie eine bessere Beleuchtung.  | Foto: HGK AG

Jetzt ist alles barrierefrei
7 Millionen in acht neue Bahnsteige investiert

Wesseling-Urfeld/Widdig/Hersel/Uedorf (rmm). Zwei Jahre dauerten die Arbeiten, um die Haltestelle der Linie 16 in Urfeld, Widdig, Uedorf und Hersel barrierefrei zu machen, aber nun ist alles fertig, und wie die Häfen- und Güter Verkehr Köln AG schreibt, seien damit die Haltestellen und Haltepunkte im HGK-Netz weitgehend barrierefrei. Gesamt acht Bahnsteige wurden von 35 auf 90 Zentimeter angehoben, um den Fahrgästen einen niveaugleichen Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Dies komme insbesondere...

  • Wesseling
  • 14.01.25
  • 132× gelesen
Foto: Mike Bender/stock.adobe.com (Symbolfoto)

Falsche Handwerker
Das war kein Rohrbruch

Wesseling (mm). Das ist eine neue Masche: Ein etwa 40 Jahre alter Mann, 1,75 Meter Groß und schlank, klingelte bei einer Anwohnerin am Amselweg und gab sich als Handwerker aus. Er müsste in den Keller, weil es in der Straße einen Rohrbruch gegeben hätte, und er wolle da nach dem Rechten sehen. Aber das war eine dreiste Lüge, denn während die Frau mit dem „Handwerker“ im Keller war, durchwühlte eine weitere unbekannte Person die Schränke im Haus. Was gestohlen wurde, ist aktuell noch Gegenstand...

  • Wesseling
  • 14.01.25
  • 223× gelesen
Foto: Sasint/stock.adobe.com/KI generiert

Ergebnis steht fest
1.670 Euro für Kriegsgräber gesammelt

Wesseling (red). Das Ergebnis der letztjährigen Friedhofssammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Ortsverband Wesseling zu Allerheiligen betrug rund 1.670 Euro. Bürgermeister Ralph Manzke dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für die Spenden und den Sammlerinnen und Sammlern für den Einsatz, ohne den ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Immer zu Allerheiligen sammelt der Bürgermeister, die stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die...

  • Wesseling
  • 08.01.25
  • 54× gelesen
Der Nikolaustag 1975 auf dem Rathausplatz: „Tout“ Wesseling feiert das Wiedererlangen der Selbstständigkeit. | Foto: Archiv der Stadt Wesseling
2 Bilder

1975
Das „Kölner Jahr“ für Wesseling

2025 ist für die Stadt am Rhein ein sehr besonderes Jahr, denn am 1. Januar vor 50 Jahren wurde Wesseling im Zuge der kommunalen Neugliederung der Domstadt Köln „zugeschlagen“. Doch kampflos wollten sich die Wesselinger nicht ergeben, sondern ein Jahr lang kämpfte die Stadt wie keine zweite Kommune in Nordrhein-Westfalen vor dem Verfassungsgericht in Münster um das Wiedererlangen der Selbstständigkeit – und das mit Erfolg, wie wir alle wissen. Alle Register wurden gezogen, die Bemühungen...

  • Wesseling
  • 07.01.25
  • 231× gelesen
  • 1
Viel Applaus für das Wiener Duo Genoveva dos Santos (Sopran) und István Mátyás (Klavier) bei der Neujahrsgala im Rheinforum.  | Foto: Anita Brandtstäter

Heimspiel für Genoveva dos Santos
Unterhaltsame und gut besuchte Neujahrsgala

Wesseling. Gut besucht war der große Saal des Rheinforums mit Blick auf den Rhein am Freitag. Die Stadt Wesseling hatte zur Neujahrsgala mit dem Wiener Duo Genoveva dos Santos, Sopran, und István Mátyás, Klavier, eingeladen. Und es war ein musikalisches Feuerwerk zum Neuen Jahr mit den Lieblingsliedern der Sängerin mit Wesselinger Wurzeln. Gleich zum Start erklang "Jedes kleine Mädel hat eine kleine Lieblingsmelodie" von Robert Stolz aus der Revueoperette "Himmelblaue Träume", 1934 uraufgeführt...

  • Wesseling
  • 06.01.25
  • 293× gelesen
  • 2
Die junge Künstlerin Jasmin Over und Inhaberin Mine Murzoglu bei der Vernissage "Live Live In Color" in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Ausstellung von Jasmin Over in Mines Spatzentreff
"Live Life In Color"

Wesseling: Bei der Vernissage am Samstag in Mines Spatzentreff stellte die junge Wesselinger Künstlerin Jasmin Over ihre vielfältige und bunte Ausstellung "Live Life In Color" vor. Sie ist noch bis zum 31. Januar zu den Öffnungszeiten des Café/Bistro am Rhein in Wesseling zu sehen: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Eintritt frei. Es ist ihre zweite Ausstellung nach 2023 in diesem schönen Ambiente. War die erste Ausstellung...

  • Wesseling
  • 04.01.25
  • 399× gelesen
  • 3

Beiträge zu Nachrichten aus